arrow-left arrow-right nav-arrow Login close contrast download easy-language Facebook Instagram Telegram logo-spe-klein Mail Menue Minus Plus print Search Sound target-blank X YouTube
Inhaltsbereich

Suche

Bitte beachte, dass Suchbegriffe unter einer Länge von vier Buchstaben ignoriert werden.

Deine Suche ergab 2075 Treffer:

Foto: Demonstration in Minsk gegen die mutmaßlich gefälschte Wiederwahl von Präsident Lukaschenko
dpa
Aktuelles
19.08.2020 | Belarus

„Menschen in Belarus wollen demokratische Veränderungen“

Die EU berät heute auf einem Sondergipfel, was zu tun ist für einen Dialog zwischen dem bisherigen Präsidenten von Belarus, Alexander Lukaschenko, und der Opposition. Im Vorfeld forderte SPD-Chef Norbert Walter-Borjans klare Rückendeckung für die Demokratiebewegung im Land.

Foto: Olaf Scholz
dpa
Aktuelles
22.03.2021 | Scholz fordert Offenlegung aller Nebeneinkünfte

„Ab dem ersten Euro“

Die CDU/CSU-Maskenaffäre macht viele Bürgerinnen und Bürger fassungslos. Vizekanzler Olaf Scholz fordert die Union dazu auf, alle Nebeneinkünfte von Abgeordneten offenzulegen – und damit für „echte Transparenz“ zu sorgen.

Foto: Wolfgang Thierse, Olaf Scholz, Jutta Allmendinger, Susan Neiman und Carsten Brosda (von l. n. r.)
Florian Gaertner/Photothek
Aktuelles
21.05.2021

Susan Neiman mit August-Bebel-Preis ausgezeichnet

Die US-amerikanische Philosophin und Direktorin des Potsdamer Einstein Forums Susan Neiman hat am Donnerstagabend den August-Bebel-Preis erhalten.

Foto: Eine Rose schwimmt im Gedenken an die Opfer des Anschlags vor der Insel Utoya im Wasser.
dpa
Aktuelles
22.07.2021 | Zehn Jahre nach dem rechten Terror in Norwegen

Wir gedenken der Opfer

Zehn Jahre ist es her, dass ein Rechtsextremist in Norwegen 77 Menschen tötete, unter ihnen zahlreiche junge Sozialdemokrat*innen. Wir trauern um die Ermordeten.

Foto: (vorne v.l.) Norbert Walter-Borjans , Saskia Esken, Olaf Scholz, Christian Lindner, Robert Habeck, Annalena Baerbock halten den Koalitionsvertrag
dpa
Aktuelles
07.12.2021 | Koalitionsvertrag besiegelt

Der Morgen, „an dem wir aufbrechen“

SPD, Grüne und FDP haben den Koalitionsvertrag unterschrieben. Damit ist jetzt der Weg frei für die neue Fortschrittskoalition, die sich viel vorgenommen hat – und keine Zeit verlieren will. Am morgigen Mittwoch geht’s los.

Foto: Karla Spagerer
dpa
Aktuelles
10.02.2022 | Karla Spagerer mit 92 älteste Wahlfrau in Bundesversammlung

„Da blieb mir die Spucke weg“

Karla Spagerer (92) ist stolz darauf, als ältestes Mitglied der Bundesversammlung bei der Wahl des Bundespräsidenten dabei zu sein. Als die SPD ihr die frohe Kunde überbracht habe, sei sie wie vom Donner gerührt gewesen. „Da ist mir die Spucke weggeblieben, das passiert mir nicht oft“, erzählt die überzeugte Sozialdemokratin aus dem Mannheimer Arbeiterviertel.

Presse
18.09.2015 | 189/15

„25 Jahre gesamtdeutsche SPD“ – Konvent in Magdeburg mit Sigmar Gabriel, Manuela Schwesig, Yasmin Fahimi und Katrin Budde

Nach mehr als 40 Jahren Trennung wurde der Vereinigungsparteitag der SPD im September 1990 in Berlin zum historischen Tag mit Symbolkraft für das ganze Land. Seit 25 Jahren gibt es die Sozialdemokratie wieder als gesamtdeutsche Partei.

Presse
27.01.2016 | 025/16

Katarina Barley zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus

Heute vor 71 Jahren befreiten Soldaten der Roten Armee das KZ Auschwitz. Zum heutigen Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus erklärt die Generalsekretärin der SPD Katarina Barley:

Presse
09.06.2016 | 129/16

ASF-Bundeskonferenz mit Barbara Hendricks und Aydan Özoğuz in Magdeburg

Unter dem Motto „Mehr! Respekt, Gerechtigkeit, Solidarität“ lädt die Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF) von Freitag, den 17. Juni, bis Sonntag, den 19. Juni 2016, zur Bundeskonferenz mit Neuwahlen in Magdeburg ein. Es sprechen unter anderen die Bundesumweltministerin Barbara Hendricks und die stellvertretende Vorsitzende der SPD Aydan Özoğuz.

Presse
27.06.2016 | 143/16

Ralf Stegner reist zu politischen Gesprächen nach London

Der stellvertretende SPD-Vorsitzende Ralf Stegner reist vom 29. bis 30. Juni 2016 mit dem Projekt „Mehr Gleichheit“ der Friedrich-Ebert-Stiftung nach London.

Suchergebnisse 591 bis 600 von 2075