arrow-left arrow-right nav-arrow Login close contrast download easy-language Facebook Instagram Telegram logo-spe-klein Mail Menue Minus Plus print Search Sound target-blank X YouTube
Inhaltsbereich

Suche

Bitte beachte, dass Suchbegriffe unter einer Länge von vier Buchstaben ignoriert werden.

Deine Suche ergab 1170 Treffer:

Symbolfoto Thema Rente: Glückliches Rentnerpaar
gettyimages
Aktuelles
01.02.2018 | Koalitionsverhandlungen

Unsere Ergebnisse bei der Rente

Die SPD hat in den Koalitionsgesprächen mit CDU und CSU hart verhandelt - im Interesse der Menschen im Land. Für Rentnerinnen und Rentner heißt das: Mehr Sicherheit im Alter und Respekt vor der Lebensleistung. Ein Namensbeitrag von SPD-Fraktionschefin Andrea Nahles.

Bild: junge und alte Hände
colourbox
Aktuelles
31.01.2018 | Einigung bei Koalitionsverhandlungen

Für eine gute und menschenwürdige Pflege

Die SPD hat sich gemeinsam mit CDU und CSU auf deutliche Verbesserungen in der Pflege geeinigt. Die Details erläutert die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin und SPD-Vize Malu Dreyer.

Foto: Flüchtlingsfamilie aus Syrien
dpa
Aktuelles
30.01.2018 | Einigung bei Familienzusammenführung

Ein Fortschritt

Ab 1. August ist die Familienzusammenführung auch für Bürgerkriegsflüchtlinge mit sogenanntem subsidiären Schutzstatus möglich. Das hat die SPD in den Verhandlungen mit der Union sichergestellt. Der Kompromiss ist eine Verbesserung gegenüber dem Status Quo.

Foto: Stapelweise neue Parteibücher der SPD liegen bereit
dpa
Aktuelles
29.01.2018

SPD erlebt Mitglieder-Boom

Noch gibt es in den Verhandlungen mit CDU und CSU keinen Durchbruch bei den großen inhaltlichen Knackpunkten. Das machte SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil am Tag 4 der Koalitionsgespräche deutlich. Zugleich freut er sich über einen Mitglieder-Boom bei der SPD.

Foto: Ein Delegierter hält beim SPD-Bundesparteitag seine Stimmkarte hoch.
dpa
Aktuelles
21.01.2018 | Bundesparteitag in Bonn

SPD tritt in Koalitionsverhandlungen ein

Das ist gelebte Demokratie. Nach einer leidenschaftlichen und kontroversen Debatte hat der SPD-Parteitag den Weg frei gemacht für Koalitionsverhandlungen mit CDU und CSU.

Foto: Blick in das Plenum des SPD-Bundesparteitags 2018 in Bonn
photothek
Aktuelles
21.01.2018 | Martin Schulz beim Bundesparteitag in Bonn

„Mit Mut zur Entschlossenheit“

„Deutschland braucht nicht weniger als einen völlig neuen Aufbruch.“ SPD-Chef Martin Schulz forderte in einer engagierten Rede auf dem Bundesparteitag in Bonn für Mut und Entschlossenheit zu Koalitionsverhandlungen. Denn: „Nur eine starke und geschlossene SPD kann unser Land und Europa stark machen!“

Foto: Martin Schulz gibt Journalisten am Willy-Brandt-Haus ein Statement
dpa
Aktuelles
11.01.2018 | Vierte Sondierungsrunde

Schulz: Es gibt noch „dicke Brocken“ aus dem Weg zu Räumen

Auch die vierte Sondierungsrunde war von harten, intensiven Beratungen geprägt. SPD-Chef Martin Schulz äußerte am Donnerstagmorgen die Hoffnung, dass die Sondierungsberatungen abends abgeschlossen werden können. In einer „Menge von Punkten“ habe man bereits Gemeinsamkeiten festgestellt. Schulz fügte aber hinzu: „Es gibt dicke Brocken, die wir noch aus dem Weg zu räumen haben.“

Foto: Martin Schulz trifft am Konrad-Adenauer-Haus ein
dpa
Aktuelles
10.01.2018 | Dritte Sondierungsrunde

Intensive Verhandlungen

An Tag 3 der Sondierungen wurde bis in die späten Abendstunden getagt. Halbzeit. In den Arbeitsgruppen haben CDU, SPD und CSU weiter intensiv miteinander verhandelt. Unter anderem wurden finanzielle Spielräume ausgelotet.

Foto: Martin Schulz gibt vor dem Konrad-Adenauer-Haus ein Statement ab
dpa
Aktuelles
09.01.2018 | Zweite Sondierungsrunde

Schulz: „Deutschland soll wieder Motor der Europapolitik werden.“

Am zweiten Tag der Sondierungsgespräche hatte SPD-Chef Martin Schulz betont, dass die künftige Bundesregierung eine aktivere, gestaltende Rolle in der Europäischen Union übernehmen müsse. Die Ergebnisse der Sondierungen sollten den Weg aufzeigen, wie Deutschland „wieder zum Motor der Europapolitik“ werde, so Schulz. Er sei optimistisch, dass dies „unser gemeinsames Ziel“ sei.

Foto: Statement von Lars Klingbeil im Willy-Brandt-Haus
dpa
Aktuelles
08.01.2018 | Abschluss des ersten Sondierungstages

Klingbeil: „Sind uns der Verantwortung für Deutschland bewusst“

SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil hat ein Fazit der ersten Sondierungsrunde über eine Fortsetzung der großen Koalition mit CDU und CSU gezogen. „Wir alle sind uns der Verantwortung, die wir für die Zukunft Deutschlands und Europas gemeinsam tragen, bewusst“, sagte Klingbeil am Sonntagabend.

Suchergebnisse 831 bis 840 von 1170