arrow-left arrow-right nav-arrow Login close contrast download easy-language Facebook Instagram Telegram logo-spe-klein Mail Menue Minus Plus print Search Sound target-blank X YouTube
Inhaltsbereich

Suche

Bitte beachte, dass Suchbegriffe unter einer Länge von vier Buchstaben ignoriert werden.

Deine Suche ergab 32 Treffer:

Ein Bauarbeiter verlegt Glasfaserkabel.
dpa
Aktuelles
26.01.2016 | Milliardeninvestitionen in die Infrastruktur

Modernisierungspakt für Deutschland

Gemeinsam mit den elf sozialdemokratischen Wirtschaftsministern aus den Ländern hat Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel am Dienstag ein Investitionsprogramm für Deutschland in Milliardenhöhe vorgestellt. In den kommenden zehn Jahren sollen jährlich 60 Milliarden Euro – öffentlich und privat finanziert – zur Verfügung stehen, um die deutsche Wirtschaft zu modernisieren, zukünftigen Wohlstand zu ermöglichen und den Sozialstaat langfristig zu sichern.

Symbolfoto zur Reform der Energiewende
Aktuelles
08.06.2016 | Energiewende

Sicher. Sauber. Bezahlbar.

In Deutschland sind Sonne, Wind und Co. bereits jetzt Stromquelle Nummer eins. Mit einer umfassenden Ökostromreform sorgt Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) nun dafür, dass die Energiewende vorankommt – und für alle bezahlbar bleibt.

SPD-Flaggen wehen vor dem Perspektivkongress 2015 im Wind. (Foto: dpa)
dpa
Aktuelles
09.10.2015 | Perspektivdebatte der SPD

„Soziale Mitte“ verkörpert Grundwerte

Ein Debattenbeitrag in der „Berliner Republik“ fordert die SPD auf, um die „soziale Mitte“ der Gesellschaft zu kämpfen. Das Impulspapier zum Perspektivkongress, der am Sonntag in Mainz stattfindet, sei eine geeignete Grundlage, ist der Autor, Malte Ristau-Winkler, überzeugt. Diskutieren Sie mit!

Arbeitsministerin Andrea Nahles bei einer Pressekonferenz in Berlin. (Foto: dpa)
dpa
Aktuelles
18.11.2015 | Rentenversicherungsbericht

„Solide Finanzen, stabile Beiträge, verlässliche Rente“

Gute Nachrichten für alle Rentner und die Berufstätigen. 2016 sollen die Renten voraussichtlich um 4,4 Prozent im Westen und 5 Prozent im Osten erhöht werden. Der Beitragssatz zur Rentenversicherung wird zudem länger stabil bleiben. Die ältere Generation kann auf eine angemessene Absicherung vertrauen – die Jüngeren werden dabei nicht überfordert, so das Fazit von Sozialministerin Andrea Nahles.

Foto: Das Jahr 2022 in Zahlen aus Kerzen
pexels
Aktuelles
30.12.2021

Was ändert sich 2022?

Mindestlohn, Renten und Steuerfreibetrag steigen, Verträge im Internet können leichter gekündigt werden und die digitale Krankschreibung kommt – im Jahr 2022 treten viele neue Regelungen in Kraft. Das Wesentliche im Überblick:

Foto: Olaf Scholz spricht beim Tag der deutschen Industrie des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI)
dpa
Aktuelles
22.06.2021

Scholz macht Tempo für klimafreundliche Industrie

Klartext vom SPD-Kanzlerkandidaten: Olaf Scholz attestiert der CDU, völlig unvorbereitet zu sein auf die enormen industriepolitischen Aufgaben der kommenden Jahre – und unterstreicht seinen Anspruch auf entschlossene Führung. „Größer denken“, „mutiger werden“ und: „nicht länger warten“.

Foto: Eine Frau hält in einem Büro Papiere in der Hand. Vor ihr steht ein Schild mit der Aufschrift „Chefin“
dpa
Aktuelles
06.01.2021 | Frauenquote für Unternehmensvprstände

Verbindlich für Gleichstellung

Damit mehr Frauen in Führungspositionen kommen, wird es künftig verbindliche Vorgaben für die Wirtschaft und den öffentlichen Dienst geben. Das hat das Bundeskabinett beschlossen. „Wir machen Schluss damit, dass die eine Hälfte der Bevölkerung in den Vorstandsetagen großer Unternehmen nicht repräsentiert ist“, sagte Vizekanzler Olaf Scholz.

Hans-Christian Plambeck
Aktuelles
08.10.2015 | Interview mit Yasmin Fahimi und Malu Dreyer

Starke Ideen. Gemeinsam.

Am Sonntag kommt die SPD in Mainz zusammen, um über Ideen für die sozialdemokratische Politik im kommenden Jahrzehnt zu diskutieren. Welche Herausforderungen vor uns liegen und was genau beim Perspektivkongress passiert, darüber haben wir mit SPD-Generalsekretärin Yasmin Fahimi und der rheinland-pfälzischen Landeschefin Malu Dreyer gesprochen.

Felix Zahn / Photothek
Aktuelles
01.09.2020 | Pakt für das Zusammenleben in Deutschland

„Wir sind ein Deutschland!“

Die rechten Anschläge von Kassel, Halle und Hanau und zuletzt die Ausschreitungen bei den Demonstrationen des letzten Wochenendes zeigen, dass Rechtsextremismus die größte Gefahr für unser friedliches Zusammenleben und unsere offene und freie Gesellschaft ist. Die SPD nimmt das nicht hin und will mit allen Demokratinnen und Demokraten einen „Pakt für das Zusammenleben in Deutschland“ schließen. Das Signal: „Wir sind mehr und wir verteidigen gemeinsam die Werte unserer freien Gesellschaft“, sagte die Parteivorsitzende Saskia Esken.

Foto: Norbert Walter-Borjans und Saskia Esken
photothek
Aktuelles
26.08.2020 | Kurzarbeitergeld ++ digitale Bildung ++ Wahlrechtsreform

Erfolg im Koalitionsaussschuss

Wir haben gestern wieder viel erreicht im Koalitionsausschuss: für die Beschäftigten, für Kleinunternehmer und Selbständige, für Familien – und für die Bildung, die endlich im 21. Jahrhundert ankommt! Ein Namensbeitrag der SPD-Vorsitzenden Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans.

Suchergebnisse 11 bis 20 von 32