arrow-left arrow-right nav-arrow Login close contrast download easy-language Facebook Instagram Telegram logo-spe-klein Mail Menue Minus Plus print Search Sound target-blank X YouTube
Inhaltsbereich

Suche

Deine Suche ergab 249 Treffer:

Presse
30.11.2021 | 186/21

AGS unterstützt Olaf Scholz als Bundeskanzler der Ampel-Koalition und stimmt dem Koalitionsvertrag einstimmig zu

„Mit der neuen Bundesregierung unter Führung von Olaf Scholz wird die Modernisierung unseres Landes endlich angepackt und der Kampf gegen den Klimawandel energisch vorangetrieben!“ Mit diesen Worten begrüßt Ralph Weinbrecht, Bundesvorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Selbständigen in der SPD, den am 24. November 2021 vorgestellten Koalitionsvertrag der Ampelkoalition. Weinbrecht erklärt weiter:

„Ich bin sicher, dass wir als SPD dem Bündnis für Freiheit, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit auf dem Parteitag am 4. Dezember 2021 mit ganz großer Mehrheit zustimmen werden. Wir als AGS haben das schon jetzt beschlossen. Der Koalitionsvertrag greift eine Reihe von unseren Forderungen zur Stärkung von Selbständigen und Kleinunternehmen auf. Dazu gehört eine Neuregelung des Zugangs zur Arbeitslosenversicherung. Außerdem soll künftig kein Selbständiger mehr ohne Alterssicherung in Unsicherheit leben.“

Downloads
PDF | 3 MB

Beschlussbuch des ordentlichen Parteitages 2017, Berlin

… Forderung als Voraussetzung für den Abschluss eines Koalitionsvertrags zu benennen. Eine Stärkung der…

Foto: Franziska Giffey (l-r, SPD), Bettina Jarasch (Bündnis 90/Die Grünen) und Katina Schubert (Die Linke)
dpa
Aktuelles
29.11.2021 | „Zukunftshauptstadt Berlin. Sozial. Ökologisch. Vielfältig. Wirtschaftsstark.“

Koalitionsvertrag auch für Berlin steht

Jetzt steht auch der rot-grün-rote Koalitionsvertrag in Berlin. Am Montag stellten SPD, Grüne und Linke öffentlich die Einigung vor. Der Anspruch: „Zukunftshauptstadt Berlin. Sozial. Ökologisch. Vielfältig. Wirtschaftsstark.“

Downloads
PDF | 757 KB

Protokoll des außerordentlichen Bundesparteitages Berlin, 2014

… Leben in Deutschland diskutieren sehen. Der 11 Koalitionsvertrag war ja Anlass einer breiten Diskussion,…

Downloads
PDF | 7 MB

Antragsbuch zum ordentlichen Bundesparteitag 2017, Berlin

… Forderung als Voraussetzung für den Abschluss eines Koalitionsvertrags zu benennen. Eine Stärkung der…

Presse
10.04.2025 | 086/25

Bundes-SGK „Verantwortung für Deutschland – Der Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD eröffnet viele Chancen für die Kommunen“

Thorsten Kornblum, Vorsitzender der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik (Bundes-SGK), erklärt anlässlich der Einigung von SPD und CDU/CSU auf den Entwurf eines Koalitionsvertrages in den Koalitionsverhandlungen:

Downloads
PDF | 1 MB

Protokoll des außerordentlichen Parteitages der SPD in Bonn, 21. Januar 2018

… und man kann diese Bewegung nicht in einen starren Koalitionsvertrag pressen, der vielleicht im Verlauf der…

Downloads
PDF | 3 MB

Protokoll des ordentlichen Bundesparteitages in Berlin, 2017

… weil sie sie ganz verhindert haben, obwohl sie im Koalitionsvertrag festgeschrieben waren, wie zum Beispiel…

Presse
09.04.2025 | 085/25

SPD startet Mitgliedervotum über Koalitionsvertrag mit CDU/CSU

Am 15. April beginnt das Mitgliedervotum der SPD über den ausgehandelten Koalitionsvertrag mit CDU und CSU. 358.322 SPD-Mitglieder (Stand: 23. März 2025) sind stimmberechtigt. Die Abstimmung endet am 29. April um 23:59 Uhr. Das hat der SPD-Parteivorstand am Abend beschlossen.

Downloads
PDF | 672 KB

Beschlussbuch des ordentlichen Bundesparteitages 2005, Karlsruhe

… für Beschäftigte und Arbeitslose Angesichts der im Koalitionsvertrag vereinbarten Einsparmaßnahmen bei der…

Suchergebnisse 21 bis 30 von 249