arrow-left arrow-right nav-arrow Login close contrast download easy-language Facebook Instagram Telegram logo-spe-klein Mail Menue Minus Plus print Search Sound target-blank X YouTube
Inhaltsbereich

Suche

Bitte beachte, dass Suchbegriffe unter einer Länge von vier Buchstaben ignoriert werden.

Deine Suche ergab 735 Treffer:

Außenminister Frank-Walter Steinmeier und Vizekanzler Sigmar Gabriel unterhalten sich auf einem Rednerpult. (Foto: dpa)
dpa
Aktuelles
09.10.2015 | Gabriel und Steinmeier zur Flüchtlingsfrage

Mit Zuversicht und Realismus

Vizekanzler Sigmar Gabriel und Außenminister Frank-Walter Steinmeier drängen in der Flüchtlingsfrage auf eine europäische Lösung. Sie plädieren für eine viel engere Zusammenarbeit zwischen den 28 Staaten der Europäischen Union. Der Namensartikel beider SPD-Politiker erscheint in der aktuellen Ausgabe des Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“.

Der französische Wirtschaftsminister Emmanuel Macron (r) und Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) unterhalten sich am 24.11.2015 auf dem Deutschen Arbeitgebertag in Berlin.
dpa
Aktuelles
24.11.2015 | Bessere Lebensbedingungen in Krisenregion

Gabriel und Macron fordern Milliarden-Fonds

Im Kampf gegen Fluchtursachen übernehmen Sigmar Gabriel und sein französischer Amtskollege Emmanuel Macron die Initiative. Sie schlagen einen 10-Milliarden-Fonds vor für Investitionen in innere Sicherheit, Außengrenzen und bessere Lebensbedingungen in der Krisenregion. Wenn Deutschland und Frankreich vorangingen, so das Kalkül, würden andere folgen.

dpa
Aktuelles
01.01.2016 | Ein Jahr Mindestlohn

Mehr Gerechtigkeit

Vor einem Jahr hat die SPD gemeinsam mit den Gewerkschaften gegen alle Widerstände den Mindestlohn durchgesetzt - eine echte Erfolgsgeschichte. Millionen arbeitende Menschen haben mehr Geld in der Tasche – in Ost und West gleichermaßen. Keines der Horror-Szenarien ist eingetreten – im Gegenteil: Es gibt mehr Lohn, mehr sozialversicherungspflichtig Beschäftigte, mehr Gerechtigkeit.

Eine Arbeiterin montiert in der Produktion im Werk Sindelfingen die Mercedes-Benz S-Klasse.
dpa
Aktuelles
05.01.2016 | Arbeitsmarktzahlen

Nahles: Starker Start ins neue Jahr

Auch zu Beginn des neuen Jahres gibt es gute Nachrichten vom Arbeitsmarkt. Mit 2,681 Millionen waren in Deutschland so wenige Menschen ohne Arbeit wie seit 1991 nicht mehr. „Die Arbeitsplätze in Deutschland sind so sicher wie nie“, sagte Arbeitsministerin Andrea Nahles am Dienstag.

Foto: Bauarbeiter sind auf einer Baustelle für ein Gebäude beschäftigt.
dpa
Aktuelles
20.01.2016 | Bezahlbares Wohnen

Wohnungsbau-Offensive für Deutschland

Die SPD macht Druck für eine Wohnungsbau-Offensive, um mehr preiswerten Wohnraum in Deutschland zu schaffen – für alle Menschen, nicht nur für Flüchtlinge. „Wir lassen die Menschen, die auf bezahlbaren Wohnraum angewiesen sind, nicht allein“, sagte Bauministerin Barbara Hendricks.

Foto: Sigmar Gabriel
dpa
Aktuelles
03.02.2016 | Bundeskabinett

Verantwortung und Vernunft


Das Bundeskabinett hat am Mittwoch das sogenannte Asylpaket II auf den Weg gebracht. „Es hilft, für Ordnung zu sorgen, den Druck zu mindern und für die wirklich bedrohten Menschen aufnahmefähig zu bleiben“, so SPD-Chef Sigmar Gabriel. Außerdem wurden neue Steueranreize für den Bau von Mietwohnungen und eine bessere Vermittlung von langzeitarbeitslosen Menschen beschlossen.

Katarina Barley
Rainer Michels
Aktuelles
07.03.2016 | Barley zum Internationalen Frauentag

2016 ist ein Jahr für die Frauen

Der Internationale Frauentag ist in diesem Jahr politisch wie lange nicht mehr. Im Fokus stehen zum einen arbeitsmarkt- und sozialpolitische Themen: die Lohngerechtigkeit für Frauen, die Frauenquote in Unternehmen, die Neuordnung der Pflegeberufe. Zum anderen wird nach den Übergriffen auf Frauen in der Silvesternacht in Köln stärker über das Geschlechterverhältnis, über Sexismus und Gewalt in unserer Gesellschaft diskutiert.

Foto: Ein Arbeiter ist an einer Fassade eines neuen Hauses beschäftigt.
dpa
Aktuelles
09.03.2016 | Regierung beschließt Wohnungsbauoffensive

Bezahlbarer Wohnraum für alle, die ihn brauchen

Gute Nachrichten für alle, die auf bezahlbaren Wohnraum angewiesen sind. Auf Druck der SPD hat die Bundesregierung eine Wohnungsbau-Offensive beschlossen. Ziel sind 350.000 neue Wohnungen pro Jahr.

Bild: Heiko Maas und Frank-Walter Steinmeier
dpa
Aktuelles
15.04.2016 | Zum Fall Böhmermann

Gemeinsame Erklärung von Maas und Steinmeier

Die Bundesregierung hat entschieden, dass die Ermächtigung zur Strafverfolgung im Fall Böhmermann erteilt wird. Gegen diese Entscheidung haben alle Ministerinnen und Minister der SPD gestimmt.

Foto: Menschen arbeiten auf einer Baustelle in Stuttgart
dpa
Aktuelles
28.04.2016 | Frühjahrsaufschwung

Arbeitsmarkt trotzt dem Aprilwetter

Die Arbeitsmarktzahlen entwickeln sich auch im April weiter positiv. Die Erwerbstätigkeit klettert weiter auf Rekordstände, noch schneller steigt die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten. Die Arbeitslosigkeit sinkt, die offenen Stellen haben im Jahresvergleich noch einmal deutlich zugenommen.

Suchergebnisse 251 bis 260 von 735