arrow-left arrow-right nav-arrow Login close contrast download easy-language Facebook Instagram Telegram logo-spe-klein Mail Menue Minus Plus print Search Sound target-blank X YouTube
Inhaltsbereich

Pressemitteilungen

Foto: Fotografen und Kameraleute auf dem SPD Parteitag in Berlin, 11.12.2015
photothek
25.01.2019 | 006/19

Pressetermine im Willy-Brandt-Haus am 28. Januar 2019

Zu folgenden Presseterminen laden wir Sie hiermit herzlich ein:

Montag, 28. Januar 2019,
Willy-Brandt-Haus,
Wilhelmstraße 141, 10963 Berlin

18.01.2019 | 003/19

Maria Noichl: Parität in unseren Parlamenten

Zum Jahrestag der Wahl zur verfassunggebenden Deutsche Nationalversammlung am 19. Januar erklärt die Bundesvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF) Maria Noichl, Mitglied des europäischen Parlaments:

Am 19. Januar vor 100 Jahren hieß es in Deutschland zum ersten Mal „Frauen an die Urnen!“ und einen Monat danach bereits „Frauen in das Parlament!“. Nachdem mehr als 80 Prozent der Frauen ihre Stimme abgegeben hatten, zogen 37 weibliche Abgeordnete in die Nationalversammlung ein. Bei insgesamt 423 Abgeordneten ein kleiner erster Schritt, aber dennoch eine Sensation.

15.01.2019 | 002/19

Engelmeier: Keine Sportereignisse mehr nach Malaysia

Anlässlich der Weigerung Malaysias, zur Paralympischen Schwimmweltmeisterschaft in diesem Sommer (29.7.-4.8.) das israelische Team einreisen zu lassen, erklärt die sportpolitische Sprecherin des SPD-Parteivorstands, Michaela Engelmeier:

Die Verweigerung der Einreise und damit der Ausschluss des israelischen Teams vom Wettkampf ist ein Schlag ins Gesicht und ein massiver Verstoß gegen das Internationale Fairplay im Sport.

30.12.2018 | 178/18

Der Euro - Eine der großen Errungenschaften der europäischen Integration

Anlässlich des 20. Jubiläums der Einführung des Euro als gemeinsame Währung Europas am 1. Januar 1999, erklärt der Verantwortliche des SPD-Parteivorstandes für die Europäische Union und Spitzenkandidat für die EuropawahlUdo Bullmann, Vorsitzender der Fraktion der Sozialdemokraten im Europäischen Parlament:

28.12.2018 | 177/18

Bullmann: Wir brauchen ein Europa des Aufbruchs

Zum Jahreswechsel erklärt der Verantwortliche des SPD-Parteivorstandes für die Europäische Union, S&D-Fraktionsvorsitzender Udo Bullmann:

13.12.2018 | 176/18

Pressetermine zur SPD-Vorstandsklausur im Willy-Brandt-Haus

Anlässlich einer SPD-Vorstandsklausur laden wir hiermit zu folgenden Presseterminen ein:

Freitag, 14. Dezember 2018,
Willy-Brandt-Haus,
Wilhelmstraße 141, 10963 Berlin.

09.12.2018 | 175/18

Katarina Barley und Udo Bullmann als Spitzenkandidaten gewählt

Auf der Europadelegiertenkonferenz der SPD am 9. Dezember 2018 in Berlin wurden Katarina Barley (Listenplatz 1) mit 99,0 Prozent und Udo Bullmann (Listenpatz 2) mit 97,4 Prozent der Stimmen an die Spitze der Europaliste der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands für die Europawahl 2019 gewählt.

07.12.2018 | 174/18

Andrea Nahles gratuliert Annegret Kramp-Karrenbauer

Zur Wahl der CDU-Vorsitzende erklärt die SPD-Vorsitzende Andrea Nahles:

Ich gratuliere Annegret Kramp-Karrenbauer zu ihrer Wahl zur Parteivorsitzenden der CDU. Sie tritt in große Fußstapfen. Ich wünsche ihr dabei viel Erfolg. Jetzt heißt es Probleme lösen: Die Zukunft der Renten sichern, den Wert der Arbeit anerkennen, den Zusammenhalt in Europa stärken und vieles mehr. Ich biete in der Koalition gute Zusammenarbeit an.

06.12.2018 | 173/18

Pressetermine anlässlich der SPD-Europadelegiertenkonferenz und des Europa-Empfangs von SPE und SPD

Anlässlich der SPD-Europadelegiertenkonferenz und des Europa-Empfangs von SPE und SPD finden am Sonntag, 9. Dezember 2018, im Willy-Brandt-Haus, Wilhelmstraße 141, 10963 Berlin, folgende Pressetermine statt:

05.12.2018 | 172/18

Harald Christ – Die CDU meldet sich von ihrer Wirtschaftskompetenz ab

Zum Antrag „Wirtschaft für die Menschen – Soziale Marktwirtschaft im 21. Jahrhundert“ der CDU auf ihrem Bundesparteitag am 7./8. Dezember 2018 erklärt der Mittelstandsbeauftragte beim SPD Parteivortand Harald Christ:

Wo bleibt das Neue? Der Inhalt des Antrags ist ziemlich dünn und hinlänglich bekannt. Eine in die Zukunft gerichtete Perspektive für den Wirtschaftsstandort Deutschland und seine Herausforderungen ist das nicht. Über die Grundprinzipien und Werte der Sozialen Marktwirtschaft müssen wir nicht reden. Das sind alles Binsenweisheiten. Mit diesem Antrag verabschiedet sich die CDU von ihrer Wirtschaftskompetenz.