arrow-left arrow-right nav-arrow Login close contrast download easy-language Facebook Instagram Telegram logo-spe-klein Mail Menue Minus Plus print Search Sound target-blank X YouTube
Inhaltsbereich

Suche

Bitte beachte, dass Suchbegriffe unter einer Länge von vier Buchstaben ignoriert werden.

Deine Suche ergab 2077 Treffer:

Aktuelles
10.03.2017 | SPD-Hackathon

24 Stunden #SPDhack

Auch wenn die Mutmaßung nahe liegt – bei #SPDHack geht es nicht um Mett. #SPDHack war der erste SPD-Hackathon, der vergangenes Wochenende im Willy-Brandt-Haus in Berlin stattfand. Und er war – um es vorweg zu nehmen – ein voller Erfolg!

photothek
Aktuelles
06.07.2017 | Martin Schulz und Sigmar Gabriel zu G20

Für eine neue globale Gerechtigkeits- und Friedenspolitik

„Die Globalisierung darf die Reichen nicht noch reicher und die Armen nicht noch ärmer machen“, sagte SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz am Donnerstag. Gemeinsam mit Außenminister Sigmar Gabriel hat er am Donnerstag Impulse für eine neue globale Gerechtigkeits- und Friedenspolitik vorgestellt. Es geht um eine internationale Politik, die viel globaler und gerechter aufgestellt ist als G20.

Aktuelles
04.03.2018 | Mitgliedervotum

Wir haben gemeinsam entschieden!

So geht innerparteiliche Demokratie! Über 460.000 Mitglieder konnten über den Koalitionsvertrag abstimmen. 78,4 % der Mitglieder haben sich beteiligt, 66 % haben mit „Ja“ gestimmt. Die SPD hat sich für die Große Koalition entschieden. Olaf Scholz, Lars Klingbeil und Andrea Nahles zum Ergebnis des Mitgliedervotums. Ein Namensbeitrag.

Foto: Norbert Walter-Borjans und Saskia Esken stehen in ihrem Büro im Willy-Brandt-Haus.
dpa
Aktuelles
09.02.2020 | Vorstandsklausur / „In die neue Zeit“

SPD stellt Weichen

Thomas Kemmerich, der AfD-gestützte Ministerpräsident Thüringens, tritt zurück – sofort. Dafür hat die SPD im gestrigen Koalitionsausschuss gesorgt und weiter Schaden von unserer Demokratie abgewendet. Auch auf der Vorstandsklausur Sonntag und Montag wird der Kampf gegen Faschismus Thema sein. Außerdem diskutieren wir unseren Weg zu einem modernen und gerechten Arbeitsmarkt.

Foto: Pressekonferenz mit Boris Pistorius, Serpil Midyatli und Saskia Esken
dpa
Aktuelles
02.03.2020

Kampf dem rechten Terror

Chemnitz. Kassel. Halle. Hanau. Der rechte Terror ist nach Deutschland zurückgekehrt. Die SPD will mit einer Vielzahl an Maßnahmen eine Ausweitung von Hass, Hetze, Gewalt und Spaltung der Gesellschaft verhindern.

Foto: Nancy Faeser
Henning Schacht
Aktuelles
20.01.2022 | Innenministerin Nancy Faeser

Konsequent gegen „jede Form von Menschenfeindlichkeit“

Innenministerin Nancy Faeser tritt an gegen rechte Hetze und Gewalt – im Netz und auf der Straße. Einen Aktionsplan gegen Rechtsextremismus will sie bis Ostern vorlegen.

Presse
08.11.2018 | 156/18

Martin Dulig: Deutsche Einheit heißt, Verschiedenheit in Gleichwertigkeit zuzulassen

Zum 29. Jahrestag des Mauerfalls erklärt der Ostbeauftragte der SPD und Vorsitzender der SPD Sachsen Martin Dulig:

Mit dem Mauerfall begann das Ende der Ausgrenzung der Ostdeutschen aus Rechtsstaat, Freiheit und Demokratie. Damit wuchs zusammen, was seit jeher zusammengehörte. Rechte und Chancen haben sich angeglichen, ohne dass dies vollständig für die Lebenswirklichkeiten, Biografien und Mentalitäten gilt. Wir dürfen den Prozess der Deutschen Wiedervereinigung nicht auf eine Erzählung vollkommener Angleichung reduzieren, als sei Einheit einfach Nachahmung. Deutsche Einheit heißt auch, Verschiedenheit in Gleichwertigkeit zuzulassen.

Presse
28.03.2019 | 043/19

Einladung zum SPD-Ostkonvent in Erfurt

Seit dem Fall der Mauer und der Wiedervereinigung konnten, dank 30 Jahren harter Arbeit, sichtbare Fortschritte erzielt werden. Die SPD möchte mehr und ruft daher das Zukunftsprogramm Ost ins Leben. Dessen Ziele lauten: Mehr Aufbruch für den Osten, mehr Anerkennung von Lebensleistung, Stärkung der Demokratie und eine solidarische Gesellschaft.

Zu den TeilnehmerInnen des SPD-Ostkonvents gehören neben der SPD-Vorsitzenden Andrea Nahles auch Manuela Schwesig, Olaf Scholz, Carsten Schneider, Franziska Giffey, Martin Dulig, Wolfgang Tiefensee, Lars Klingbeil, Petra Köpping, Dietmar Woidke, Matthias Platzeck und weitere.

Presse
22.10.2019 | 106/19

Einladung zur Bundeskonferenz der AG 60 Plus

Unter dem Titel „Wir leben Demokratie“ trifft sich die Arbeitsgemeinschaft 60 Plus in der kommenden Woche zu ihrer Bundeskonferenz in Köln.

Die Veranstaltung findet statt am

Montag, den 28. Oktober 2019 von 11:00 bis ca. 15:30 Uhr und
Dienstag, den 29. Oktober 2019 von 09:00 bis ca. 15:00 Uhr

in der Stadthalle Köln-Mülheim,
Jan-Wellem-Str. 2 in 51065 Köln.

Presse
22.01.2020 | 003/20

„Keine Toleranz für Hass – weder auf der Straße noch im Netz“ SPD-Spitze zum Gespräch bei der Gewerkschaft der Polizei

Zu einem Meinungsaustausch über die innere Sicherheit in Deutschland trafen sich die SPD-Vorsitzenden Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans mit Vertretern der Bundesspitze der Gewerkschaft der Polizei (GdP) am Mittwoch in Berlin. Beide Seiten sprachen sich in dem rund einstündigen Gespräch für die konsequente Bekämpfung von Hasskriminalität und Gewalt als deutliche Signale des Rechtsstaates aus: „In diesen Zeiten muss die klare Botschaft sein: Unsere Demokratie ist wehrhaft, und wir wollen die Menschen besser schützen. Das heißt: Keine Toleranz für Hass – weder auf der Straße noch im Netz“. Zugleich ging es um Personalbedarf und -gewinnung bei der Polizei, Aus- und Weiterbildung der Beschäftigten, ihre Arbeitsbedingungen sowie die föderalen Ungerechtigkeiten bei der Besoldung.

Suchergebnisse 381 bis 390 von 2077