arrow-left arrow-right nav-arrow Login close contrast download easy-language Facebook Instagram Telegram logo-spe-klein Mail Menue Minus Plus print Search Sound target-blank X YouTube
Inhaltsbereich

Suche

Deine Suche ergab 35 Treffer:

Downloads
PDF | 757 KB

Protokoll des außerordentlichen Bundesparteitages Berlin, 2014

… aber Nebelkerzen. Die sollen erst mal erklären, wie man ihre Ideen praktisch umsetzt. Wie soll denn der Austritt Deutschlands aus dem Euro praktisch funktionieren, ohne eine völlige Zerstörung unserer Wirtschaft…

Downloads
PDF | 4 MB

Protokoll des ordentlichen Bundesparteitages 2015, Berlin

… unterbringen, aufnehmen und registrieren können, (Beifall) anstatt Griechenland jetzt mit einem Austritt aus dem Schengen-Abkommen zu drohen? Wir wollen unserem Antrag gemäß sichere Wege ohne Schlepper,…

Downloads
PDF | 3 MB

Beschlussbuch des ordentlichen Parteitages 2017, Berlin

… der EU führen. Mitgliedstaaten, die nicht mitmachen wollen, sollen die Gelegenheit zum Austritt aus der Union nach Art. 50 EUV erhalten. Notfalls sollen alle anderen Mitgliedstaaten aus der EU…

Downloads
PDF | 3 MB

Beschlussbuch des ordentlichen Bundesparteitages vom 11. Dezember 2021

… Aufmerksamkeit zu Teil werden zu lassen. Die Europäische Union: Kontinuierliche Kritik an Polens Austritt aus der Istanbul Konvention muss medienwirksam stattfinden. Rechte von Frauen und queeren Menschen…

Downloads
PDF | 16 MB

Protokoll des ordentlichen Bundesparteitages in Berlin, 2021

… Königreich Der rechtliche Vollzug des Brexit und die Gestaltung der neuen Beziehungen nach dem Austritt des Vereinigten Königreichs nahmen 2019/20 breiten Raum ein. Der EU ist es gelungen, sowohl in den…

Downloads
PDF | 884 KB

Datenschutzrichtlinie der SPD

… die den Vorgaben des Art. 26 DSGVO entspricht. § 8 Archivierung, Sperrung und Löschung Nach Austritt, Ausschluss oder Tod eines Mitglieds werden die personenbezogenen Daten eines Mitglieds archiviert.…

Foto: Lars Klingbeil spricht bei der Tiergartenkonferenz 2023
photothek
Aktuelles
10.10.2023 | Rede von Lars Klingbeil

Sozialdemokratische Europapolitik für ein sicheres Europa

Wie müssen Deutschland und die EU auf die veränderte Weltordnung reagieren? SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich für eine gemeinsame europäische Antwort auf die Herausforderungen der Zeit stark.

1776 | Unabhängigkeitserklärung

…bewundert Abraham Lincoln

Später wird Marx den amerikanischen Bürgerkrieg aufmerksam verfolgen. Er sieht im Austritt der Südstaaten aus der „großen demokratischen Republik“ USA „einen Kreuzzug des Eigentums gegen die…

Presse
22.12.2020 | pm 124

SPD zieht positive Bilanz zum Ende der deutschen EU-Ratspräsidentschaft

Zum Ende der deutschen EU-Ratspräsidentschaft erklären der SPD-Parteivorsitzende Norbert Walter-Borjans und der SPD-Europabeauftragte Udo Bullmann:

Norbert Walter-Borjans:
„Mit dem Jahr 2020 geht auch die sechsmonatige deutsche Ratspräsidentschaft der Europäischen Union zu Ende. Die Corona-Pandemie hat in dieser Zeit besonders große Herausforderungen an die EU und an den Zusammenhalt Europas gestellt. Dabei hat die deutsche Ratspräsidentschaft zu wichtigen Ergebnissen geführt, die unsere Gemeinschaft in schweren Zeiten stärken. Die Bundesregierung insgesamt, unsere Abgeordneten im Bundestag und im Europäischen Parlament haben in dieser herausfordernden Phase hervorragende Arbeit geleistet. Besonders freut mich der erkennbar große Anteil der deutschen Sozialdemokratie.

Presse
11.12.2020 | 122/20

Udo Bullmann, SPD-Europabeauftragter und Mitglied des Europäischen Parlaments, zum Ergebnis des Gipfeltreffens der Staats- und Regierungschefs in Brüssel am 10. und 11. Dezember 2020

"Die Blockade des EU-Haushalts durch Polen und Ungarn ist gescheitert. Die Versuche, den Rechtsstaatsmechanismus zu einem zahnlosen Tiger zu machen, konnten dank der deutschen Ratspräsidentschaft verhindert werden. Europa gelingt damit ein Kurswechsel für einen stärkeren EU-Haushalt und den so dringend benötigten Wiederaufbau. Der Niedergang des Einflusses von europäischen Antidemokraten wie Orbán ist damit eingeläutet. Es ist jetzt an der EU-Kommission, diesen Mechanismus auch konsequent anzuwenden.

Suchergebnisse 21 bis 30 von 35