arrow-left arrow-right nav-arrow Login close contrast download easy-language Facebook Instagram Telegram logo-spe-klein Mail Menue Minus Plus print Search Sound target-blank X YouTube
Inhaltsbereich

Suche

Deine Suche ergab 120 Treffer:

Downloads
PDF | 3 MB

Protokoll des ordentlichen Bundesparteitages 2005, Karlsruhe

… wirklich nutzt. Es ist so: Wer eine Koalition eingeht, der weiß von vornherein, dass er vom eigenen Wahlprogramm Abstriche machen muss. Das ist in jeder Koalition so, war auch in der früheren so. Es ist auch…

Presse
18.12.2020 | 123/20

Privatisierungsdiskussion ist reiner Populismus

Für die Medien- und Netzpolitische Kommission des SPD-Parteivorstandes spricht sich die Co-Vorsitzende Heike Raab entschieden gegen die Vorschläge zum Wahlprogramm der CDU aus, die eine Privatisierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks fordern.

„Der Bundesfachausschuss der CDU hat Vorschläge für das Wahlprogramm 2021 gemacht und scheint als erstes die Axt an den Stamm des öffentlich-rechtlichen Rundfunk und damit an unsere pluralistische Medienordnung legen zu wollen. Nach dem unglücklichen politischen Gerangel in Sachsen-Anhalt dankt nunmehr sogar der AfD Sprecher im Landtag, Ulrich Sigmund, der CDU für die Hilfe bei der Umsetzung der eigenen Ziele. Damit wird der Tabubruch offensichtlich.“

Downloads
PDF | 3 MB

Beschlussbuch des ordentlichen Parteitages 2017, Berlin

… SPD-Bundestagsfraktion sowie an SPDParteivorstand mit Blick auf den Prozess zur Erarbeitung des Europawahlprogramms 2019) 107 EU7 Unterbezirk Strukturelle ökonomische Ursachen der Düsseldorf Wirtschafts- und…

Downloads
PDF | 352 KB

Protokoll des außerordentlichen Bundesparteitages der SPD in Berlin, 19. März 2017

… Gerechtigkeit und Solidarität. Auf Basis dieser Werte, mit Martin Schulz an der Spitze, mit einem Wahlprogramm, das intensiv und transparent erarbeitet wird und sich an den Menschen in diesem Land…

Downloads
PDF | 787 KB

Beschlussbuch des ordentlichen Bundesparteitages 2013, Leipzig

… Sozialdemokratischer Frauen Gleichstellung als zentrale Querschnittsaufgabe im Europawahlprogramm verankern überwiesen an den Verantwortlichen für die Europäischen Union beim Parteivorstand und…

Downloads
PDF | 1,015 KB

Das Regierungsprogramm 2013 – 2017

… Friedenspolitik. Das Regierungsprogramm 2013 – 2017 118 XI. Deutschland besser regieren! Unser Wahlprogramm folgt einem einfachen Grundsatz: Wir wollen regieren zum Wohle aller Bürgerinnen und Bürger in…

Foto: Teilnehmer der Programmkonferenz Arbeit unterhalten sich im Foyer
Uta Wagner
Aktuelles
25.06.2016 | SPD-Programmkonferenz

Arbeit der Zukunft

Globalisierung. Digitalisierung. Neue Märkte. Die Arbeitswelt verändert sich rasant. Die SPD will, dass alle im Land davon profitieren – nicht nur wenige. Welche Weichen müssen dafür gestellt werden? Darüber haben fast 500 Bürgerinnen und Bürger am Samstag in Bonn mit Spitzenpolitikern der SPD diskutiert. Erste Schritte auf dem Weg zum Wahlprogramm für 2017.

Symbolfoto: Programmkonferenz Europa
gettyimages / Todor Tsvetkov
Aktuelles
29.06.2016 | Programmkonferenz

Impulse für Europa

Europa braucht nach dem Brexit einen Neustart. Wie kann eine mutige Politikwende für ein besseres Europa aussehen? Darüber diskutiert die SPD-Spitze mit hunderten Parteimitgliedern auf einer Programmkonferenz am Samstag. Erste Schritte auf dem Weg zum Wahlprogramm 2017. SPD.de überträgt ab 11 Uhr per Livestream.

Foto: Olaf Scholz im Gespräch mit Senioren
photothek
Aktuelles
27.07.2021 | Olaf Scholz

Die SPD garantiert stabile Rente

Mit uns können sich alle auf ein würdiges Leben im Alter verlassen – mit einer stabilen und sicheren Rente. CDU und CSU dagegen geben keine Rentengarantie in ihrem Wahlprogramm. Das macht SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz klar.

Downloads
PDF | 5 MB

Protokoll des ordentlichen Bundesparteitages 2007, Hamburg

… die sozialdemokratische Politik, die für eine moderne Familienpolitik gekämpft hat. Es war Teil unseres Wahlprogramms, dass wir das Elterngeld und den 118 PROTOKOLL PARTEITAG HAMBURG 2007 EINFÜHRUNG DER…

Suchergebnisse 31 bis 40 von 120