arrow-left arrow-right nav-arrow Login close contrast download easy-language Facebook Instagram Telegram logo-spe-klein Mail Menue Minus Plus print Search Sound target-blank X YouTube
Inhaltsbereich

Suche

Deine Suche ergab 104 Treffer:

1989 | Montagsdemo

… Polizisten, Angehörige der Betriebs-Kampfgruppen und auch Soldaten der Nationalen Volks Armee (NVA) kamen nicht zum Einsatz.

An diesem Tag setzt sich die Bevölkerung erstmals mit Rufen: "Keine Gewalt" und…

1989 | Schwante

… einzige von der SED unabhängige institutionelle Netzwerk. Über Kontakte zwischen Ost- und Westkirchen kamen Begegnungen mit Sozialdemokraten aus der Bundesrepublik zustande: etwa mit Gustav Heinemann, Johannes…

1953 | Aufstand des 17. Juni

… und forderten die Freilassung von politischen Häftlingen. Etwa 1400 Häftlinge aus zwölf Haftanstalten kamen frei."

Eine Arbeiterdelegation bittet den Rundfunk im Amerikanischen Sektor am Abend des 16. Juni um…

1985 | Perestrojka

… und weiterhin glaube, sind: Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit und Solidarität... Unter diesem Zeichen kamen die großen Massenbewegungen auf. Ich bin jedenfalls überzeugt davon, dass eine Gesellschaft ohne den…

2022 | Steinmeier wiedergewählt

13.02.2022

Die Bundesversammlung bestätigt 2022 Frank-Walter Steinmeier als Bundespräsident mit großer Mehrheit. Steinmeier nimmt die Wiederwahl mit einem deutlichen Appell an Russland und einem

Foto: Andreas Bovenschulte und seine Partnerin Kerstin Krüger freuen sich auf der SPD-Wahlparty.
dpa
Aktuelles
15.05.2023

SPD siegt in Bremen deutlich

Die SPD mit Bürgermeister Andreas Bovenschulte ist klarer Gewinner der Bürgerschaftswahl in Bremen.

Presse
19.01.2024 | 009/24

AG Migration und Vielfalt – Staatsangehörigkeitsreform war längst überfällig

Die SPD-Arbeitsgemeinschaft Migration und Vielfalt in der SPD begrüßt die heute im Bundestag beschlossene Reform des Staatsangehörigkeitsrechts. Damit werde eine Gleichstellung von Drittstaatenangehörigen mit EU-Bürger:innen hergestellt und eine Wertschätzung für ehemalige Gastarbeiter:innen ausgedrückt, die schon vor vielen Jahrzehnten Deutschland mit aufgebaut hätten.

Presse
08.11.2024 | 191/24

Bundes-SGK – Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik Vorgezogene Neuwahlen des Deutschen Bundestages stellen Städte und Gemeinden vor erhebliche Herausforderungen

Dr. Thorsten Kornblum, Vorsitzender der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik (Bundes-SGK) äußert sich zur aktuellen Diskussion um die vorgezogenen Neuwahlen des Deutschen Bundestages:

Downloads
PDF | 295 KB

Resolution des SPD-Parteivorstandes anlässlich des 70. Jahrestages des Arbeiter- und Volksaufstandes am 17. Juni 1953 in der DDR

… Die Versuche der Regierung, mit einer Rücknahme und Korrektur von Beschlüssen die Lage zu entschärfen, kamen zu spät. Längst ging es um mehr als nur kleine Korrekturen. Den Streiks der Industriearbeiterschaft in…

Downloads
PDF | 160 KB

Beschluss des SPD-Parteivorstands zum 30. Jubiläum der Deutschen Einheit

… mancher Härten und Enttäuschungen ihre Chancen und Freiheiten, einige aber zerbrachen daran, andere kamen in dem neuen Staat nie richtig an. Sie alle waren Teil des Umbruchs. Sie brachten ihre Erfahrungen und…

Suchergebnisse 71 bis 80 von 104