arrow-left arrow-right nav-arrow Login close contrast download easy-language Facebook Instagram Telegram logo-spe-klein Mail Menue Minus Plus print Search Sound target-blank X YouTube
Inhaltsbereich

Suche

Bitte beachte, dass Suchbegriffe unter einer Länge von vier Buchstaben ignoriert werden.

Deine Suche ergab 2077 Treffer:

Aus dem Maschinenraum: Alexander Petring

„Die SPD macht in der Corona-Krise einen super Job. Warum kommt das in den Umfragen nicht an?"

Diese Frage begegnet vielen von uns so oder so ähnlich bei Diskussionen im Freundeskreis, am Stammtisch

Foto: Das Jahr 2022 in Zahlen aus Kerzen
pexels
Aktuelles
30.12.2021

Was ändert sich 2022?

Mindestlohn, Renten und Steuerfreibetrag steigen, Verträge im Internet können leichter gekündigt werden und die digitale Krankschreibung kommt – im Jahr 2022 treten viele neue Regelungen in Kraft. Das Wesentliche im Überblick:

Downloads
PDF | 268 KB

SPD Finanzbericht 1997 bis 1999

… neuen EDV-Systems seit 1997. Für den Wahlkampf 1998 sind mehr Mittel ausgegeben worden als je zuvor. Die…

Downloads
PDF | 136 KB

Beschluss des SPD-Parteivorstands: Familienalltag erleichtern – Gute Verbraucherpolitik in der Coronakrise

… schwächt die Daseinsfürsorge vor Ort. Viele Menschen sind verunsichert und fühlen sich im Umgang mit neuen…

Downloads
PDF | 118 KB

Beschluss des SPD-Parteivorstands: Für eine solidarische Pflegeversicherung, bessere Arbeitsbedingungen der Pflegekräfte und eine Entlastung der Pflegebedürftigen und ihrer Angehörigen

… Kosten; die Arbeitsbedingungen vieler Pflegekräfte sind weiterhin problematisch, die Arbeitsbelastung zu hoch,…

Downloads
PDF | 112 KB

Beschluss des SPD-Präsidiums "Gesundes Aufwachsen, gutes Familienleben. Unsere Politik für Kinder und Familien in Zeiten von Corona"

… Familien in Deutschland, 600.000 der Eltern sind Alleinerziehende. In besonderem Maße von der…

Downloads
PDF | 266 KB

Satzungsändernde Anträge 2015

… Die folgenden satzungsändernden Anträge von 2015 sind auf den nächsten ordentlichen Bundesparteitag 2017…

Foto: Heiko Maas
Susie Knoll
Aktuelles
02.04.2020 | Gespräch mit Heiko Maas

„Die europäische Solidarität funktioniert“

Das Corona-Virus werden wir nicht allein national in den Griff bekommen, sagt Bundesaußenminister Heiko Maas. Im Podcast spricht er über europäische Solidarität und erklärt, wie deutsche Touristen aus dem Ausland zurückgeholt werden.

Foto: Olaf Scholz
dpa
Aktuelles
26.04.2021 | Olaf Scholz im Interview

„Klare und mutige Öffnungsschritte“

Millionen haben schon einen Impfschutz oder sind von einer Covid-Erkrankung genesen. Für sie sind Lockerungen in Vorbereitung. Kanzlerkandidat Olaf Scholz schaut noch weiter.

Presse
08.04.2019 | 051/19

Zusammenhalt und Solidarität in der Pflege: Eigenanteile der Pflegebedürftigen begrenzen

Der SPD-Parteivorstand hat auf seiner heutigen Sitzung einstimmig folgenden Beschluss gefasst:

Vorbemerkung

Mit dem Beschluss des Parteivorstandes „Arbeit – Solidarität – Menschlichkeit: ein neuer Sozialstaat für eine neue Zeit“ haben wir Grundpfeiler des Sozialstaats neu bestimmt. Dazu gehören:

  • Der Sozialstaat soll das Leben der Menschen leichter und sicherer machen.
  • Der Sozialstaat muss die Würde des Einzelnen achten.
  • Der Sozialstaat muss Abstiegsängsten entgegenwirken.
  • Er schafft es, alle angemessen an seiner Finanzierung zu beteiligen.
  • Er sorgt für mehr Zusammenhalt und Solidarität.

Suchergebnisse 691 bis 700 von 2077