Inhaltsbereich
Dietmar Nietan

Pressefoto-© SPD Parteivorstand
SPD-Schatzmeister, Mitglied des Deutschen Bundestags
Pressefoto in 72 dpi Dietmar Nietan | ©Susie Knoll
Metadaten:
Herunterladen der Datei: Pressefoto in 72 dpi Dietmar Nietan | ©Susie Knoll (jpg), 211 KB)Pressefoto in 300 dpi Dietmar Nietan | ©Susie Knoll
Metadaten:
Herunterladen der Datei: Pressefoto in 300 dpi Dietmar Nietan | ©Susie Knoll (jpg), 3 MB)
Politischer Werdegang
- 2010 bis 2013 stellvertretender Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion im Europaausschuss
- seit 2013 Mitglied im Auswärtigen Ausschuss des Bundestages
- seit 2009 Mitglied des Deutschen Bundestages
- von 2004 bis 2005 Mitglied im erweiterten Fraktionsvorstand der SPD-Bundestagsfraktion
- 2002 bis 2005 jüngstes Mitglied der SPD- Bundestagsfraktion im Auswärtigen Ausschuss des Bundestages
- 2005 bis 2014 Vorsitzender der SPD Mittelrhein
- 1998 bis 2018 Vorsitzender des SPD-Unterbezirks Düren
- 1998 bis 2005 Mitglied des Deutschen Bundestages
- 1994 bis 1999 Vorsitzender des Jugendhilfeausschusses des Kreises Düren
- 1994 bis 2010 Abgeordneter im Kreistag Düren
- 1990 bis 1998 Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Düren-Mitte
- 1988 bis 1990: Mitglied im Bezirksvorstand der Jusos Mittelrhein
- 1984 bis 1994: sachkundiger Bürger der Stadt Düren (Ausschüsse: Schule, Umwelt, Kultur, Jugendhilfe)
- 1987 bis 1988 Juso-Unterbezirksvorsitzender Düren
- 1981 Eintritt in die SPD
Beruflicher Werdegang
- 1983 bis 1985 (16 Monate) als Pflegediensthelfer im Zivildienst in der chirurgischen Station 4 im St. Augustinus Krankenhaus in Düren-Lendersdorf
- 1974 bis 1983: Burgau-Gymnasium in Düren, nach dem Abitur Studium der Biologie und der Sozialwissenschaften an der Universität Köln (ohne Abschluss)
- 1970 bis 1974: Martin-Luther-Grundschule in Düren
- Diverse Tätigkeiten: Pflegediensthelfer, Tutor an der math-nat. Fakultät der Universität Köln, Mitarbeiter bei einer Büromaschinen Vertrieb und Service GmbH, Wahlkreismitarbeiter, Bundestagsabgeordneter, Europapolitischer Koordinator, Mitarbeiter Martin Schulz, MdEP
Mitgliedschaften in Gremien, Aufsichtsräten, Stiftungen usw.
-
Mitgliedschaften in Körperschaften bzw. Anstalten des öffentlichen Rechts:
- Mitglied der Regio Aachen e.V.
- REGIO-Rat
- Mitglied im Kuratorium des Solarinstituts Jülich der Fachhochschule Aachen
- Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft" (Zwangsarbeiterentschädigung), (Mitglied des Kuratoriums)
- Stiftung für die internationale Jugendbegegnungsstätte in Oswiencim (Vorsitzender des Stiftungsrates)
- Mitglied des Stiftungsrates der „Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung“
- Stiftung Lebenshilfe, Düren (Mitglied des Stiftungsvorstandes)
- seit Nov. 2010: Vorsitzender der Deutsch-Polnischen-Gesellschaft
- Mitglied der Bildungsgemeinschaft Rurland e.V.
- Gewerkschaft Erziehung u. Wissenschaft (GEW), Arbeiterwohlfahrt (AWO), Naturfreunde, Karnevalsgesellschaft Löstige Ost Dürener, Dürener Bürgerwehr, Erster Dürener Rundfunkverein, Verein des KOMM-Zentums, Dürener Turnverein 47 (DTV), BUND und weitere Vereine und Verbände
Hobbys:
- Klassische Musik
- Fahrradfahren
- Wandern
- Naturfotografie