Inhaltsbereich
Fragen und Antworten
Liebe Genossinnen und Genossen,
wir alle haben ein Ziel: eine starke, stolze, erneuerte SPD.
Dafür wollen wir gemeinsam Ideen entwickeln, die unser Land in eine bessere, gerechte Zukunft führen. Mutig und klar. Mit Lust auf morgen.
Wie sieht ein moderner Sozialstaat aus, der die Bürgerinnen und Bürger von der Kita bis zur Rente begleitet und unterstützt? Was ist Deutschlands Rolle in einer völlig veränderten Welt? Wie schaffen wir
ein Wirtschaftswachstum, von dem viel mehr Menschen profitieren?
Um diese und andere Fragen wird es gehen. Klar, zuversichtlich und auch mal provozierend. Zum Beispiel bei einem Debattencamp im Herbst 2018.
Wir haben viel vor. Und Lust auf morgen. Macht mit!
Herzliche Grüße
Andrea Nahles und Lars Klingbeil
-
Wir wollen leben in einem Europa, das einig ist, solidarisch, stark. Ein Vorbild weltweit für gemeinsame Werte und die Kraft der Demokratie. Wir wollen ein Europa, das aufsteht gegen Rechtspopulismus. Ein Europa, das allen Menschen Sicherheit und Wohlstand bietet. Ein Europa, in dem alle gemeinsam die Zukunft gestalten. Denn Vielfalt ist unsere Stärke!
Wir wollen, dass sich unser Land auch in Zukunft für Abrüstung, Entspannung und die friedliche Lösung von Konflikten stark macht. Unser Land soll auch in Zukunft Hunger und Armut in der Welt bekämpfen und für eine gerechte Entwicklung und Menschenrechte weltweit eintreten. Und Klimaschutz ernst nehmen. Denn das ist wichtig für Frieden – weltweit.
Wir wollen ein Wachstum, das gesund ist – auch für unsere Kinder und Enkel. Das nicht wenige unfassbar reich macht, sondern bei dem alle ihren gerechten Anteil bekommen. Wir wollen eine Wirtschaft, modern und wettbewerbsfähig, im Einklang mit unseren natürlichen Lebensgrundlagen. Die nicht ausbeutet, sondern erfolgreich ist, weil sie aus guten Ideen etwas macht.
Wir wollen einen Staat, der Sicherheit garantiert, aber nicht bevormundet. Der immer dann Unterstützung gibt, wenn man sie braucht. Wir wollen einen Staat, der seine Aufgaben wahrnehmen kann, der gemeinsame Regeln für alle schafft – und sie auch durchsetzt.
Wir wollen Arbeit, die zum Leben passt. Arbeit, die anerkannt wird – und gerecht bezahlt. Arbeit, von der man gut leben kann. Und wenn die Arbeitswelt sich ändert, wollen wir alle mitnehmen. Der Mensch mit seinen Fähigkeiten muss im Mittelpunkt stehen. Immer!
Wir haben viel vor. Und Lust auf morgen.
Bis 2020 wollen wir Antworten auf die großen Fragen unserer Zeit liefern. Klar und verständlich. Gemeinsam wollen wir Ideen entwickeln, die unser Land in eine bessere, gerechte Zukunft führen.
Am Ende des Programmprozesses werden wir intensiv miteinander gesprochen und gerungen haben. Aus dieser Debatte entsteht ein Leitantrag für den Bundesparteitag 2019. Nach ausführlicher Diskussion in den Gliederungen wird der Parteitag den Leitantrag beraten und beschließen. Er soll Orientierung für die Zukunft geben („Orientierungsrahmen“) und beschreiben, wie unsere Gesellschaft, unser Land, ganz Europa in 20 Jahren aussehen soll. -
22. April Bundesparteitag 2018: Das machen wir zusammen
Auftakt war der Bundesparteitag in Wiesbaden. Im Zentrum stehen vier grundsätzliche programmatische Fragenkomplexe:
Jede und jeder kann mitdiskutieren.
Veranstaltungsreihe „Impulse“
Am 13. Juni 2018 ist unsere Veranstaltungsreihe „Impulse“ gestartet. Wir diskutieren mit wichtigen Vordenkerinnen und Vordenkern aus Wissenschaft, Kultur und Wirtschaft, wie wir uns unsere Gesellschaft unser Zusammenleben in Zukunft vorstellen. Die SPD bietet eine Plattform für mutige Ideen und spannende Visionen. Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten haben die Zukunft immer optimistisch betrachtet und versucht, sie nach ihren Wertevorstellungen zu verbessern. Das soll auch heute so sein. Die Impulsreihe leistet da einen wichtigen Beitrag. Die Veranstaltung wird live übertragen und die wichtigsten Beiträge online gestellt. 2018 sind drei Veranstaltungen geplant, 2019 sieben weitere.
Diskussion vor Ort
Bereits jetzt könnt Ihr vor Ort entscheiden, an welchen Themen Ihr arbeiten wollt und mit wem Ihr bei Euch über die Zukunftsfragen sprechen möchtet. Über den Sommer und im Herbst diskutieren die Gliederungen und Arbeitsgemeinschaften die Fragen. Die aus dieser Diskussion entstandenen Ideen können online eingereicht werden. Die Lenkungsgruppen bekommen die eingereichten Ideen für ihre Arbeit. Die ersten Ergebnisse werden dann ab Herbst online diskutiert. Macht mit und leistet einen Beitrag zur Erneuerung!
Debattencamp am 10. und 11. November 2018 in Berlin
Das Debattencamp ist das zentrale Event des programmatischen Erneuerungsprozesses. Auf dem Debattencamp laufen die Impulse aus unseren Veranstaltungen und die Ideen aus den Gliederungen zusammen. Alle Mitglieder haben die Möglichkeit, das Programm des Debattencamps mitzugestalten. Macht mit und entwickelt eigene Workshops für das Debattencamp!
Klausur Parteivorstand 2019: Von Impulsen zu Thesen
Vom Parteivorstand wird aus den vielen Diskussionsbeiträgen die zentralen Thesen ableiten und zu einem Thesenpapier zusammenfassen.
Regionale Debattencamps: Wir diskutieren weiter
Nach der Klausur des Parteivorstandes geht die Debatte auf der Grundlage des Thesenpapiers weiter. Ihr habt die Möglichkeit, die Thesen in den Arbeitsgemeinschaften und Onlineforen zu diskutieren. Die Thesen werden außerdem auf regionalen Debattencamps vorgestellt und diskutiert. Bringt Euch weiter in die Diskussion ein!
Bundesparteitag Ende 2019: Orientierung für die Zukunft
Schließlich wird aus den Diskussionsergebnissen der Leitantrag für den Parteitag 2019 erarbeitet. Nach ausführlicher Diskussion in den Gliederungen wird der Parteitag den Leitantrag beraten und beschließen.
-
Im Zentrum stehen vier Fragenkomplexe:
Grundlage ist der Beschluss des außerordentlichen SPD-Bundesparteitages in Wiesbaden am 22. April 2018
-
Am 10. und 11. November 2018 findet in Berlin das Debattencamp statt. Auf dem Debattencamp werden wir die neuen Ideen für die Zukunft unseres Landes zusammentragen und gemeinsam diskutieren – in Workshops, Debattenstationen und bei Impulsvorträgen. Jede und jeder kann teilnehmen, egal ob Mitglied oder nicht. Weitere Informationen folgen Ende Juni.
-
Ja, natürlich.
-
Unter lustaufmorgen[at]spd.de sind wir gerne für Dich da.
-
Flyer "Lust auf Morgen"
Metadaten:
Herunterladen der Datei: Flyer "Lust auf Morgen" (pdf), 812 KB)