arrow-left arrow-right nav-arrow Login close contrast download easy-language Facebook Instagram Telegram logo-spe-klein Mail Menue Minus Plus print Search Sound target-blank X YouTube
Inhaltsbereich

Suche

Bitte beachte, dass Suchbegriffe unter einer Länge von vier Buchstaben ignoriert werden.

Deine Suche ergab 2077 Treffer:

Holger Hollemann
Aktuelles
08.04.2020 | Gespräch mit Stephan Weil

„Freiheitliche Demokratie schützt Menschen, Populismus schadet Menschen“

Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil zeigt sich im Podcast beeindruckt, über die große Mitwirkungsbereitschaft in der Bevölkerung bei der Coronakrise. „Ganz viele Leute haben begriffen, worum es geht.“

Grafik: Für uns gilt seit 156 Jahren: Kein Fußbreit dem Faschismus!
Aktuelles
11.02.2020

Die SPD ist das Bollwerk der Demokratie

Unsere Haltung ist klar: Wir sind das Bollwerk gegen rechts – und bleiben es auch. Eine klare Haltung erwarten wir auch von allen demokratischen Parteien in unserem Land. Ein Namensbeitrag der SPD-Parteivorsitzenden Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans.

Presse
07.03.2017 | 042/17

Internationaler Frauentag 2017: Eine starke Demokratie braucht starke Frauen

Anlässlich des diesjährigen Internationalen Frauentags am 8. März erklären die Generalsekretärin der SPD Katarina Barley und die Bundesvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF) Elke Ferner:

Presse
10.08.2018 | 104/18

Demokratie braucht Inklusion – Inklusion ist mehr Lebensqualität für alle

Der Bundesvorsitzende von Selbst Aktiv, Karl Finke, sowie seine Stellvertreterin, Katrin Gensecke, haben sich zu einem ersten Abstimmungs- und Erfahrungsaustausch mit dem neuen Beauftragten für die Belange behinderter Menschen, Jürgen Dusel, in Berlin getroffen.

Presse
05.02.2025 | 050/25

Arbeitsgemeinschaft Migration Anstieg der Angriffe auf Amts- und Mandatsträger: Demokratie gemeinsam verteidigen

Die Arbeitsgemeinschaft Migration und Vielfalt in der SPD zeigt sich tief besorgt über den alarmierenden Anstieg von Angriffen auf Amts- und Mandatsträger:innen. Aktuellen Berichten zufolge verzeichnete das Bundeskriminalamt im Jahr 2024 insgesamt 4.923 Angriffe. Das entspricht einem Anstieg von fast 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Felix Zahn / Photothek
Aktuelles
01.09.2020 | Pakt für das Zusammenleben in Deutschland

„Wir sind ein Deutschland!“

Die rechten Anschläge von Kassel, Halle und Hanau und zuletzt die Ausschreitungen bei den Demonstrationen des letzten Wochenendes zeigen, dass Rechtsextremismus die größte Gefahr für unser friedliches Zusammenleben und unsere offene und freie Gesellschaft ist. Die SPD nimmt das nicht hin und will mit allen Demokratinnen und Demokraten einen „Pakt für das Zusammenleben in Deutschland“ schließen. Das Signal: „Wir sind mehr und wir verteidigen gemeinsam die Werte unserer freien Gesellschaft“, sagte die Parteivorsitzende Saskia Esken.

Foto: Olaf Scholz hält eine TV-Ansprache zu Putins Ukraine-Invasion
dpa
Aktuelles
24.02.2022 | Kanzler Scholz verurteilt Angriff auf die Ukraine

„Wir sind entschlossen und handeln geschlossen“

Bundeskanzler Olaf Scholz hat den russischen Angriff auf die Ukraine scharf verurteilt. Der Kanzler sprach von einem düsteren Tag für Europa – und kündigte weitere, harte Sanktionen an. Er forderte den russischen Präsidenten erneut auf, seine Truppen vom Gebiet der Ukraine zurückzuziehen.

Foto: Frau steht fassungslos neben einem Haus, das bei einem russischen Raketenangriff in Kiew zerstört wurde.
dpa
Aktuelles
25.02.2022 | EU-Sanktionspaket gegen Russland

„Wir sind entschlossen und handeln geschlossen“

„Einen hohen Preis“ werde Russland für die Aggressionen zahlen, so die Ankündigung von Bundeskanzler Olaf Scholz. Anschließend schnürte die EU das größte jemals beschlossene Sanktionspaket. Im Fokus: Banken, Energie, High-Tech. Die marode russische Wirtschaft und den Staat dürfte das hart treffen.

Downloads
PDF | 3 MB

Antragsbuch des 2. Parteikonvents 2013, Berlin

… Profil der sozialen Gerechtigkeit sicherzustellen, sind u. a. folgende Ziele für uns unverzichtbar: 1. Die…

Presse
05.03.2018 | 029/18

Aufruf des SPD-Parteivorstandes zu den Betriebsratswahlen: Starke Betriebsräte – starke Arbeitnehmerrechte – starke Demokratie!

In seiner Sitzung am 4. März 2018 hat der SPD-Parteivorstand folgenden Beschluss gefasst.

In den nächsten drei Monaten finden wichtige Wahlen statt. Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind dazu aufgerufen, ihre Interessenvertretung in den Betrieben neu zu wählen.

Suchergebnisse 111 bis 120 von 2077