Inhaltsbereich
Aktuelles

Schulz: „Deutschland soll wieder Motor der Europapolitik werden.“
Gespräche kommen voran
Am zweiten Tag der Sondierungen machten SPD und die beiden Unionsparteien Fortschritte. Allerdings sind nach Aussagen der Gesprächspartner noch weitere anstrengende Verhandlungen nötig, um am Donnerstag ein gemeinsames Sondierungspapier abschließend beraten zu können.
Zu Beginn der dritten Sondierungsrunde sagte SPD-Fraktionschefin Andrea Nahles am Dienstagmorgen: „Wir gehen da heute mit der Hoffnung rein, dass wir noch einige Meter gutmachen – das ist auch notwendig.“
„Es ist nichts vereinbart, solange nicht alles vereinbart ist.“
Eindringlich mahnte die SPD-Fraktionsvorsitzende die Union, sich an das vereinbarte Stillschweigen zu halten. „Es war gestern sehr ärgerlich, dass es Durchstechereien von Zwischenergebnisse gegeben hat “, so Nahles. „Ich kann nur alle in der Union auffordern, den Jamaika-Modus jetzt endgültig abzustellen“, sagte sie mit Blick auf die Gespräche von CDU, CSU, FDP und Grünen, aus denen oft Zwischenstände öffentlich wurden.