Inhaltsbereich
Zukunftskongress









#openspd
Politik ganz anders: Mit Spaß und gleichzeitig mit vielen Diskussionen auf Augenhöhe, hautnah. „Wir schreiben Zukunft“ – und das Willy-Brandt-Haus ist fast aus allen Nähten geplatzt.
Über 1.000 Frauen, Männer – und auch viele Kinder – beim Zukunftskongress der SPD in Berlin. Und noch mal 30.000, die den Tag im Live-Stream auf spd.de oder auf facebook verfolgt haben. „#openspd“, so das Motto: Offenes Haus und offene Diskussionen.
Und wichtige Themen: Es ging um Bildung, Arbeit, Soziales, Gesundheit, Integration. Um Familienpolitik, Wirtschaft und um Europa – aber in einem Veranstaltungsformat, das ungewöhnlich ist. Statt Stuhlreihen und Podium gab es im Atrium des Willy-Brandt-Hauses Sitzwürfel, keine Bühne – und in den einzelnen thematischen Sessions später enge Sitzkreise für intensive Fachdiskussionen mit SPD-Spitzenpolitikerinnen und -politikern. Aber nicht nur. Neben Andrea Nahles zum Beispiel, Thomas Oppermann oder Manuela Schwesig gab es auch Runden mit DGB-Chef Reiner Hoffmann, dem Präsidenten des Industrie- und Handelskammertages, Eric Schweitzer oder mit dem Schauspieler Axel Pape, der auch Botschafter des Kinderhilfswerks ist.
Schon die Eingangsdiskussion am Morgen zeigte, dass Politik nicht trocken sein muss: SPD-Chef Sigmar Gabriel im Gespräch mit Klaas Heufer-Umlauf. Das Thema: Wie umgehen mit Rechtspopulisten in Deutschland und international?
Klaas Heufer-Umlauf im Gespräch mit Sigmar Gabriel
Fotoshooting und Schalte in den US-Wahlkampf
Zwischendurch informierten sich die Gäste über die Arbeit in einer Parteizentrale. Zum Beispiel, wie ein Fotoshooting abläuft und die anschließende Bildbearbeitung. Viele haben es selbst ausprobiert – und ihr persönliches, professionelles Foto mitnehmen können.
Trotzdem hat man nur wenig verpasst, wenn man nicht selbst in Berlin sein konnte: Der Tag wurde live auf spd.de und auf facebook übertragen, moderiert, mit vielen Eindrücken der Veranstaltung, Einspiel-Beiträgen – und einer Live-Schalte in die USA, in die heiße Phase des Präsidentschaftswahlkampfs.
Viele Anregungen und Ideen auch für die SPD. Das Meinungsbild des Tages: Gute Bildung ist das wichtigste Zukunftsthema für die Politik. Das sagten in einer Abstimmung 41 Prozent der Gäste im WBH – ein wichtiger Hinweis, um „den Kompass auszurichten“, wie es SPD-Chef Sigmar Gabriel formulierte.