arrow-left arrow-right nav-arrow Login close contrast download easy-language Facebook Instagram Telegram logo-spe-klein Mail Menue Minus Plus print Search Sound target-blank X YouTube
Inhaltsbereich

Suche

Bitte beachte, dass Suchbegriffe unter einer Länge von vier Buchstaben ignoriert werden.

Deine Suche ergab 2080 Treffer:

Corona - alles, was du wissen musst.

Die wichtigsten Maßnahmen, Informationen und Tipps im Überblick – ständig aktualisiert. Jetzt informieren!

Presse
19.10.2015 | 217/15

Beschluss des SPD-Parteivorstands: Moderne Familienpolitik weiter denken

Auf seiner heutigen Sitzung hat der SPD-Parteivorstand folgenden Leitantrag für den Bundesparteitag im Dezember 2015 in Berlin beschlossen:

Downloads
PDF | 183 KB

Eck­punk­te des Kon­junk­tur­pa­kets: Co­ro­na-Fol­gen be­kämp­fen, Wohl­stand si­chern, Zu­kunfts­fä­hig­keit stär­ken

… ermittelt werden} 3. Wettbewerbsfähige Strompreise sind ein wesentlicher Faktor für Investitionen am Standort…

Foto: Lars Klingbeil
Dirk Bleicker
Aktuelles
19.10.2022 | Rede von Lars Klingbeil

Zeitenwende: Sicherheit und Frieden in Europa

SPD-Chef Lars Klingbeil hat sich dafür ausgesprochen, die Haltung zu Russland grundsätzlich zu ändern. „Die Aussage, dass es Sicherheit und Stabilität in Europa nicht gegen, sondern nur mit Russland geben kann; dieser Satz hat keinen Bestand mehr“, sagte Klingbeil am Dienstag in Berlin.

Downloads
PDF | 88 KB

Beschlussbuch des außerordentlichen Bundesparteitages 2008, Berlin

… Lebens. Marktwirtschaft erfordert Märkte. Sie sind notwendig, aber selbst keinen Werten verpflichtet und…

Presse
12.11.2019 | 121/19

Daten teilen für digitalen Fortschritt

Daten teilen für digitalen Fortschritt

Das SPD-Präsidium hat folgenden Beschluss auf seiner gestrigen Sitzung gefasst:

Daten sind eine zentrale Ressource des Fortschritts. Das Potential der Datennutzung beispielsweise durch Anwendungen der Künstlichen Intelligenz (KI) ist enorm. Körperlich schwere Arbeiten können an Roboter abgegeben werden, Krankheiten durch KI früher und zuverlässiger erkannt und ganz neue Mobilitätskonzepte entwickelt werden. Die Analyse von vorhandenen Daten und vor allem von großen Datensätzen kann neue Erkenntnisse und neues Wissen hervorbringen, die der Gesellschaft in unterschiedlichen Lebensbereichen nutzen können. Die Sammlung, Kombination und Auswertung von Daten steht im Zentrum digitaler Innovation und ist ein zentraler Bestandteil vieler digitaler Geschäftsmodelle. Gerade die Entwicklung von KI ist auf die Verfügbarkeit großer Mengen qualitativ hochwertiger und verlässlicher Daten angewiesen. Daten haben dabei ganz andere Eigenschaften als materielle Güter wie beispielsweise Öl: Daten verbrauchen sich nicht, können beliebig vervielfältigt und von zahlreichen Personen gleichzeitig verwendet werden. Die besonderen Merkmale von Daten und der damit verbundene, weitreichende gesellschaftliche Nutzen sprechen dafür, nicht-personenbezogene und vollständig anonymisierte Daten möglichst ungehindert zirkulieren zu lassen.

Aus dem Maschinenraum: Alexander Petring

„Die SPD macht in der Corona-Krise einen super Job. Warum kommt das in den Umfragen nicht an?"

Diese Frage begegnet vielen von uns so oder so ähnlich bei Diskussionen im Freundeskreis, am Stammtisch

Foto: Das Jahr 2022 in Zahlen aus Kerzen
pexels
Aktuelles
30.12.2021

Was ändert sich 2022?

Mindestlohn, Renten und Steuerfreibetrag steigen, Verträge im Internet können leichter gekündigt werden und die digitale Krankschreibung kommt – im Jahr 2022 treten viele neue Regelungen in Kraft. Das Wesentliche im Überblick:

Downloads
PDF | 268 KB

SPD Finanzbericht 1997 bis 1999

… neuen EDV-Systems seit 1997. Für den Wahlkampf 1998 sind mehr Mittel ausgegeben worden als je zuvor. Die…

Downloads
PDF | 136 KB

Beschluss des SPD-Parteivorstands: Familienalltag erleichtern – Gute Verbraucherpolitik in der Coronakrise

… schwächt die Daseinsfürsorge vor Ort. Viele Menschen sind verunsichert und fühlen sich im Umgang mit neuen…

Suchergebnisse 681 bis 690 von 2080