Inhaltsbereich
Parteikonvent 2016

Beschlüsse für „Fortschritt und Gerechtigkeit“
In der Bundesregierung hat die SPD wichtige Fortschritte für Arbeitnehmer, Familien und Rentner durchgesetzt. Den Kurs setzt sie jetzt auf dem Parteikonvent fort. Unter "Fortschritt und Gerechtigkeit" skizzierte SPD-Chef Sigmar Gabriel die Richtung, die in der anstehenden Programmdebatte konkretisiert werden dürfte.
Der Konvent ist der Kleine Parteitag der SPD – und tagt ein bis zwei Mal im Jahr. Mit Beschlüssen zur Stärkung von Menschen mit kleinen und mittleren Einkommen, mehr bezahlbaren Wohnungen, Investitionen in die Zukunft, Steuergerechtigkeit und mehr Sicherheit hat die SPD am Sonntag Hinweise für die anschließenden Arbeit am Wahlprogramm geliefert.
"Wir haben heute über die Zukunft des Landes diskutiert – während CDU und CSU miteinander streiten. Wir wollen das Leben der Menschen besser, gerechter machen", fasst SPD-Chef Sigmar Gabriel die Debatten zusammen. "Fortschritt und Gerechtigkeit". Konkret heißt das, dafür zu sorgen, dass Deutschland auch in zehn Jahren noch wirtschaftlichen Erfolg haben wird: zum Beispiel durch Investitionen in Infrastruktur, in mehr bezahlbare Wohnungen, in Forschung. So soll etwa in zehn Jahren schnellstes Internet, ein Gigabitnetz, durch private und öffentliche Investitionen aufgebaut werden. Bis zu 400.000 Wohnungen – vor allem mit Sozialbindung – sollen jährlich entstehen und Frauen und Männer, die 40 Jahre gearbeitet haben, eine Rente bekommen, die auf jeden Fall höher sein muss als bei Menschen, die nie gearbeitet haben.
Schulen zu „Leuchttürmen“
Investieren will die SPD vor allem auch in Bildung, "denn Schulen müssen wieder zu Leuchttürmen in ihren Stadtteilen werden", so Gabriel – vor allem dort, wo die Familien nicht zu den Spitzenverdienern zählen. Ein Bildungspakt zwischen Bund und Ländern soll dafür sorgen, dass das notwendige Geld zur Verfügung steht.
Die SPD will außerdem dafür sorgen, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer – vor allem Familien – mehr Geld in der Tasche haben. Ein Baustein dafür ist das Gesetz für Lohngleichheit. Damit Frauen bei gleicher oder gleichwertiger Arbeit nicht mehr schlechter bezahlt werden als Männer. Bislang blockieren das CDU und CSU. Aber: „Wir werden nicht locker lassen“, so Gabriel.
Mehr Sicherheit und Kampf gegen Steuerbetrug
Für mehr öffentliche Sicherheit stärken sollen außerdem mehr Polizistinnen und Polizisten eingestellt werden – insgesamt bis zu 12.000 zusätzlich bei Bund und Ländern. Und im Kampf gegen Steuerbetrug will die SPD alle Vermögenswerte und rechtswidrige Gewinne aus einer solchen Straftat komplett abschöpfen – und Verjährungsfristen anheben.
Kurz vor dem Start zur Arbeit am SPD-Wahlprogramm skizziert die SPD damit ihren Kurs für die kommenden Jahre. Am 25. Juni gibt es die erste Programmkonferenz in Bonn zum Thema „Arbeit“. Drei weitere Konferenzen folgen.
Alle Beschlüsse im Überblick
-
Beschlussbuch des Parteikonvents vom 5. Juni 2016, Berlin
Metadaten:
Herunterladen der Datei: Beschlussbuch des Parteikonvents vom 5. Juni 2016, Berlin (pdf), 815 KB)
Kommunales und Miete
-
Starke Kommunen für ein starkes Land – Investitionen in unsere Kommunen sind Investitionen in die Zukunft unseres Landes
Metadaten:
Herunterladen der Datei: Starke Kommunen für ein starkes Land – Investitionen in unsere Kommunen sind Investitionen in die Zukunft unseres Landes (pdf), 142 KB) -
Liegenschaftspolitik des Bundes nachhaltig ändern
Metadaten:
Herunterladen der Datei: Liegenschaftspolitik des Bundes nachhaltig ändern (pdf), 135 KB) -
Werkswohnungen schaffen – günstigen Wohnraum erhalten
Metadaten:
Herunterladen der Datei: Werkswohnungen schaffen – günstigen Wohnraum erhalten (pdf), 55 KB) -
Ländliche Räume sind Zukunftsräume
Metadaten:
Herunterladen der Datei: Ländliche Räume sind Zukunftsräume (pdf), 266 KB)
Innen und Recht
-
Sicher sein und sich sicher fühlen!
Metadaten:
Herunterladen der Datei: Sicher sein und sich sicher fühlen! (pdf), 307 KB) -
Resolution zu PEGIDA
Metadaten:
Herunterladen der Datei: Resolution zu PEGIDA (pdf), 172 KB) -
Öffnung der Ehe – jetzt!
Metadaten:
Herunterladen der Datei: Öffnung der Ehe – jetzt! (pdf), 98 KB) -
Sexualstrafrecht zum Schutz von Frauen und Mädchen umfassend reformieren
Metadaten:
Herunterladen der Datei: Sexualstrafrecht zum Schutz von Frauen und Mädchen umfassend reformieren (pdf), 179 KB) -
§ 103 StGB
Metadaten:
Herunterladen der Datei: § 103 StGB (pdf), 53 KB) -
Religiösen Fundamentalismus stoppen
Metadaten:
Herunterladen der Datei: Religiösen Fundamentalismus stoppen (pdf), 57 KB)
Solidarprojekt
-
Solidarprojekt – Politik für die solidarische Mitte
Metadaten:
Herunterladen der Datei: Solidarprojekt – Politik für die solidarische Mitte (pdf), 313 KB) -
Lohngerechtigkeit: Frauen und Männer verdienen das Gleiche!
Metadaten:
Herunterladen der Datei: Lohngerechtigkeit: Frauen und Männer verdienen das Gleiche! (pdf), 172 KB) -
Eine menschliche Gesellschaft muss eine inklusive Gesellschaft sein
Metadaten:
Herunterladen der Datei: Eine menschliche Gesellschaft muss eine inklusive Gesellschaft sein (pdf), 278 KB)
Steuerkriminalität bekämpfen
-
Steuerkriminalität bekämpfen! National, europäisch und global
Metadaten:
Herunterladen der Datei: Steuerkriminalität bekämpfen! National, europäisch und global (pdf), 238 KB) -
Mitbestimmung EU
Metadaten:
Herunterladen der Datei: Mitbestimmung EU (pdf), 55 KB) -
Für eine zukunftsfähige Industriepolitik
Metadaten:
Herunterladen der Datei: Für eine zukunftsfähige Industriepolitik (pdf), 209 KB)
Alle Anträge im Überblick
Daneben gibt es noch weitere Anträge: Auf der Agenda stehen alleine 487 Anträge, die auf dem letzten Bundesparteitag im Dezember nicht behandelt werden konnten.
-
Anträge zum Parteikonvent 2016
Metadaten:
Herunterladen der Datei: Anträge zum Parteikonvent 2016 (pdf), 1 MB) -
Anträge zum Parteikonvent — Überwiesene Anträge des Ordentlichen Bundesparteitags 2015
Metadaten:
Herunterladen der Datei: Anträge zum Parteikonvent — Überwiesene Anträge des Ordentlichen Bundesparteitags 2015 (pdf), 3 MB)