arrow-left arrow-right nav-arrow Login close contrast download easy-language Facebook Instagram Telegram logo-spe-klein Mail Menue Minus Plus print Search Sound target-blank X YouTube
Inhaltsbereich

Suche

Bitte beachte, dass Suchbegriffe unter einer Länge von vier Buchstaben ignoriert werden.

Deine Suche ergab 735 Treffer:

Sigmar Gabriel und Pedro Sánchez besuchten auch in Siemenswerk in Madrid.
PSOE
Aktuelles
02.10.2015 | Europäische Sozialdemokratie

Sigmar Gabriel trifft Pedro Sánchez in Madrid

SPD-Chef Sigmar Gabriel hat am Freitag den Vorsitzenden der spanischen Schwesterpartei PSOE, Pedro Sánchez in Madrid zu politischen Gesprächen getroffen. Sánchez will bei den Parlamentswahlen im Dezember der nächste Ministerpräsident Spaniens werden. „Er wird Spanien in eine gute Zukunft führen“, sagte Gabriel über seinen spanischen Parteifreund.

Eine Ärztin hält zwei "Pillen danach" in den Händen.
dpa
Aktuelles
26.02.2015 | Die SPD regiert. Das Land kommt voran.

„Pille danach“ endlich rezeptfrei

Frauen können die „Pille danach“ ab Mitte März auch in Deutschland rezeptfrei in Apotheken kaufen. Die SPD begrüßt diese „längst überfällige Entscheidung der Bundesregierung sehr“, sagt SPD-Gesundheitsexpertin Hilde Mattheis. „Wir machen deutlich: Frauen in Deutschland wollen und können hinsichtlich ihrer reproduktiven und sexuellen Rechte selbstbestimmt entscheiden - wie es Frauen in 78 anderen Staaten längst tun.“

Tobias Pietsch
Aktuelles
26.11.2015 | Juso-Vorsitzende Johanna Uekermann

„Bewegt Euch!“

Ein Signal an alle „Zauderer und Angsthasen“: Die Jusos treffen sich am Wochenende in Bremen zu ihrem Bundeskongress. Auf spd.de schreibt die Vorsitzende Johanna Uekermann, was die Jugendorganisation von Partei und Gesellschaft erwartet.

Füreinander da sein
Aktuelles
21.12.2015

Auf uns wartet viel Arbeit

Vor wenigen Tagen wurde Katarina Barley zur neuen SPD-Generalsekretärin gewählt. Auf SPD.de umreißt sie, was die SPD 2016 in der Regierung weiter vorantreiben wird.

Susie Knoll
Aktuelles
17.01.2016 | SPD-Klausurtagung

SPD diskutiert Fahrplan für 2016

Die SPD-Klausurtagung ist eröffnet. Sonntag und Montag diskutieren die Mitglieder des Parteivorstandes, der Fraktion, SPD-Regierungschefs in den Ländern und Bundesministerinnen und -minister über die wichtigsten Aufgaben des neuen Jahres. Zum Auftakt macht der SPD-Vorsitzende Druck für eine schnellere Umsetzung der Regierungsbeschlüsse zur Flüchtlingssituation.

Ein Bauarbeiter verlegt Glasfaserkabel.
dpa
Aktuelles
26.01.2016 | Milliardeninvestitionen in die Infrastruktur

Modernisierungspakt für Deutschland

Gemeinsam mit den elf sozialdemokratischen Wirtschaftsministern aus den Ländern hat Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel am Dienstag ein Investitionsprogramm für Deutschland in Milliardenhöhe vorgestellt. In den kommenden zehn Jahren sollen jährlich 60 Milliarden Euro – öffentlich und privat finanziert – zur Verfügung stehen, um die deutsche Wirtschaft zu modernisieren, zukünftigen Wohlstand zu ermöglichen und den Sozialstaat langfristig zu sichern.

Foto: Sigmar Gabriel bei der Vorstellung des Jahreswirtschaftsberichts
dpa
Aktuelles
27.01.2016 | Gabriel stellt Jahreswirtschaftsbericht vor

Auf solidem Wachstumskurs

Vizekanzler Sigmar Gabriel (SPD) geht in seinem Jahreswirtschaftsbericht für 2016 von einem neuen Beschäftigungsrekord und einer stabilen Konjunktur aus. Aber um die Zukunftsfähigkeit Deutschlands zu sichern, „müssen wir investieren“, betonte Gabriel am Mittwoch bei der Vorstellung des Berichts.

Foto: Flüchtlinge lernen in einer Ausbildungswerkstatt für Metall- und Elektrotechnik
Friedhelm Loh Group / dpa
Aktuelles
04.02.2016 | Integrationsjahr für Flüchtlinge und Langzeitarbeitslose

Gabriel: „So schaffen wir das!“

Die IG Metall schlägt vor, Flüchtlinge und Langzeitarbeitslose mit speziell auf sie zugeschnittenen Qualifizierungsangeboten schneller wieder in Arbeit zu bringen. „Arbeitsmarktintegration für Flüchtlinge genauso wie für Menschen, die schon immer hier leben. Wohnungsbau für alle, die bezahlbaren Wohnraum suchen. So schaffen wir das", begrüßte Vizekanzler Sigmar Gabriel den Gewerkschafts-Vorschlag. Er deckt sich in großen Teilen mit Plänen der SPD zur Integration und zu sozialem Zusammenhalt.

Foto: Katarian Barley
dpa
Aktuelles
22.02.2016 | Barley zum Streit in der Union

„Wer solche Stellvertreter hat…“

Während Bundeskanzlerin Angela Merkel in Brüssel über eine europäische Lösung der Flüchtlingspolitik verhandelt, fallen ihr die CDU-Wahlkämpfer in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz, Guido Wolf und Julia Klöckner, in den Rücken. „Wer solche Stellvertreter hat, braucht wirklich keine Feinde mehr“, kommentiert SPD-Generalsekretärin Katarina Barley den Streit in der Union.

Sigmar gabriel (r) und Nils Schmid stellen die Kampagne "Meine Stimme für Vernunft" in Stuttgart vor
Aktuelles
01.03.2016 | Meine Stimme für Vernunft

„Anständige Leute wählen keine Rassisten“

Nils Schmid, SPD-Spitzenkandidat in Baden-Württemberg, und SPD-Parteichef Sigmar Gabriel haben am Dienstag die Gesellschaftskampagne „Meine Stimme für Vernunft“ in Stuttgart vorgestellt. Unterstützt wurden die beiden Politiker von der Schauspielerin Kristin Meyer.

Suchergebnisse 541 bis 550 von 735