SPD und Gewerkschaften sind enger zusammengerückt. So auch bei der DGB-Klausurtagung am Mittwoch in Berlin: SPD-Chef Sigmar Gabriel sprach mit den Gewerkschafterinnen und Gewerkschaftern über gemeinsame politische Ziele.
Auf der Klausurtagung des Deutschen Gewerkschaftsbundes bestimmte am Mittwoch das Flüchtlingsthema die Debatte. Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel machte deutlich, dass es zwei Integrationsaufgaben gebe, die angegangen werden müssten: „Die Integration derjenigen, die kommen, aber natürlich auch die beieinander zu halten, die hier bereits leben und dafür zu sorgen, dass sie nicht gegeneinander ausgespielt werden.“ Dafür brauche Deutschland sowohl einen starken Sozialstaat wie auch einen starken Staat, der die Sicherheit auch durchsetzen könne. „Da gibt es große Übereinstimmung zwischen den Gewerkschaften und der Sozialdemokratie“, so das Fazit Gabriels.
Auf der Klausurtagung des Deutschen Gewerkschaftsbundes bestimmte am Mittwoch das Flüchtlingsthema die Debatte. Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel machte deutlich, dass es zwei Integrationsaufgaben gebe, die angegangen werden müssten: „Die Integration derjenigen, die kommen, aber natürlich auch die beieinander zu halten, die hier bereits leben und dafür zu sorgen, dass sie nicht gegeneinander ausgespielt werden.“ Dafür brauche Deutschland sowohl einen starken Sozialstaat wie auch einen starken Staat, der die Sicherheit auch durchsetzen könne. „Da gibt es große Übereinstimmung zwischen den Gewerkschaften und der Sozialdemokratie“, so das Fazit Gabriels.
