Am 8. November 2018 erinnert die Sozialdemokratische Partei Deutschlands an die Novemberrevolution von 1918. Die Revolution markiert den Untergang des monarchistischen Obrigkeitsstaates in Deutschland und das Ende des Ersten Weltkrieges. Der Rückblick auf die Geschehnisse vor 100 Jahren und das Schicksal der Weimarer Republik sind für uns gerade heute Ansporn und Mahnung zugleich beim Kampf für eine starke, wehrhafte und lebendige Demokratie.Die Veranstaltung findet stattam Donnerstag, 8. November 2018
um 16:30 Uhr (Einlass ab 15:30 Uhr),
im Atrium des Willy-Brandt-Haus,
Wilhelmstraße 141, 10963 Berlin. Programmablauf:Begrüßung: Dietmar Nietan SPD-Schatzmeister und Beauftragter des
Parteivorstandes für historische FragenLesung: Gesine Cukrowski, Schauspielerin Historischer Vortrag: Prof. Dr. Peter Brandt, HistorikerRede: Andrea Nahles, SPD-VorsitzendeMusikal. Begleitung: Richard Wester, George Nussbaumer und Peter Pichl Bitte melden Sie sich für die Veranstaltung per E-Mail an unter pressestelle@spd.deFür Fragen stehen wir Ihnen unter 030 25991-300 zur Verfügung.
um 16:30 Uhr (Einlass ab 15:30 Uhr),
im Atrium des Willy-Brandt-Haus,
Wilhelmstraße 141, 10963 Berlin. Programmablauf:Begrüßung: Dietmar Nietan SPD-Schatzmeister und Beauftragter des
Parteivorstandes für historische FragenLesung: Gesine Cukrowski, Schauspielerin Historischer Vortrag: Prof. Dr. Peter Brandt, HistorikerRede: Andrea Nahles, SPD-VorsitzendeMusikal. Begleitung: Richard Wester, George Nussbaumer und Peter Pichl Bitte melden Sie sich für die Veranstaltung per E-Mail an unter pressestelle@spd.deFür Fragen stehen wir Ihnen unter 030 25991-300 zur Verfügung.