arrow-left arrow-right nav-arrow Login close contrast download easy-language Facebook Instagram Telegram logo-spe-klein Mail Menue Minus Plus print Search Sound target-blank X YouTube
Inhaltsbereich

Suche

Bitte beachte, dass Suchbegriffe unter einer Länge von vier Buchstaben ignoriert werden.

Deine Suche ergab 2077 Treffer:

Foto: Sigmar Gabriel, Iris Berben, Clemens Schick und Katarina Barley stellen Kampagne "Stimme für Vernunft" vor
Thomas Trutschel / photothek.net
Aktuelles
05.02.2016 | Kampagne

Meine Stimme für Vernunft

„Meine Stimme für Vernunft“ – Unter diesem Motto hat die SPD am Freitag in Berlin eine Kampagne gegen rechtspopulistische und rechtsextreme Hetze gestartet. Mit der Kampagne will die SPD gegen eine zunehmende Spaltung unseres Landes verhindern und für mehr Zusammenhalt mobilisieren. Unterstützt wird sie dabei von zahlreichen Prominenten, unter anderem von der Schauspielerin Iris Berben und ihrem Kollegen Clemens Schick.

dpa
Aktuelles
09.11.2019 | 30 Jahre Mauerfall

„Die Ideale der Friedlichen Revolution bestehen fort“

Vor 30 Jahren wurde die ganze Welt Zeuge, wie mutige Frauen und Männer die Berliner Mauer überwanden. Mauern fallen, wenn Menschen sich friedfertig und mutig versammeln, um Unrecht und Willkür zu überwinden. Mauern fallen, wenn Menschen allen Mut aufbringen, um in einer freien und gerechten Gesellschaft zu leben. Die kommissarische Vorsitzende der SPD Malu Dreyer und der Ostbeauftragte der SPD Martin Dulig anlässlich des 30. Jahrestages des Mauerfalls.

Presse
15.09.2017 | 191/17

„Wir für Martin“ – die Unterstützerkampagne der SPD

Zur heutigen Vorstellung der SPD-Unterstützerkampagne „Wir für Martin“ erklärt der SPD Generalsekretär Hubertus Heil:

Presse
28.01.2019 | 008/19

Beschluss des SPD-Parteivorstands am 28. Januar 2019 - Jetzt ist unsere Zeit: Aufarbeitung, Anerkennung und Aufbruch

Wir wollen die Erinnerung an 30 Jahre friedliche Revolution und Mauerfall mit einem neuen Aufbruch für Ostdeutschland verbinden. Gemeinsam haben die Menschen im Herbst 1989 Grenzen eingerissen und auf friedliche Weise ein freies Leben und demokratische Strukturen erkämpft. Die neue Freiheit ging bei viel zu vielen mit harten beruflichen und familiären Veränderungen einher. Gleichzeitig war diese Zeit ja auch getragen von einem Gefühl des Aufbruchs, von Stolz und dem Willen, unsere Gesellschaft besser machen zu wollen. Genau das haben die Menschen dann auch erfolgreich getan und wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten haben unseren guten Anteil daran. Heute übernehmen wir in allen ostdeutschen Bundesländern als Regierungsparteien Verantwortung und gestalten mit und leisten unseren Beitrag die soziale Einheit zu vollenden. Dennoch hat die SPD vielerorts Vertrauen verloren. Das wollen wir ändern, indem wir genau hinschauen und Lösungen anbieten.

Presse
16.09.2020 | 094/20

Martin Dulig: Wir brauchen eine umfassende Reform des Sozialstaats

Der Ostbeauftragte der SPD, Martin Dulig, erklärt zum heute veröffentlichten Jahresbericht der Bundesregierung zum Stand der Deutschen Einheit:

Downloads
PDF | 183 KB

Verantwortung in schwierigen Zeiten mit Mut zur Erneuerung

… mit den Bürger:innen kommunizieren? Warum sind die Angriffe der Rechten auf uns und unsere Akteure so…

Downloads
PDF | 1 MB

In Leichter Sprache: Die SPD hat verhandelt. Das haben wir erreicht.

… Zum Beispiel: • mit weniger Steuern • Steuern sind Geld, das Unternehmen an den Staat zahlen. • mit…

Der Mauerfall 1989 kann uns noch heute eine Lehre sein, findet Manuela Schwesig.
dpa
Aktuelles
02.10.2015 | 25 Jahre Deutsche Einheit

Wir können Dinge verändern

Vor 25 Jahren lag viel Freude in der kalten Luft am Brandenburger Tor. Aber auch Unsicherheit über das Außergewöhnliche, was geschah. Heute steht Deutschland angesichts der Menschen, die in unserem Land Zuflucht suchen, vor ähnlichen Herausforderungen. Die Einheit lehrt, dass wir Dinge verändern können, so SPD-Vize Manuela Schwesig. „Die Erfahrungen können wir nutzen, um gemeinsam neue Antworten für neue Herausforderungen zu finden.“

Foto: Katarina Barley
dpa
Aktuelles
01.02.2016 | Barley zur AfD

Menschenverachtung pur

AfD-Chefin Frauke Petry und ihre Vize Beatrix von Storch wollen – wie einst DDR-Staatschef Erich Honecker – zur Not auf Flüchtlinge an der Grenze schießen lassen. SPD-Generalsekretärin Katarina Barley spricht Klartext: „Das hat mit Rechtsstaatlichkeit nichts mehr zu tun, mit Demokratie auch nicht.“ Baley fordert, dass der Verfassungsschutz die AfD beobachtet.

Biden & Harris: A change that´s good for all of u.s.
Aktuelles
07.11.2020 | US-Wahl

Congrats, Joe Biden und Kamala Harris

Das lange Warten hat sich gelohnt: Herzlichen Glückwunsch an Joe Biden und Kamala Harris. Die deutsche Sozialdemokratie freut sich über den Sieg der Demokraten bei der Präsidentschaftswahl in den USA.

Suchergebnisse 271 bis 280 von 2077