Inhaltsbereich
Aktuelles

Arbeit der Zukunft
Digitalisierung und sozialer Fortschritt
In mehreren Workshops diskutierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer darüber, wie es gelingen kann, dass technologische Innovationen auch zu sozialem Fortschritt führt. Oder ob in Zukunft jeder selbst entscheiden können soll, wann und wo er arbeiten will. Muss der Bund jetzt in die Finanzierung von Schulen einsteigen? Kein Koalitionsvertrag ohne Bürgerversicherung? Wie steht es um die Risiken für unsere Psyche und die Gesundheit, wenn wir permanent an Computern sitzen und immer und überall auch mobil erreichbar sind? Schadet Homeoffice dem Betriebsklima?
Es waren sehr intensive Debatten, an denen sich unter anderen SPD-Chef Sigmar Gabriel, Arbeitsministerin Andrea Nahles, SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach, Lars Klingbeil, netzpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Carola Reimann, Vize der SPD-Bundestagsfraktion wie auch Betriebsräte und Vertreter von Gewerkschaften beteiligten.
Vier Konferenzen – auf dem Weg zum Wahlprogramm
„Wir nehmen die Ergebnisse mit in den weiteren Programmprozess“, sagte SPD-Generalsekretärin und Vorsitzende der Programmkommission Katarina Barley zum Abschluss der ersten von vier Programmkonferenzen in Vorbereitung auf die Bundestagswahl 2017. „Uns ist es wichtig, den Sachverstand, der in unserer Partei steckt, mitzunehmen.“ Am 2. Juli findet die nächste Konferenz in Berlin statt. Thema: Europa. Unter anderem mit EU-Parlamentspräsident Martin Schulz.