arrow-left arrow-right nav-arrow Login close contrast download easy-language Facebook Instagram Telegram logo-spe-klein Mail Menue Minus Plus print Search Sound target-blank X YouTube
Inhaltsbereich

Pressemitteilung

19.05.2025 | 101/25

SPD feiert 150 Jahre Gothaer Programm

Anlässlich des 150. Jubiläums des Gothaer Vereinigungsparteitages von 1875 erinnert die SPD-Parteispitze um die Vorsitzenden Saskia Esken und Lars Klingbeil sowie den Schatzmeister Dietmar Nietan am 23. Mai 2025 auf einer Festveranstaltung in Gotha an diesen Schlüsselmoment der deutschen Sozialdemokratie.

In der damaligen Gaststätte „Tivoli“ schlossen sich im Mai 1875 der Allgemeine Deutsche Arbeiterverein (ADAV) und die Sozialdemokratische Arbeiterpartei (SDAP) zur Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands (SAP) zusammen – mit einem gemeinsamen Programm für eine gerechtere Gesellschaft. 150 Jahre später lädt der SPD-Parteivorstand gemeinsam mit dem Geschichtsforum an diesen historischen Ort ein, um die Bedeutung dieses Gründungsakts für die Geschichte der Arbeiterbewegung und der Sozialdemokratie in Deutschland zu würdigen.

Die Festveranstaltung findet statt am

Freitag, 23. Mai 2025
18:00 Uhr
(Einlass ab 17:00 Uhr)
Gothaer Tivoli
Am Tivoli 3, 99867 Gotha

Nach einem Grußwort des Landtagsabgeordneten Matthias Hey, des Oberbürgermeisters von Gotha, Knut Kreuch und des Landesvorsitzenden der SPD Thüringen, Georg Maier, hält der SPD-Parteivorsitzende Lars Klingbeil eine Rede. Auf den anschließenden Festvortrag und Auszug aus dem Gothaer Programm folgt eine gemeinsame Podiumsdiskussion der SPD-Parteivorsitzenden Saskia Esken mit der Historikerin Dr. Claudia Gatzka und der Sprecherin des Geschichtsforums, Kristina Meyer.

Interessierte Pressevertreterinnen und -vertreter melden sich bitte verbindlich an bis Mittwoch, 21. Mai, 10:00 Uhr mit Geburtsdatum und Geburtsort unter pressestelle(at)spd.de.

Hinweis: Die Veranstaltung findet an einem historischen Ort statt. Die Kapazitäten für Pressearbeitsplätze sind daher begrenzt, es werden außerdem keine festen Kamerastellplätze zur Verfügung stehen. Ton muss geangelt werden.

Für Fragen stehen wir Ihnen gerne unter der 030 25991-300 zur Verfügung.

Wir freuen uns über Ihr Interesse.