arrow-left arrow-right nav-arrow Login close contrast download easy-language Facebook Instagram Telegram logo-spe-klein Mail Menue Minus Plus print Search Sound target-blank X YouTube
Inhaltsbereich

Suche

Deine Suche ergab 72 Treffer:

dpa
Aktuelles
04.04.2016 | Panama Papers

„Steuerhinterziehung ist asozial“

Nach den Enthüllungen durch die sogenannten Panama Papers über zweifelhafte Finanzgeschäfte mit Briefkastenfirmen am Wochenende, fordert die SPD harte Konsequenzen. Steuerschlupflöcher müssten geschlossen, Steuerkriminalität entschieden bekämpft und die internationale Zusammenarbeit wesentlich verbessert werden. „Steuerhinterziehung ist asozial und Betrug an der Gesellschaft“, sagte SPD-Generalsekretärin Katarina Barley.

Katarina Barley
Rainer Michels
Aktuelles
18.03.2016 | Katarina Barley fordert in der "Welt"

Zusammenhalten. Jetzt investieren.

SPD-Generalsekretärin Katarina Barley betonte gegenüber der Tageszeitung „Die Welt“ (Freitag), dass Deutschland dringend ein soziales Investitions- und Modernisierungsprogramm für alle brauche. Ein neues Solidarprojekt. Aktuelle Rekordüberschüsse machten dies auch möglich, so Barley. „Leider stellt sich Herr Schäuble da noch quer.“

Foto: Katarina Barley bei der DGB-Kundgebung zum Equal Pay Day "Recht auf mehr!" in Berlin
dpa
Aktuelles
18.03.2016 | Katarina Barley zum Equal Pay Day

Über Geld spricht man – doch!

Frauen verdienen in Deutschland durchschnittlich rund 21 Prozent weniger als Männer. SPD-Generalsekretärin Katarina Barley fordert Kanzlerin Angela Merkel auf, das von der SPD eingebrachte Gesetz zur Lohngerechtigkeit rasch umzusetzen. „Am nächsten Equal Pay Day muss klar sein: Das Gesetz ist da, es wirkt und die Lohnlücke wird kleiner. Damit Frauen mehr in der Tasche haben.“

Podium: Jutta Allmendinger, Manuela Schwesig, Tobias Scholz und Christiane Benner (Foto: Michael Gottschalk / photothek.net)
Michael Gottschalk/photothek.net
Aktuelles
11.10.2015 | Perspektivkongress

Mehr Zeit für Familie

Weniger Arbeit, dafür mehr Zeit für die Familie: Auf dem Perspektivkongress der SPD am Sonntag in Mainz warb Familienministerin Manuela Schwesig für eine neue Arbeitskultur in Deutschland. „Die Arbeitswelt muss familienfreundlicher werden, nicht die Familien arbeitsfreundlicher.“ Arbeitgeber müssten flexibel auf die Bedürfnisse junger Familien reagieren.

Foto: Lars Klingbeil mit Blumenstrauß nach seiner Wahl zum Generalsekretär der SPD
photothek
Aktuelles
15.06.2018 | Namensbeitrag von Lars Klingbeil

Verantwortung für Europa

„Leider erleben wir in diesen Tagen einen Koalitionspartner, der tief zerstritten ist und seine internen Konflikte nicht geklärt bekommt.“ Der SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil erinnert in seinem Namensbeitrag an den gemeinsamen Beschluss, in einer Bundesregierung den Alltag der Menschen in Deutschland zu verbessern und den Aufbruch für ein starkes Eutopa zu organisieren.

Andrea Nahles, Vorsitzende der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD), äußert sich bei einer Pressekonferenz nach den Gremiensitzungen der Partei zur aktuellen Krise zwischen CDU und CSU.
dpa
Aktuelles
02.07.2018 | SPD-Chefin zum Streit in der Union

„Der Geduldsfaden wird dünner“

In klaren Worten hat SPD-Chefin Andrea Nahles die Koalitionspartner aufgefordert, endlich ihrer Verantwortung nachzukommen. Insbesondere die CSU befinde sich in ihrem Streit auf einem „gefährlichen Ego-Trip“ – die Botschaft sollte auch in München verstanden werden. Auf Druck der SPD tagt am Abend erneut der Koalitionsausschuss. Einstimmig beschloss der SPD-Vorstand ein eigenes Konzept für eine europäische Migrations- und Flüchtlingspolitik.

Foto: Andrea Nahles
dpa
Aktuelles
24.09.2018 | Andrea Nahles

Zur Causa Maaßen

Ein Namensbeitrag der SPD-Vorsitzenden.

Foto: Thorsten Schäfer-Gümbel am Wahlabend
Hessen_LTW_TSG_20181028
Aktuelles
28.10.2018 | Konsequenz aus Landtagswahlergebnis Hessen

Nahles kündigt „verbindlichen Fahrplan“ für Berlin an

Die SPD-Vorsitzende Andrea Nahles zieht klare Konsequenzen aus dem hessischen Landtagswahlergebnis. Denn: Auch das Erscheinungsbild der Koalition in Berlin habe zu den Verlusten beigetragen. Darum werde sie gemeinsam mit dem den Generalsekretär Lars Klingbeil morgen einen Vorschlag vorlegen, was sich in der Regierung ändern müsse.

Aktuelles
23.11.2018 | Interview mit Andrea Nahles

Es war schon immer das Anliegen der SPD, den Sozialstaat auf die Höhe der Zeit zu bringen.

Wir wollen den Sozialstaat anfassen, weil wir es für wichtig und richtig halten. Es war schon immer das Anliegen der SPD, den Sozialstaat auf die Höhe der Zeit zu bringen. Im Interview beantwortet SPD-Chefin Andrea Nahles Fragen zu ihren Vorstellungen einer Erneuerung des Sozialstaats.

Foto: Manuela Schwesig, Thorsten Schäfer-Gümbel und Malu Dreyer
dpa
Aktuelles
02.07.2019 | Statement Dreyer, Schäfer-Gümbel und Schwesig zu Entscheidung des EU-Rates

SPD lehnt Vorschlag von EU-Ratspräsident Donald Tusk ab

Die SPD-Spitze lehnt den Vorschlag der EU-Staats- und Regierungschefs, Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen zur EU-Kommissionspräsidentin zu machen, als nicht überzeugend ab. „Damit würde der Versuch, die Europäische Union zu demokratisieren, ad absurdum geführt“, sagten die drei kommissarischen SPD-Chefs Malu Dreyer, Thorsten Schäfer-Gümbel und Manuela Schwesig. Das Statement im Wortlaut.

Suchergebnisse 61 bis 70 von 72