arrow-left arrow-right nav-arrow Login close contrast download easy-language Facebook Instagram Telegram logo-spe-klein Mail Menue Minus Plus print Search Sound target-blank X YouTube
Inhaltsbereich

Suche

Bitte beachte, dass Suchbegriffe unter einer Länge von vier Buchstaben ignoriert werden.

Deine Suche ergab 2075 Treffer:

Beschluss Wahlbeteiligung stärken

…kratie ist“, sagte Yasmin Fahimi.“ Sie erinnerte daran: „Es sind unsere Leute, die der Wahl fern bleiben.“ Und wenn…

Beschluss Wahlbeteiligung stärken

…kratie ist“, sagte Yasmin Fahimi.“ Sie erinnerte daran: „Es sind unsere Leute, die der Wahl fern bleiben.“ Und wenn…

1938 | Reichspogromnacht

… und Parlamentariers Robert Blum vor 165 Jahren, sind zu Unrecht fast in Vergessenheit geraten. Diese…

Foto: Eine Hand berührt eine überdimensionale Europaflagge
dpa
Aktuelles
26.02.2016 | Jetzt bewerben: Otto-Wels-Preis für Demokratie

„Let Europe arise!“

Du bist fasziniert von der europäischen Idee und machst dir Gedanken über Europas Zukunft? Wenn du zwischen 16 und 20 bist, mach mit beim „Otto-Wels-Preis für Demokratie“ der SPD-Bundestagsfraktion!

Foto: 6. Mai 1946: Kurt Schumacher redet auf dem Frankfurter Römer
SPD/AdsD
Aktuelles
05.05.2020 | 6. Mai 1945

Für ein besseres Deutschland

Hitler ist seit einer Woche tot, Europa liegt in Trümmern, der Zweite Weltkrieg ist noch nicht überall beendet. Eben noch haben fanatische SS-Truppen Jagd auf "Verräter" gemacht, haben Standgerichte vermeintliche "Wehrkraftzersetzer" und "Fahnenflüchtige" gehenkt, da organisieren Mutige in Hannover bereits den Wiederaufbau der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands.

dpa
Aktuelles
27.02.2022 | Regierungserklärung des Kanzlers

Das friedliche und freie Europa verteidigen

Die russische Invasion in die Ukraine markiert nach Überzeugung des Kanzlers „eine Zeitenwende“. In seiner Rede vor dem Deutschen Bundestag kündigte er weitreichende Schritte an, um Freiheit, Frieden und Demokratie in Europa zu verteidigen – und beschwor die gemeinsame Stärke der internationalen Partner.

Presse
09.12.2016 | pm 273/16

Sigmar Gabriel zum Tod von Hildegard Hamm-Brücher

Zum Tod von Hildegard Hamm-Brücher erklärt der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel:

Wir nehmen Abschied von Hildegard Hamm-Brücher, der großen Dame der Demokratie, die im hohen Alter von 95 Jahren verstorben ist. Mit ihr verliert Deutschland eine ebenso streitbare, wie überzeugt liberale Politikerin und eine hochgeachtete Persönlichkeit. Sie hat die Geschichte der jungen Bundesrepublik seit 1948 entscheidend mitgestaltet. In vielen Ämtern und Funktionen war sie im Laufe ihres langen politischen Wirkens tätig. Bis in die jüngste Zeit hinein hat sie sich zu aktuellen Fragen zu Wort gemeldet und in ihren Büchern politische und gesellschaftliche Fragen erörtert.

1945 | Für ein besseres Deutschland

… mit den Kommunisten durchführen: 82 Prozent sind gegen die geplante Vereinigung. Im Ostsektor wird die…

Downloads
PDF | 503 KB

Argu-Papier zum Koalitionsvertrag 2025 zwischen CDU, CSU und SPD

… und gerechter machen. Neues Vertrauen in unsere Demokratie erarbeiten. Aus Verantwortung für Deutschland.…

Downloads
PDF | 151 KB

Verhaltensregeln für die Wahrnehmung von Ämtern, Funktionen und Mandaten

… stärken und uns vergegenwärtigen, dass wir Vorbild sind. Beschlossen vom Parteivorstand am 17.07.2017 gemäß §…

Suchergebnisse 191 bis 200 von 2075