arrow-left arrow-right nav-arrow Login close contrast download easy-language Facebook Instagram Telegram logo-spe-klein Mail Menue Minus Plus print Search Sound target-blank X YouTube
Inhaltsbereich

Suche

Deine Suche ergab 249 Treffer:

Downloads
PDF | 396 KB

Protokoll des außerordentlichen Bundesparteitages 2008, Berlin

… unter dieser Regierung? Unter der Überschrift ihres Koalitionsvertrages „privat vor Staat“ setzen sie…

Downloads
PDF | 506 KB

Protokoll des außerordentlichen Bundesparteitages 2004, Berlin

… der irrt gründlich und wird diesen Irrtum bitter einsehen müssen. (Beifall) Uns als Sozialdemokraten hat es…

Downloads
PDF | 463 KB

Protokoll des außerordentlichen Bundesparteitages 2002, Berlin

… finanzieren. (Beifall) Je mehr alle Parteien dies einsehen und uns und unsere Forderungen ernst nehmen, umso…

Sigmar Gabriel (M), Horst Seehofer (l) und Angela Merkel stehen im Bundeskanzleramt zusammen.
dpa
Aktuelles
07.04.2016 | Koalitionsgipfel

Union muss Blockade beenden

SPD-Chef Sigmar Gabriel wollte am Mittwochabend mit den Parteivorsitzenden von CDU und CSU wichtige gemeinsame Vorhaben auf den Weg bringen. Doch der unionsinterne Streit in der Flüchtlingspolitik überschattete das Spitzentreffen im Kanzleramt. Die SPD appelliert an die Union, ihre Differenzen endlich beizulegen und die im Koalitionsvertrag vereinbarten sozialpolitischen Vorhaben nicht länger zu blockieren.

Foto: Andrea Nahles
photothek.net
Aktuelles
14.02.2018

Andrea Nahles stellt sich Wahl zur SPD-Chefin

Als erste Frau an der Spitze soll Andrea Nahles die Bundespartei anführen. Der bisherige Vorsitzende Martin Schulz trat am Dienstag zurück. Daraufhin schlugen Vorstand und Präsidium der SPD jeweils einstimmig die Fraktionsvorsitzende für die Wahl zum höchsten Parteiamt vor. Entschieden wird auf dem Bundesparteitag im April.

Foto: SPD-Mitglieder diskutieren mit Andrea Nahles den Koalitionsvertrag
SPD / Marco Urban
Aktuelles
19.02.2018

Gemeinsam was bewegen

So geht innerparteiliche Demokratie! Die SPD diskutiert in hunderten Veranstaltungen den Koalitionsvertrag. Am Wochenende startete die SPD-Spitze ihre Dialogtour. Ab Dienstag dürfen insgesamt rund 463.000 SPD-Mitglieder per Briefwahl abstimmen. Am 4. März sollen die Stimmen ausgezählt sein.

Presse
30.03.2017 | 065/17

Merkel und Unionsparteien zeigen ihr frauenfeindliches Gesicht

Zu den Ergebnissen des Koalitions-Ausschusses vom 29. März 2017 erklärt die Bundesvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF), Elke Ferner:

Wenn es um die Gleichstellung von Frauen und Männern geht, ist der Widerstand von CDU und CSU besonders groß - auch wenn es klare Vereinbarungen im Koalitionsvertrag gibt.

Downloads
PDF | 241 KB

Eine neue Zeit braucht eine neue Politik

… hat die Mehrheit der Mitglieder der SPD dem Koalitionsvertrag mit der CDU/CSU zugestimmt. Die…

Downloads
PDF | 1 MB

Beschlussbuch des außerordentlichen Parteitages 2017, Dortmund

… im Sport 171 So24 Arbeitsgemeinschaft der Kein Koalitionsvertrag ohne (Überwiesen an Parteivorstand) SPD…

Downloads
PDF | 787 KB

Beschlussbuch des ordentlichen Bundesparteitages 2013, Leipzig

… weitertransportiert werden. Im aktuellen rot-grünen Koalitionsvertrag für Niedersachsen wird in Übereinstimmung…

Suchergebnisse 61 bis 70 von 249