arrow-left arrow-right nav-arrow Login close contrast download easy-language Facebook Instagram Telegram logo-spe-klein Mail Menue Minus Plus print Search Sound target-blank X YouTube
Inhaltsbereich

Suche

Deine Suche ergab 1401 Treffer:

Presse
26.09.2016 | pm 204/16

Einladung zum 140-jährigen Jubiläum des „vorwärts“ mit Katarina Barley

Anlässlich des 140. Geburtstages des „vorwärts“ findet am 26. September die Geburtstagsfeier und gleichzeitige Ausstellungseröffnung im Willy-Brandt-Haus statt.

Nach dem Grußwort durch die SPD-Generalsekretärin und Herausgeberin des „vorwärts“ Katarina Barley folgt eine Diskussionsrunde zum Thema „Medien in Zeiten der Krisen“. Teilnehmer der Diskussion sind der SPD-Schatzmeister und Treuhänder des „vorwärts“ Dietmar Nietan, der Medienforscher Jens Lucht, die Chefredakteurin der Frankfurter Rundschau Bascha Mika und die Geschäftsführerin des „vorwärts“ Karin Nink. Moderatorin der Diskussion ist Katharina Gerlach.

Presse
24.09.2016 | 203/16

Katarina Barley: Hannelore Kraft bringt das Land voran

Zur Wiederwahl von Hannelore Kraft zur Landesvorsitzenden der NRW-SPD erklärt die SPD-Generalsekretärin Katarina Barley:

Presse
23.09.2016 | pm 201/16

Elke Ferner – Letzte Hürde genommen: Bundesrat beschließt „Nein heißt Nein“ und besseren Schutz von Frauen vor Menschenhandel und Zwangsprostitution

Heute hat der Bundesrat über die Reform des Sexualstrafrechts sowie das Gesetz zur Verbesserung der Bekämpfung des Menschenhandels entschieden. Hierzu erklärt die Bundesvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF) Elke Ferner:

Der Bundesrat hat in seiner heutigen Sitzung wegweisende Verbesserungen für Frauen und Mädchen auf den Weg gebracht.

Presse
22.09.2016 | pm 200/16

Katarina Barley gratuliert den PreisträgerInnen des Alternativen Nobelpreises

Zur diesjährigen Verleihung des Alternativen Friedensnobelpreises erklärt die

SPD-Generalsekretärin Katarina Barley:

Persönlich und im Namen der SPD gratuliere ich den diesjährigen Preisträgern des „Alternativen Nobelpreises“ ganz herzlich. Sie alle eint der mutige und unerschrockene Einsatz für Freiheit und Menschenrechte angesichts von Unterdrückung, Gewalt und Krieg.

Presse
21.09.2016 | pm 199/16

Sigmar Gabriel zum Tod von Klaus Harpprecht

Zum Tod des Journalisten Klaus Harpprecht erklärt der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel:

Die SPD trauert um Klaus Harpprecht. Mit ihm verlieren wir einen der wortmächtigsten und vielfach ausgezeichneten Journalisten und Publizisten seiner Generation und einen ebenso scharfen wie sensiblen Chronisten und Analysten der deutschen Nachkriegs-Politik.

Presse
19.09.2016 | 198/16

Beschluss des SPD-Parteikonvents – Globaler Handel braucht fortschrittliche Regeln

Der Parteikonvent hat heute in Wolfsburg mit sehr großer Mehrheit den Leitantrag „Globaler Handel braucht fortschrittliche Regeln“ angenommen:

Presse
19.09.2016 | 197/16

SPD-Juristen: Kinderrechte ins Grundgesetz!

Anlässlich des Weltkindertages am 20. September 2016 fordert die Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen (ASJ) Kinderrechte ausdrücklich ins Grundgesetz aufzunehmen. Dazu erklärte Harald Baumann-Hasske, Vorsitzender der ASJ:

Presse
16.09.2016 | 195/16

„Marsch für das Leben“: Sexuelle Selbstbestimmung stärken – reaktionären Kräften entgegentreten

Zum diesjährigen „Marsch für das Leben“ und der Gegendemonstration des Bündnisses für sexuelle Selbstbestimmung erklärt die Bundesvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF) Elke Ferner:

Presse
12.09.2016 | 193/16

Katarina Barley zum TV-Duell anlässlich der Abgeordnetenhauswahlen in Berlin

Anlässlich des heutigen TV-Duells zu den Abgeordnetenhauswahlen in Berlin erklärt die SPD-Generalsekretärin Katarina Barley:

Das TV-Duell hat gezeigt: Michael Müller ist als Regierender Bürgermeister für Berlin genau der Richtige. Er hat für die Probleme der Menschen hier in Berlin ein offenes Ohr, bietet Lösungen an und weiß diese umzusetzen. Seine Bilanz ist ausgezeichnet. Für die Menschen in Berlin ist es besonders wichtig, dass sie mit Michael Müller einen erfahrenen und vertrauenswürdigen Bürgermeister haben. Er steht für Zusammenhalt, Solidarität und Chancengleichheit. Darauf kommt es jetzt an.

Presse
12.09.2016 | 192/16

Elke Ferner zum Tod von Jutta Limbach

Zum Tod von Jutta Limbach, der ersten Frau an der Spitze des Bundesverfassungsgerichts, erklärt die Bundesvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF) Elke Ferner:

Suchergebnisse 1181 bis 1190 von 1401