arrow-left arrow-right nav-arrow Login close contrast download easy-language Facebook Instagram Telegram logo-spe-klein Mail Menue Minus Plus print Search Sound target-blank X YouTube
Inhaltsbereich

Suche

Bitte beachte, dass Suchbegriffe unter einer Länge von vier Buchstaben ignoriert werden.

Deine Suche ergab 2077 Treffer:

Demokratie verteidigen

Während CDU/CSU und die europäische EVP die Tür nach rechts bewusst offenhalten, schließen europäische Sozialdemokrat*innen jede Form der Kooperation mit Rechtsaußen aus.

Presse
13.07.2020 | 073/20

Die liberalen und weltoffenen Polinnen und Polen sind nicht alleine

Zum Ausgang der Präsidentschaftswahl in Polen erklärt der SPD-Europabeauftragte Udo Bullmann:

„Aller Voraussicht nach haben lediglich 51 Prozent der polnischen Wählerinnen und Wähler Präsident Andrzej Duda im Amt bestätigt. Dieses denkbar knappe Ergebnis zeigt: Die Zeit, in der die rechts-nationalistische Partei Recht und Gerechtigkeit (PiS) einfach durchregieren kann, ist vorbei. Dudas Herausforderer Rafal Trzaskowski von der liberal-konservativen Bürgerkoalition war mit einem klar pro-europäischen Programm angetreten und konnte vor allem in jungen Wählerschichten große Mehrheiten erringen. Die Gesellschaft in Polen steht vor einer Zerreißprobe und die Ereignisse der letzten Wochen lassen wenig Hoffnung zu, dass die PiS das verhindern möchte.

Presse
31.03.2021 | 021/21

Bullmann: Werte der EU sind nicht verhandelbar

Rechtsstaatlichkeit, Demokratie und Freiheitsrechte bleiben unverhandelbar. Die rechtsnationalistische polnische PiS-Regierung muss zu demokratischen europäischen Werten zurückfinden und die Justizreform zurücknehmen.
Anlässlich der Klageerhebung der Europäischen Kommission gegen den Mitgliedsstaat Polen erklärt
Udo Bullmann, Europabeauftragter des SPD-Parteivorstands:

"Die Europäische Union darf nicht länger tolerieren, dass in Mitgliedsstaaten Freiheitsrechte systematisch eingeschränkt werden und der Rechtsstaat Stück für Stück weiter abgebaut wird.

Downloads
PDF | 705 KB

Beschlussbuch vom a.o. Bundesparteitag in Wiesbaden, 22. April 2018

… der Partei Bundesparteitag 2019) finanziell abhängig sind 65 7 Antragsteller Überschrift Beschluss …

Downloads
PDF | 1 MB

Koalitionsvertrag zum außerordentlichen Bundesparteitag 2002, Berlin

… 62 Frauenrechte sind Menschenrechte…

Downloads
PDF | 711 KB

Beschlussbuch des außerordentlichen Bundesparteitages 2014, Berlin

… und überwiesenen Anträge (Die angenommenen Anträge sind fett gedruckt) Antragstellende Überschrift Beschluss…

Downloads
PDF | 128 KB

Beschluss des Parteivorstandes 30 Jahre Deutsche Einheit

… unseren Anteil am friedlichen Wandel. Darauf sind wir stolz! Erst am Runden Tisch, dann in vielen…

Downloads
PDF | 160 KB

Beschluss des SPD-Parteivorstands zum 30. Jubiläum der Deutschen Einheit

… unseren Anteil am friedlichen Wandel. Darauf sind wir stolz! Erst am Runden Tisch, dann in vielen…

2022 | Steinmeier wiedergewählt

… Zeit stellt neue Aufgaben. Mit jedem Schritt vorwärts sind Risiken verbunden“, sagt sie und fordert: „Trauen wir…

Nico Roike
Aktuelles
28.11.2018 | Dritte SPD-Impulsveranstaltung

Wie verteidigen wir unsere Demokratie im Netz?

Diese Frage diskutierten SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil, die Netz-Aktivistin Sonja Boddin und Oberstaatsanwalt Markus Hartmann am Mittwoch in einer Impulsveranstaltung der SPD im Willy-Brandt-Haus.

Suchergebnisse 91 bis 100 von 2077