Die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen in der SPD (AfA) lädt von Freitag, 22. April, bis Sonntag, 24. April, zur Bundeskonferenz unter dem Titel „‘Mensch 4.0‘ - Gerechtigkeit und gute Arbeit“ in Duisburg ein.
Nach der Eröffnung und Begrüßung durch den stellvertretenden AfA-Bundesvorsitzenden Wolfgang Lorenz hält am Freitag um 14:00 Uhr SPD-Generalsekretärin Katarina Barley eine Rede.
Bei der Bundeskonferenz spricht unter anderem auch der DGB-Vorsitzende Reiner Hoffmann.
Am Freitag, 22.04., um 10:00 Uhr lädt der AfA-Bundesvorsitzende Klaus Barthel MdB zu einem Pressegespräch vor Ort ein. Bitte melden Sie sich für dieses Pressegespräch per E-Mail an unter pressestelle@spd.de.
Die AfA-Bundeskonferenz findet statt
von Freitag, 22. April 2016, 13:30 Uhr,
bis Sonntag, 24. April 2016, 14:00 Uhr,
in der Mercatorhalle Duisburg im City Palais,
Landfermannstraße 6, 47051 Duisburg.
Weitere Informationen zum Ablauf, technische Hinweise und das Antragsbuch finden Sie hier.
Bitte melden Sie sich online unter http://presseanmeldung.spd.de an.
Für die Akkreditierung vor Ort ist die Vorlage eines gültigen Presseausweises und des Personalausweises notwendig. Wir bitten um Ihr Verständnis!
Über Ihr Interesse freuen wir uns.
Nach der Eröffnung und Begrüßung durch den stellvertretenden AfA-Bundesvorsitzenden Wolfgang Lorenz hält am Freitag um 14:00 Uhr SPD-Generalsekretärin Katarina Barley eine Rede.
Bei der Bundeskonferenz spricht unter anderem auch der DGB-Vorsitzende Reiner Hoffmann.
Am Freitag, 22.04., um 10:00 Uhr lädt der AfA-Bundesvorsitzende Klaus Barthel MdB zu einem Pressegespräch vor Ort ein. Bitte melden Sie sich für dieses Pressegespräch per E-Mail an unter pressestelle@spd.de.
Die AfA-Bundeskonferenz findet statt
von Freitag, 22. April 2016, 13:30 Uhr,
bis Sonntag, 24. April 2016, 14:00 Uhr,
in der Mercatorhalle Duisburg im City Palais,
Landfermannstraße 6, 47051 Duisburg.
Weitere Informationen zum Ablauf, technische Hinweise und das Antragsbuch finden Sie hier.
Bitte melden Sie sich online unter http://presseanmeldung.spd.de an.
Für die Akkreditierung vor Ort ist die Vorlage eines gültigen Presseausweises und des Personalausweises notwendig. Wir bitten um Ihr Verständnis!
Über Ihr Interesse freuen wir uns.