Inhaltsbereich
Aktuelles

„Konstruktiv, aber ergebnisoffen“
Der Zeitplan
Die Sondierungsgespräche mit CDU und CSU sollen voraussichtlich schon in der ersten Januarhälfte abgeschlossen werden. „Es geht um viel, wir haben uns ehrgeizige Ziele gesetzt“, sagte Schulz. Am 12. Januar soll es eine Klausurtagung des SPD-Vorstands geben.
Am 21. Januar wird ein Sonderparteitag der SPD über das weitere Vorgehen beraten.
Die Sondierungskommission
In der SPD-Sondierungskommission sind: Martin Schulz, SPD-Fraktionschefin Andrea Nahles, die stellvertretenden SPD-Vorsitzenden Malu Dreyer, Natascha Kohnen, Thorsten Schäfer-Gümbel, Olaf Scholz, Manuela Schwesig und Ralf Stegner. Außerdem dabei sind SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil, die stellvertretende Ministerpräsidentin des Saarlands Anke Rehlinger, Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil und NRW-Landeschef Mike Groschek.
Außerdem wird Carsten Schneider als Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktionan den Sitzungen des Sondierungsteams teilnehmen.
Der Parteitagsbeschluss
Beschluss - Nr. 1: Unser Weg. Für ein modernes und gerechtes Deutschland. Leitlinien für das weitere Vorgehen
Metadaten:
Herunterladen der Datei: Beschluss - Nr. 1: Unser Weg. Für ein modernes und gerechtes Deutschland. Leitlinien für das weitere Vorgehen (pdf), 61 KB)