arrow-left arrow-right nav-arrow Login close contrast download easy-language Facebook Instagram Telegram logo-spe-klein Mail Menue Minus Plus print Search Sound target-blank X YouTube
Inhaltsbereich

Suche

Bitte beachte, dass Suchbegriffe unter einer Länge von vier Buchstaben ignoriert werden.

Deine Suche ergab 2077 Treffer:

Downloads
PDF | 87 KB

Infos zum ordentlichen Bundesparteitag 2015

… 2015 in berlin Barrierefreiheit Die Räumlichkeiten sind für mobilitätseingeschränkte Personen zugänglich. Die…

Downloads
PDF | 133 KB

Rede des Generalsekretärs Lars Klingbeil beim SPD-Bundesparteitag in Berlin

… wie viele Ideen und Potenziale in der Partei da sind, um einen grundlegenden Erneuerungsprozess zu…

Hanna Reichhardt

… Sozialdemokratie? Die Antworten auf diese Frage sind bunt. Sie sind laut und trotzig, sie sind stolz und…

Marie von den Benken

… Sozialdemokratie? Die Antworten auf diese Frage sind bunt. Sie sind laut und trotzig, sie sind stolz und…

Yasmin Fahimi im Willy-Brandt-Haus. (Foto: dpa)
dpa
Aktuelles
30.10.2015 | Interview mit Yasmin Fahimi

„Anpacken und Umsetzen“

SPD-Generalsekretärin Yasmin Fahimi fordert die Union auf, den Streit zwischen CDU und CSU beizulegen. Die Bevölkerung erwarte zu Recht, dass die Verantwortlichen jetzt zügig die Beschlüsse zur Bewältigung der Flüchtlingslage umsetzen. Die SPD sei der Garant in der Bundesregierung, „dass etwas konkret passiert“, so Fahimi im Gespräch mit SPD.de.

"Terrorismus hat keine Religion" steht auf einem Schild in Indien. Auch wird um die Opfer der Anschläge von Paris getrauert. (Foto:dpa)
dpa
Aktuelles
16.11.2015 | Antwort auf den IS-Terror in Paris

Zeit für große Gesellschaftspolitik

Soll sich nach den Terrorangriffen von Paris nun alles ändern? Nein, sagt SPD-Parteichef Sigmar Gabriel. Denn „dann hätten die Terroristen ihren ersten großen Erfolg zu feiern.“ Offene und freie Gesellschaften seien verletzlich, räumte Gabriel ein – „und trotzdem sind sie am Ende stärker als jeder Terror, jede Diktatur und jede Gewalt.“

Foto: Sigmar Gabriel im Gespräch
dpa
Aktuelles
09.02.2016 | Sigmar Gabriel zur Flüchtlingspolitik

„Wir machen das!“

Die SPD hat einen klaren Kurs: Sie will Deutschland angesichts der Herausforderung der Flüchtlingsfrage zusammenhalten. „Zuversicht und Realismus, Fördern und Fordern gehören für die SPD immer zusammen“, erklärt SPD-Chef Sigmar Gabriel in einem Namensbeitrag.

Foto: Katarina Barley
dpa
Aktuelles
04.05.2016 | Interview mit Katarina Barley

„Unsere Basis ist unsere Stärke“


SPD-Generalsekretärin Katarina Barley setzt auf dem Weg zum Regierungsprogramm 2017 darauf, die SPD-Mitglieder eng einzubinden. „Wir haben unglaublich viel Sachverstand in unserer Partei, den wir stärker nutzen müssen.“

Foto: Sigmar Gabriel
dpa
Aktuelles
23.07.2016 | Sigmar Gabriel

Wir trauern um die Opfer von München

Vizekanzler Sigmar Gabriel hat sich entsetzt über den Münchner Amoklauf geäußert. „Wir alle sind erschüttert über die grauenhafte Tat von München, bei der so viele junge Menschen ermordet wurden. Unsere Gedanken sind bei den Opfern und deren Angehörigen.“ Gabriel dankte der Polizei und den Rettungskräften, „die in diesen furchtbaren Stunden unglaublich professionell, mutig und besonnen“ reagiert hätten. Ein Namensbeitrag.

Foto: Norbert Walter-Borjans und Saskia Esken
photothek
Aktuelles
25.05.2020 | Konjunkturpaket

Solidarisch in die Zukunft investieren

Die SPD will mit einem umfangreichen Konjunkturpaket das Land wieder in Schwung bringen – aber auf neuen Bahnen, nicht auf ausgetretenen Pfaden. Ziel muss sein, jetzt die Weichen für eine gerechtere, klimafreundlichere, krisen- und zukunftsfeste Gesellschaft und Wirtschaft zu stellen. Und besonders Familien zu fördern. „Wir wollen die Wirtschaft punkt- und zielgenau fördern – mit klaren Erwartungen verbunden“, sagte SPD-Chef Norbert Walter-Borjans am Montag.

Suchergebnisse 741 bis 750 von 2077