arrow-left arrow-right nav-arrow Login close contrast download easy-language Facebook Instagram Telegram logo-spe-klein Mail Menue Minus Plus print Search Sound target-blank X YouTube
Inhaltsbereich

Digitale Parteiarbeit

Sitzungs- und Veranstaltungsabsagen wegen der Corona-Pandemie – das muss nicht sein! Viele Genossinnen und Genossen nutzen digitale Möglichkeiten, um weiterhin zusammenzukommen und mit Bürgerinnen und Bürgern im Gespräch zu bleiben. Wir haben für euch ein paar tolle Beispiele zusammenstellt, wie unsere Mitglieder neue Wege digitaler Parteiarbeit ausprobieren! Wir halten weiter die Augen nach neuen Formaten und Ideen offen. Also schaut gerne auch später noch mal vorbei.

Geplante Veranstaltungen digital durchführen funktioniert!

Das Parteileben besteht nicht nur aus formellen Sitzungen. Viele Podiumsdiskussionen, Konferenzen, Lesungen oder gesellschaftlichen Aktivitäten wurden abgesagt. Das muss aber nicht sein. Hier einige Beispiele:

  • Ein Parteitag mit Wohnzimmer- und Küchenatmosphäre: die Münchener SPD hat zum ersten Mal einen Unterbezirksparteitag per WebEx-Videokonferenz durchgeführt. Dabei konnten die Delegierten über den Koalitionsvertrag zwischen der SPD und den Grünen von zu Hause aus abstimmen. Die Durchführung als Videokonferenz hat überzeugt. Die teilnehmenden Delegierten haben Ihre Wortbeträge im Chat anmelden und dann ihren Wortbetrag abgeben. Per integriertem Umfrage-Tool konnten die Delegierten reibungslos abstimmen. Das Beispiel zeigt: selbst wichtige Parteiveranstaltungen können digital stattfinden! Mehr Hinweise zu Abstimmungen und Satzungen gibt es im internen Mitgliederbereich.
  • Virtuelle Betriebsrätekonferenz Jens Zimmermann MdB (Wahlkreis Odenwald)
  • Gerade zu Corona Zeiten gibt es viele Fragen und Gesprächsbedarf in den Betrieben. Diese können auch per Videokonferenz ausgetauscht werden. Eignet sich perfekt um Gäste zuzuschalten (MdB, MdL, DGB, usw.)
  • Digitale Lesungen: Karamba Diaby MdB aus Halle setzte seine geplante Lesung bei Diana Lehmann MdL in Kooperation mit der FES Thüringen digital um.
  • Die SPD Rhein-Neckar hat gleich eine ganze Dialogreihe mit ihren Mandatsträger*innen gestartet: spd-rn.de/dialog
  • Die SPD Mecklenburg-Vorpommern hat neue Mitglieder in einem Webinar begrüßt und mit ihnen über Strukturen und Mitmachmöglichkeiten in der SPD diskutiert.

Digitale und telefonische Sprechstunden

Vom Kommunalpolitik bis zum Europaabgeordneten: Für Mandatsträger*Innen gehört der Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern zum Tagesgeschäft. Dass das auch während Corona funktioniert, zeigen u.a.

Daniela Kolbe mit ihrer Video- Bürgersprechstunde. Auch Karamba Diaby bietet wöchentliche Telefonsprechstunden an. Die Hamburger Abgeordneten haben wöchentliche Sprechstunden per Telefon, WhatsApp oder Facebook.

Livestreams (Youtube, Facebook, Instagram)

Der SPD-Parteivorstand bietet regelmäßig Sprechstunden mit Minister*innen als Facebook-Live an. Ihr könnt euch die Sprechstunden auf Youtube anschauen.

  • Livestream Facebook Jusos Bremen: Die Jusos Bremen bieten regelmäßig einen Livestream mit Gast an. Fragen können live gestellt werden. Das Video ist im Nachhinein abrufbar.
  • Liveformate auf Instagram: Viele Politiker*innen – z.B. Josephine Ortleb gemeinsam mit der Juso-Landesvorsitzenden Saar – nutzen auch die Plattform Instagram, um sich mit einem spannenden Gast Live zu unterhalten und das auf dem eigenen Profil zu streamen.
  • Livestream vom Parteitag der SPD Herne: Die SPD in Herne hat ihren Parteitag live gestreamt. Es gab eine Moderation, die immer transparent die Abläufe erklärt hat. Außerdem wurde das Programm für die Zuschauer*innen angereichert mit Interviews und einer Videobotschaft von Olaf Scholz.

Videokonferenzen statt Mitgliederversammlungen

Videokonferenzen sind mittlerweile weit verbreitet, aber noch nicht alle Gliederungen nutzen die Vorteile von digitalen Treffen. Dabei lohnt es sich! Videokonferenzen sind schnell eingerichtet und ermöglichen ein gemeinsames Treffen. Man kann ganz einfach mit seinem Computer, Tablet oder Smartphone beitreten Hier sind einige Beispiele:

Tipps und Tricks für gelungene Videokonferenzen

Damit eure Videokonferenzen gelingen, haben wir euch Hinweise zur Technik und zur Teilnahme zusammengestellt:

Technische Hinweise zu Videokonferenzen mit Cisco WebEx

Tipps für eine gute Videokonferenz:

Weiterbildung trotz Corona-Pandemie

Viele Bildungsträger wie die Politische Bildungsgemeinschaft Niedersachsen e.V. oder die Friedrich-Ebert-Stiftung bieten interessante Fortbildungsmöglichkeiten während der Corona-Krise digital an.

Auch SPD-Gliederungen bieten Online-Bildungsangebote an. Wer hier Unterstützung braucht, kann sich gern bei der Parteischule im Willy-Brandt-Haus melden.

Rechtliche Empfehlungen zur digitalen Parteiarbeit

Was ist satzungsrechtlich, parteienrechtlich bzw. wahlrechtlich zu beachten?

Im internen Mitgliederbereich findet ihr rechtliche Hinweise zur Parteiarbeit in Corona-Zeiten.