Die Arbeitslosenzahlen zeigten deutlich, dass sich der Arbeitsmarkt in einer guten Verfassung befinde, sagte Nahles am Donnerstag.Wie die Bundesagentur für Arbeit mitteilte, ist die Zahl der Jobsucher weiter zurückgegangen. Die Arbeitslosenquote verringerte sich um 0,2 Punkte auf 6,0 Prozent. Auch saisonbereinigt entwickelt sich der Arbeitsmarkt positiv. Und die Nachfrage nach Fachkräften ist ungebrochen.
Inhaltsbereich
Aktuelles

Immer weniger Menschen sind arbeitslos. (Foto: dpa)
Rekordtief bei Arbeitslosigkeit
Die Arbeitslosenzahlen zeigten deutlich, dass sich der Arbeitsmarkt in einer guten Verfassung befinde, sagte Nahles am Donnerstag.Wie die Bundesagentur für Arbeit mitteilte, ist die Zahl der Jobsucher weiter zurückgegangen. Die Arbeitslosenquote verringerte sich um 0,2 Punkte auf 6,0 Prozent. Auch saisonbereinigt entwickelt sich der Arbeitsmarkt positiv. Und die Nachfrage nach Fachkräften ist ungebrochen.
Andrea Nahles präsentiert die Arbeitsmarktzahlen
Die Politik der SPD wirkt
Die deutsche Wirtschaft ist auf Wachstumskurs, die Löhne steigen insgesamt und die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung ist auf Rekordniveau. Die SPD hat die Tarifautonomie gestärkt und neue Ansätze zum Abbau der Langzeitarbeitslosigkeit umgesetzt. Der Mindestlohn wird zunehmend zur Normalität und stabilisiert spürbar die Strukturen auf dem Arbeitsmarkt. Statt der prophezeiten Jobverluste sind heute über eine halbe Million Menschen mehr beschäftigt als vor einem Jahr. Das spült viel Geld in die Sozialkassen. So wird für das kommende Jahr auch damit gerechnet, dass die Renten kräftig steigen werden.