Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu benutzen. Sie ermöglichen zum Beispiel die Seitennavigation. Ohne diese Cookies kann unsere Webseite nicht richtig funktionieren. Außerdem nehmen wir zur Feststellung der Reichweite unserer Inhalte in unserem Interesse eine Reichweitenanalyse mit dem Webanalysedienst Matomo vor. Dabei arbeiten wir mit gekürzten IP-Adressen, die eine direkte Personenbeziehbarkeit ausschließen. Der Reichweitenanalyse kannst du hier widersprechen. Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzhinweisen.
Klausurtagung der SPD-Spitze in Nauen am 17. und 18. Januar 2016
Zum Jahresauftakt 2016 kommt der SPD-Parteivorstand am 17. und 18. Januar 2016 zu einer Klausurtagung in Nauen auf dem Landgut Stober (ehemals Landgut A. Borsig) zusammen. An der Klausurtagung nehmen neben der Parteispitze auch sozialdemokratische Bundesministerinnen und -minister, SPD-Ministerpräsidentinnen und -präsidenten sowie der geschäftsführende Vorstand der SPD-Bundestagsfraktion teil.
AfB: Abitur bundesweit vergleichbar machen – Integration über Bildung gestalten
Am vergangenen Wochenende fand die 6. Nordkonferenz der Arbeitsgemeinschaft für Bildung in der SPD (AfB) statt. Die VertreterInnen der fünf norddeutschen Bundesländer trafen sich in Schwerin. Ziel dieser halbjährlich stattfindenden Konferenz ist der Ausbau der Kooperation, sowie die Erarbeitung gemeinsamer Ziele und Konzepte für die Bildungspolitik in den norddeutschen Bundesländern.
SPD-Frauen: Sexuelle Gewalt gegen Frauen ist kein Kavaliersdelikt
Medienberichten zufolge sind in der Silvesternacht am Kölner Hauptbahnhof zahlreiche Frauen belästigt, sexuell bedrängt und beraubt worden. Ähnliche Vorfälle wurden aus Hamburg und Stuttgart berichtet. Hierzu erklärt die Bundesvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF), Elke Ferner:
ASF zur Geschlechterquote in Aufsichtsräten: Ab jetzt gilt es!
Das Gesetz für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern an Führungspositionen in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Dienst trat am 1. Mai 2015 in Kraft. Für die Neubesetzung von Aufsichtsratsposten börsennotierter und voll mitbestimmungspflichtiger Unternehmen gilt ab dem 1. Januar 2016 eine Geschlechterquote von 30 Prozent. Hierzu erklärt die Bundesvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF), Elke Ferner:
Hier siehst du, welche Cookies derzeit benutzt werden, und kannst dem Setzen der Cookies widersprechen. Weitere Informationen zu den einzelnen Drittanbietern findest du in unseren Datenschutzhinweisen. Der Reichweitenanalyse kannst du hier widersprechen.