arrow-left arrow-right nav-arrow Login close contrast download easy-language Facebook Instagram Telegram logo-spe-klein Mail Menue Minus Plus print Search Sound target-blank X YouTube
Inhaltsbereich

Suche

Bitte beachte, dass Suchbegriffe unter einer Länge von vier Buchstaben ignoriert werden.

Deine Suche ergab 735 Treffer:

Foto: Franz Müntefering (l-r), Manuela Schwesig, Manfred Stolpe und Wolfgang Tiefensee unterhalten sich während einer Veranstaltung anlässlich des 20-jährigen Bestehens vom Forum Ostdeutschland der Sozialdemokratie e.V.
dpa
Aktuelles
21.06.2016 | 20 Jahre Forum Ostdeutschland

„Meister der Veränderungen“

Das Forum Ostdeutschland der Sozialdemokratie e. V. feiert sein 20-jähriges Bestehen. Es gab und gibt viele gute Gründe für ein spezielles Forum Ost innerhalb der deutschen Sozialdemokratie. Ein Namensbeitrag von Wolfgang Tiefensee, Vorsitzender Forum Ostdeutschland der Sozialdemokratie e.V..

Foto: Martin Schulz dankt SPD-Anhängern nach seiner Nominierung zum SPD-Kanzlerkandidaten durch den SPD-Parteivorstand am 29. Januar 2017
Foto: photothek.net
Aktuelles
29.01.2017 | Martin Schulz wird SPD-Kanzlerkandidat

„Es geht ein Ruck durch das ganze Land“

„Ich trete mit dem Anspruch an, Bundeskanzler zu werden!“ Die SPD zieht mit Martin Schulz an der Spitze in den Wahlkampf – und will ihn auch zum neuen Parteichef machen. Im Berliner Willy-Brandt-Haus begeisterte er über 1.000 Mitglieder und Gäste. Und er stimmte alle auf einen kämpferischen Wahlkampf ein: „Lasst uns anpacken und unser Land gerechter machen und das mutlose ‚Weiter-so’ beenden.“

Foto: Horst Ehmke spricht während der 2. Lesung der Haushaltsdebatte 1987 am 26.11.1986 im Bundestag in Bonn. (Archiv)
dpa
Aktuelles
13.03.2017 | Sigmar Gabriel und Martin Schulz zum Tod von Horst Ehmke

Wir trauern um Horst Ehmke

Der frühere sozialdemokratische Bundesminister und Kanzleramtschef Horst Ehmke ist tot. Der ehemalige Vertraute von Bundeskanzler Willy Brandt starb am Sonntag im Alter von 90 Jahren in Bonn. Die Sozialdemokratie trauert „um einen brillanten und tatkräftigen Politiker“, der programmatische Ausrichtung wie praktische Politik entscheidend geprägt habe, teilten der scheidende SPD-Chef Sigmar Gabriel und sein designierter Nachfolger Martin Schulz mit.

Foto: Andrea Nahles spricht beim SPD-Debattencamp
dpa
Aktuelles
10.11.2018 | Andrea Nahles beim Debattencamp

„Wir werden Hartz IV hinter uns lassen“

Klar links profiliert eröffnet Andrea Nahles das SPD-Debattencamp. Die Forderung, Hartz IV zu überwinden steht dabei stellvertretend für die Grundrichtung, in die sie die Partei lenken will. Bündnispartner für ihren Kurs findet sie bei erfolgreichen linken Regierungschefs in Europa.

Thomas Imo, Photothek
Aktuelles
04.05.2019 | „Kommt-Zusammen-Tour“ gestartet

„Es geht um alles in Europa!“

Die SPD startet die heiße Phase des Europawahlkampfs – im „Herzen Europas“. Der Auftakt der großen „Kommt-Zusammen-Tour“ mit Katarina Barley, Udo Bullmann, Andrea Nahles und vielen anderen: Saarbrücken. Und eine klare Botschaft: Diese Wahl ist wie keine andere.

Foto: DPA
Aktuelles
03.12.2019

„Ein großer, mutiger demokratischer Schritt“

Baff, Alarm, Weltuntergang: Nach dem Sieg von Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans in der Mitgliederbefragung zum SPD-Parteivorsitz sehen Teile von Politik und Medien die SPD wieder am Abgrund. Doch das Gegenteil ist der Fall, wie einige Kommentatoren bestätigen. Wir haben die wichtigsten Pressestimmen für euch gesammelt.

Foto: Saskia Esken
Aktuelles
04.08.2020 | Corona

Warnung vor zweiter Welle

SPD-Chefin Saskia Esken fordert angesichts steigender Infektionszahlen eine deutliche Ausweitung der Corona-Tests in Deutschland. Nötig sei eine Strategie, die es erlaube, durch flächendeckende und zugleich gezielte Tests Infektionen frühzeitig zu identifizieren und damit weitere Ansteckungsrisiken zu verringern, sagte Esken der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Samstag). „Da ist jetzt Verantwortung in Bund, Land und Kommune gefragt und gefordert.“

Foto: Johannes Rau
dpa
Aktuelles
14.01.2021 | Zum 90. Geburtstag von Johannes Rau

Der Versöhner

Am 16. Januar 2021 wäre Johannes Rau 90 Jahre alt geworden. „‚Versöhnen statt spalten‘ – das war sein Verständnis von den Aufgaben der Politik“, erinnert der SPD-Vorsitzende Norbert Walter-Borjans an den ehemaligen Bundespräsidenten, der über Jahrzehnte als Ministerpräsident, Minister und auch als Oberbürgermeister das Land bewegte. „In unserer Zeit bekommt diese Aussage ein ganz neues Gewicht“, sagt SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz.

Foto: Lars Klingbeil spricht im Interview, im Hintergrund eine Fotografie des früheren Bundeskanzlers Willy Brandt.
dpa
Aktuelles
11.03.2022

Zeitenwende

SPD-Chef Lars Klingbeil sieht im russischen Überfall auf die Ukraine eine „Zeitenwende“ für Europa und die internationale Friedensordnung. „Wir haben mit dem Ausbruch des Krieges eine neue sicherheitspolitische Gewissheit, auf die wir reagieren müssen.“

Foto: Blick in das Plenum des Deutschen Bundestags
dpa
Aktuelles
07.04.2022 | Abstimmung im Bundestag

Impfpflicht ist Gewissensentscheidung

Nach langen Diskussionen hat das Parlament entschieden: Für den Kampf gegen die Pandemie wird es in Deutschland absehbar keine allgemeine Corona-Impfpflicht geben.

Suchergebnisse 161 bis 170 von 735