arrow-left arrow-right nav-arrow Login close contrast download easy-language Facebook Instagram Telegram logo-spe-klein Mail Menue Minus Plus print Search Sound target-blank X YouTube
Inhaltsbereich

Suche

Bitte beachte, dass Suchbegriffe unter einer Länge von vier Buchstaben ignoriert werden.

Deine Suche ergab 2077 Treffer:

Downloads
PDF | 197 KB

Beschluss Nr. 37: Europas Einheit bewahren – Solidarität und Zusammenhalt stärken!

… Europa kann sich nur gemeinsam behaupten Allerdings sind die Herausforderungen für Europa enorm. Die…

Downloads
PDF | 226 KB

DE_240424_Berlin_Democracy_declaration.pdf

… Wo die Rechtsextremen heute an der Regierung sind, schränken sie das Streikrecht und die Rechte der…

Presse
17.05.2023 | 072/23

Regine-Hildebrandt-Preis – Gustav-Heinemann-Bürgerpreis – Wilhelm-Dröscher-Preis: Die Preisträger:innen 2023

Die SPD würdigt Menschen und Initiativen, die sich stark machen für andere, für Freiheit, Gerechtigkeit, Zivilcourage und Demokratie. Es geht um Werte, für die in besonderer Weise auch große Sozialdemokrat:innen gelebt haben: Regine Hildebrandt, Gustav Heinemann und Wilhelm Dröscher. Drei Preise werden am Abend des 160-Jahre-Parteijubiläums verliehen: unter anderem an eine Freiheits- und Demokratie-Initiative für Belarus.

Fotocollage: Eindrücke der Arbeit des Aktionsbündnisses "Leipzig nimmt Platz" mit "Danke"-Aufschrift
privat
Aktuelles
25.04.2016 | Gustav-Heinemann-Bürgerpreis

Leipzig zeigt Courage

Woche für Woche stellt sich das demokratische Aktionsnetzwerk „Leipzig nimmt Platz“ dem rassistischen und islamfeindlichen Pegida-Ableger „Legida“ entgegen. Menschen wie du und ich erheben im Aktionsnetzwerk ihre Stimme für Vernunft - gegen Radikalisierung, Ausgrenzung und Hetze. Die SPD würdigt dieses Engagement für Zivilcourage und Demokratie mit dem Gustav-Heinemann-Bürgerpreis 2016. Ein Porträt.

dpa
Aktuelles
05.03.2020 | Rechter Terror von Hanau

AfD hat sich schuldig gemacht

Chemnitz. Kassel. Halle. Hanau. Eine Blutspur rechten Terrors zieht sich durch Deutschland – und diese muss enden. Für die SPD ist klar: Der Rechtsstaat muss konsequent gegen die Feinde der Demokratie vorgehen. Rechte Gefährder müssen systematisch ins Visier genommen werden. Und Rechtsextremisten dürfen nicht in den Besitz von Waffen gelangen.

Foto: Saskia Esken
photothek
Aktuelles
25.11.2020 | Bekämpfung von Rechtsextremismus und Rassismus

Kein Fuß breit!

Rechtsextremistische und rassistische Anschläge haben das Land erschüttert. Die Regierung hat einen umfassenden Maßnahmenkatalog beschlossen, mit dem Rechtsextremismus und Rassismus bekämpft werden sollen. „Wir werden uns dem Versuch der rechtsextremen Szene entgegenstellen, die bürgerliche Gesellschaft zu unterwandern. Kein Fuß breit!“, sagt die SPD-Vorsitzende Saskia Esken. Ein Namensbeitrag.

50 Jahre Kanzlerschaft Willy Brandt

…ad Adenauers „Keine Experimente“ prallt Willy Brandts „Mehr Demokratie wagen“. Auf die Auszeichnung mit dem…

Downloads
PDF | 426 KB

Protokoll des außerordentlichen Bundesparteitages 2006, Berlin

… 3 Geschäftsordnung 1. Stimmberechtigte Mitglieder sind laut § 15 Organisationsstatut die von den Bezirken…

Downloads
PDF | 187 KB

Zukunftsprogramm Ost "Jetzt ist unsere Zeit."

… Die Herausforderungen der nächsten Jahrzehnte sind groß: Digitalisierung, künstliche Intelligenz und neue…

Downloads
PDF | 253 KB

Beschlussbuch des 1. Parteikonvents 2013, Berlin

… und überwiesenen Anträge (Die angenommenen Anträge sind fett gedruckt) Überschrift Beschlusstext Seite IA 1…

Suchergebnisse 161 bis 170 von 2077