
Inhaltsbereich
Wilhelm-Dröscher-Preis
Jetzt bewerben: Wilhelm-Dröscher-Preis 2023

Der SPD-Parteivorstand schreibt den Wilhelm-Dröscher-Preis 2023 aus. Mit ihm prämieren wir erfolgreiche Basisarbeit vor Ort als Grundstein für eine erfolgreiche SPD. Bis einschließlich 15. April 2023 können sich Gliederungen, Foren, Arbeitsgemeinschaften, Projektgruppen der SPD sowie einzelne SPD-Mitglieder bewerben.
Ausschreibung: Wilhelm-Dröscher-Preis 2023
Metadaten:
Herunterladen der Datei: Ausschreibung: Wilhelm-Dröscher-Preis 2023 (pdf), 143 KB)
Das ist der Wilhelm-Dröscher-Preis
Wir sind die stärkste und größte Mitgliederpartei in Deutschland. Mit dieser Stärke setzen wir Maßstäbe für moderne und dialogorientierte Parteiarbeit. Unsere rund 400.000 Mitglieder setzen sich tagtäglich für die Demokratie ein und zeigen mit ihrem ehrenamtlichen Engagement, wie soziale Politik geht:
- Im engen Austausch und auf Augenhöhe mit gesellschaftlichen Gruppen, Organisationen und Vorfeldorganisationen.
- In modernen und offenen Team-Strukturen. Immer verbunden mit dem Ziel, unsere Politik bestmöglich an die Bürgerinnen und Bürger zu vermitteln und sie in die Gestaltung der Politik einzubinden.
- Dank unserer lebendigen Debattenkultur vom Ortsverein bis zum Parteivorstand arbeiten wir gemeinsam an den politischen Lösungen der Zukunft.
Seit über 40 Jahren erinnert der Wilhelm-Dröscher-Preis an den ehemaligen Schatzmeister und rheinland-pfälzischen Landesvorsitzenden der SPD. Wilhelm Dröscher – der „gute Mensch von Kirn“ – stand für Dialog und Bürgernähe. Ihm war jeder einzelne Mensch wichtig, er gab ihren Anliegen Stimme und Gewicht. In dieser Tradition prämiert der SPD-Parteivorstand erfolgreiche Beispiele von bürgernaher Politik. Wir sind stolz auf das aktive Engagement unserer Mitglieder.
Im Fokus des diesjährigen Wilhelm-Dröscher-Preises steht die soziale und ökologische Gestaltung des industriellen Wandels in den nächsten Jahren. Wir befinden uns in einem tiefgreifenden Wandel, der verunsichert. In diesen Zeiten ist es für uns als SPD wichtig ansprechbar zu sein. Der Preis fördert im Jahr 2023 Projekte und Initiativen innerhalb der SPD, die gezielt den Dialog um die besten Antworten auf die komplexen Fragenstellungen unserer Zeit suchen. Dabei soll der Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern sowie Mitgliedern der Zivilgesellschaft im Fokus der Projekte stehen und sie an dieser wichtigen Debatte beteiligen.
Die Bewerbungen können zu folgenden Themen eingereicht werden.
- Klimagerechte Wirtschaft: Projekte, die gerechte Klimaneutralität vor Ort fördern.
- Digitaler Wandel: Projekte, die den digitalen Wandel als Chance begreifen, der Vernetzung und dem gesellschaftlichen Zusammenhalt dienen.
- Demografischer Wandel: Projekte, die vor Ort die Herausforderungen für die Arbeitswelt (z.B. Fachkräftemangel) angehen.
- Internationale Ordnung: Projekte, die den Europäischen Gedanken stärken, für Frieden einsetzen und für die eine gerechterer Globalisierung im Kleinen eintreten.
Auswahlverfahren und die Teilnahmebedingungen
Du kannst Dich ganz einfach online bis zum 15. April 2023 über ein Bewerbungsformular bewerben. Nähere Informationen zum Auswahlverfahren findest Du in der Ausschreibung.
Ausschreibung: Wilhelm-Dröscher-Preis 2023
Metadaten:
Herunterladen der Datei: Ausschreibung: Wilhelm-Dröscher-Preis 2023 (pdf), 143 KB)