arrow-left arrow-right nav-arrow Login close contrast download easy-language Facebook Instagram Telegram logo-spe-klein Mail Menue Minus Plus print Search Sound target-blank X YouTube
Inhaltsbereich

Suche

Bitte beachte, dass Suchbegriffe unter einer Länge von vier Buchstaben ignoriert werden.

Deine Suche ergab 32 Treffer:

Foto: Produktion eines Elektro-SUV
dpa
Aktuelles
18.11.2020 | Autogipfel

Volle Kraft voraus Richtung Zukunft

Extra Kaufanreize für Elektroautos bis 2025, neues Fördergeld für sauberere Lastwagen, mehr Stromtankstellen: Inmitten der Corona-Krise gibt der Staat der deutschen Autoindustrie weiteren Anschub für den „dringend nötigen Wandel in die Zukunft“, sagt SPD-Chef Norbert Walter-Borjans.

Foto: Sigmar Gabriel spricht während der Welcome Night zur CeBIT 2016
dpa
Aktuelles
14.03.2016 | Gabriel stellt Digitale Strategie 2025 vor

Digitalisierung wird zur Chefsache

Die Digitalisierung hat alle Bereiche von Wirtschaft und Gesellschaft erfasst. Mit hoher Geschwindigkeit wird sie Leben und Arbeiten tiefgreifend verändern. Mit einer neuen „Digitalen Strategie 2025“ zeigte Vizekanzler Sigmar Gabriel zur Eröffnung der weltgrößten IT-Messe CeBIT in Hannover, „wie wir Wandel made in Germany gestalten und die digitale Gesellschaft der Zukunft aufbauen wollen“.

Foto: Andrea Nahles
dpa
Aktuelles
07.02.2019 | Andrea Nahles im RND-Interview

„Wir lassen Hartz IV hinter uns.“

Hartz IV abschaffen, ein neues Bürgergeld einführen, Sanktionen streichen und das Arbeitslosengeld verlängern: Im RND-Interview verrät Andrea Nahles erstmals, wie ihr Konzept für den „Sozialstaat 2025“ aussieht.

Unter dem Hashtag #Ideen2025 wurde beim Perspektivkongress auch via Twitter mitdiskutiert.
Michael Gottschalk/photothek.net
Aktuelles
12.10.2015 | Perspektivdebatte geht weiter

SPD-Linke für höheres Rentenniveau

Rund 900 Gäste diskutierten am Sonntag auf dem Perspektivkongress der SPD in Mainz. Und die Debatte geht weiter: Mit „10 Thesen für eine gerechte Gesellschaft“ fordert die Magdeburger Plattform der SPD-Linken unter anderem eine Stabilisierung des Rentenniveaus – und für notwendige Investitionen höhere Steuern für Reiche. „Morgen Gut Leben“: ein Diskussionsbeitrag für #Ideen2025.

Foto: Rentnerin umarmt Ehemann
offset
Aktuelles
19.04.2022 | Heil kündigt neues Rentenpaket an

Sicherheit im Alter

Wer sein Leben lang arbeitet und damit sein Teil für die Gesellschaft beiträgt, hat Anspruch auf ein würdiges Leben im Alter. Damit sich die Menschen auch weiter darauf verlassen können, setzt Arbeitsminister Hubertus Heil wichtige Maßnahmen in der Rentenpolitik durch.

Foto: Klara Geywitz
Bundesregierung/Jesco Denzel
Aktuelles
16.03.2022 | Sozialer Wohnungsbau

Förderung verdreifacht!

Viel mehr bezahlbare Wohnungen – das ist ein Versprechen der Ampel-Koalition. Und noch vor Ablauf der ersten hundert Tage Regierungszeit belegt Bauministerin Klara Geywitz, dass sie Tempo machen will: Die Förderung für den sozialen Wohnungsbau soll verdreifacht werden.

Foto: Schüssel mit Konfetti auf einem Tisch
William Montout / Unsplash
Aktuelles
28.12.2020 | Soziale Politik für Dich

Das ist neu zum 1. Januar

Viele werden im neuen Jahr spürbar mehr Geld in der Tasche haben. Denn zum 1. Januar treten zahlreiche Neuregelungen in Kraft. Vor allem die verfügbaren Einkommen steigen damit – aber nicht nur. Es gibt zum Beispiel mehr Kindergeld, der Soli entfällt für 90 % der Steuerzahler*innen, die Grundrente ist da und der Mindestlohn steigt. Allein die steuerlichen Verbesserungen können mehrere Hundert bis über 1.000 € zusätzlich in die Haushaltskasse bringen. Außerdem gibt es deutlich mehr Geld für Zukunftsinvestitionen, für den öffentlichen Nahverkehr und die Förderung klimafreundlicher Alternativen zu CO2-Emmissionen. Hier die Übersicht zu den wichtigsten Neuerungen.

Symbolfoto: Gesichert! Kurzarbeitsregelung wird verlängert. Damit schützen wir Jobs in der Krise
Aktuelles
25.08.2020 | Ein Jahr länger Kurzarbeitergeld

Wir schützen Millionen Jobs in der Krise

Damit wir weiter gut durch die Krise kommen, hat die Koalition ein Maßnahmenbündel mit Hilfen für Beschäftigte, Familien und Unternehmen beschlossen. Das Kurzarbeitergeld wird verlängert, um Millionen Arbeitsplätze zu sichern. „So kann aus der Kurzarbeit wieder Vollzeitbeschäftigung werden“, sagte der SPD-Vorsitzende Norbert Walter-Borjans nach einem Treffen der Spitzen von SPD, CDU und CSU am Dienstagabend.

Foto: Norbert Walter-Borjans und Saskia Esken
dpa
Aktuelles
16.12.2019 | Fortschritte beim Klimaschutz

Esken und Walter-Borjans begrüßen Einigung

Der SPD-Vorsitzende Norbert Walter-Borjans hat die Verbesserungen des Klimapakets im Vermittlungsausschuss als „ersten guten Schritt“ begrüßt. Gemeinsam mit Saskia Esken kündigte er zügige Gespräche mit dem Koalitionspartner an, in denen es unter anderem auch um mehr Investitionen gehen soll.

Foto: Lars Klingbeil
Tobias Koch
Aktuelles
30.10.2018

Eine neue SPD wird gebraucht

Warum eine polarisierte Gesellschaft eine sozialdemokratische Volkspartei braucht und warum die SPD sich dafür deutlich verändern muss. Ein Namensbeitrag von SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil.

Suchergebnisse 1 bis 10 von 32