Eines der besonders strittigen Themen ist die Forderung der SPD, die sachgrundlose Befristung bei Arbeitsverträgen zu stoppen. Gerade junge Menschen hangelten sich von Befristung zu Befristung, so Klingbeil. Durch diese Ungewissheit seien sie nicht in der Lage, sich eine Lebensperspektive aufzubauen.
Inhaltsbereich
Aktuelles

SPD erlebt Mitglieder-Boom
Eines der besonders strittigen Themen ist die Forderung der SPD, die sachgrundlose Befristung bei Arbeitsverträgen zu stoppen. Gerade junge Menschen hangelten sich von Befristung zu Befristung, so Klingbeil. Durch diese Ungewissheit seien sie nicht in der Lage, sich eine Lebensperspektive aufzubauen.
Rückstand bei Digitalisierung aufholen
Einig sind sich CDU, CSU und SPD hingegen beim Thema Digitalisierung. „Wir haben hier im Vergleich zu anderen Ländern einen riesigen Rückstand. Den wollen wir aufholen“, sagte Klingbeil.
Alle Genossinnen und Genossen entscheiden
Wie schon 2013 werden die Mitglieder das letzte Wort über den Koalitionsvertrag haben. Damit gibt die SPD jedem Mitglied die Möglichkeit – und auch die Verantwortung – über den richtigen Weg für die nächsten vier Jahre zu entscheiden.
Damals wie heute erlebt die Sozialdemokratische Partei Deutschlands einen regelrechten Mitglieder-Boom. „Die SPD ist ein spannender Ort“, sagte Klingbeil. „Wir haben viele Eintritte. Viele Menschen wollen bei uns mitmachen. Wir freuen uns darüber.“
Fragen + Antworten zum Mitgliedervotum
In unserem FAQ erklären wir, wie genau das SPD-Mitgliedervotum abläuft. Dort wird auch erläutert, bis wann man in die SPD eintreten muss, um über einen möglichen Koalitionsvertrag mit CDU und CSU mitabstimmen zu können.