arrow-left arrow-right nav-arrow Login close contrast download easy-language Facebook Instagram Telegram logo-spe-klein Mail Menue Minus Plus print Search Sound target-blank X YouTube
Inhaltsbereich

Unser Weg nach vorn

Infografik zum Arbeitsprogramm

Unser Weg nach vorn

Der Parteitag debattiert mit dem Leitantrag des SPD-Parteivorstandes ein Arbeitsprogramm – ein erstes Resultat des gemeinschaftlichen Erneuerungsprozesses. Die Ergebnisse aus acht Regionalkonferenzen unter der Beteiligung von mehr als 6000 Genossinnen und Genossen sind in das Arbeitsprogramm eingeflossen. #SPDerneuern - 2018 beginnt die Umsetzung.

Leitfragen

Der Leitantrag benennt die Leitfragen für die inhaltliche Erneuerung:

  • Wozu braucht es die Sozialdemokratie?
  • Wofür steht die SPD und wen vertritt sie?

Und die Leitfragen für die organisatorische Erneuerung:

  • Wie wollen wir in Zukunft zusammen arbeiten?
  • Wie können wir uns besser vernetzen?
  • Wie verbinden wir uns wieder mit der Zivilgesellschaft vor Ort?


Mut zur programmatischen Klarheit

Die SPD leitet einen Prozess ein, in dem offene und strittige Fragen geklärt werden. Dazu werden alle gesellschaftlichen Gruppen eingeladen. Die SPD schärft ihr Profil, indem sie 2018 folgende Fragen beantwortet:

Die SPD ist die Europapartei in Deutschland. Wie machen wir aus Europa einen Ort des Friedens, der Demokratie und der Gerechtigkeit?

Die SPD ist die Partei der guten Arbeit und gerechten Löhne. Wir wollen aus dem technischen Fortschritt einen sozialen Fortschritt machen. Wie erreichen wir es, dass der Wandel in Technik und Arbeitswelt allen zugutekommt?

Die SPD steht für einen humanen Flüchtlingsschutz und eine Politik, die Zuwanderung vernünftig steuert. Wie bekämpfen wir die Fluchtursachen und ermöglichen Migration und Zuwanderung, die niemanden überfordert?

Die SPD ist die Partei, die sich um Sicherheit in allen Lebensbereichen kümmert, die Gesellschaft zusammenhält und ein Wir-Gefühl schafft. Wie können wir unsere Demokratie und den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken?

Organisatorische Erneuerung

Die SPD ist eine offene, innovative und diskussionsfreudige Partei im digitalen Zeitalter.
Sie verankert ein neues Miteinander und lebt eine Kultur der Gleichberechtigung. Das ist das Ziel.

Kernpunkte der organisatorischen Erneuerung sollen sein:


  • Mehr Beteiligung und Mitbestimmung
  • Mehr Transparenz
  • Neue Möglichkeiten zum Engagement jenseits von Ort und Zeit
  • Weiblicher und jünger
  • SPD als Volkspartei mit tiefer gesellschaftlicher Verankerung
  • #SPDerneuern als Beispiel für einen Neuanfang der europäischen Sozialdemokratie

Die SPD will als moderne Partei die richtigen Antworten auf die Fragen unserer Zeit geben. Die Grundlage ihres Handelns bleibt: In der sich verändernden Welt des 21. Jahrhunderts für Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität zu streiten.

Der Prozess #SPDerneuern braucht Zeit. Am Ende soll er die Voraussetzung schaffen, auch im Bund wieder Mehrheiten bei Wahlen gewinnen zu können, um unser Land in eine bessere Zukunft zu führen.

Download