arrow-left arrow-right nav-arrow Login close contrast download easy-language Facebook Instagram Telegram logo-spe-klein Mail Menue Minus Plus print Search Sound target-blank X YouTube
Inhaltsbereich

Suche

Deine Suche ergab 1170 Treffer:

Foto: Bundeskanzleramt während des Koalitionsausschusses.
dpa
Aktuelles
09.03.2020

Koalitionsausschuss: In Zukunft investieren

Eine rasche Unterstützung für besonders schutzbedürftige Kinder in griechischen Flüchtlingslagern, Handlungsfähigkeit bei Corona und Schutz von Arbeitsplätzen, dauerhafte Investitionen auf hohem Niveau für Zukunft und Zusammenhalt – das sind die Ergebnisse des Koalitionsausschusses.

Grafik: Sharing is caring
Aktuelles
07.03.2020

Internationaler Frauentag

Nach der Arbeit ist vor der Arbeit. So geht es zumindest vielen Frauen, die sich nach ihrem (Teilzeit-) Job um Haushalt, Kinder und die Pflege Angehöriger kümmern – unbezahlt. Im Schnitt täglich 90 Minuten mehr als Männer. Die Folge: weniger Einkommen, schlechtere Rente, verminderte Karrierechancen. Das wollen wir ändern.

Aktuelles
07.03.2020 | Podkästchen-Mini-Serie zum Frauentag - Teil 4/4

Wie war die Rush Hour deines Lebens für dich, Maria Noichl?

Ich muss immer schmunzeln, wenn ich an Bananen-Ingwer-Marmelade denke“, sagt Maria Noichl. Welche Geschichte dahinter steckt, warum wir geheime „Bügelfrauen“ sichtbar machen müssen und wie wir Familien mehr Zeit schenken können, erzählt die AsF-Bundesvorsitzende im Talk.

Aktuelles
06.03.2020 | Podkästchen-Mini-Serie zum Frauentag – Teil 3/4

Wie können wir Sorgearbeit umverteilen, Anja Weusthoff?

Anja Weusthoff vom deutschen Frauenrat will Sorgearbeit umverteilen: Sich zeitweise mehr um die Familie zu kümmern, soll sowohl für Frauen als auch für Männer einfacher werden. Anja fordert Unternehmen dazu auf, dafür Konzepte zu entwickeln. Außerdem will sie Dienstleistungen im Haushalt bezuschussen. Lies hier das Gespräch mit der Vertreterin von Deutschlands größter Frauenlobby.

dpa
Aktuelles
05.03.2020 | Rechter Terror von Hanau

AfD hat sich schuldig gemacht

Chemnitz. Kassel. Halle. Hanau. Eine Blutspur rechten Terrors zieht sich durch Deutschland – und diese muss enden. Für die SPD ist klar: Der Rechtsstaat muss konsequent gegen die Feinde der Demokratie vorgehen. Rechte Gefährder müssen systematisch ins Visier genommen werden. Und Rechtsextremisten dürfen nicht in den Besitz von Waffen gelangen.

Aktuelles
05.03.2020 | Podkästchen-Mini-Serie zum Frauentag - Teil 2/4

Warum sind 80 Prozent unserer bezahlten Pflegekräfte weiblich, Clarissa Schiffel?

Wir haben uns mit Clarissa Schiffel darüber unterhalten, warum es das Arztserien-Klischee von der Fingernägel lackierenden Pflegekraft nicht gibt und wie der Beruf stattdessen wirklich aussieht. Warum wird die bezahlte Care Arbeit überhaupt zu 80 Prozent von Frauen geleistet?

Aktuelles
04.03.2020 | Podkästchen-Mini-Serie zum Frauentag – Teil 1/4

Wie ist das Leben mit einer fünfköpfigen Familie in Berlin für dich, Anne-Luise Kitzerow?

Anne-Luise Kitzerow, genannt "Alu", ist dreifache Mama, lebt in Berlin und bloggt gemeinsam mit ihrem Mann über das Elternleben. Wir haben mit ihr darüber gesprochen, wer kocht und wer wäscht, welche Probleme auftreten, wenn die Kinder krank sind und wie weit wir wirklich gekommen sind mit der Gleichberechtigung.

Aktuelles
04.03.2020

Zur Lage in Syrien, der Türkei und Griechenland

Die Lage im Grenzgebiet zwischen der Türkei und Griechenland verschärft sich immer mehr. Die SPD-Vorsitzenden Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans sprechen sich für eine europäische Aufnahme von Kindern und Jugendlichen aus griechischen Flüchtlingslagern aus. Ein Namensbeitrag.

Foto: Pressekonferenz mit Boris Pistorius, Serpil Midyatli und Saskia Esken
dpa
Aktuelles
02.03.2020

Kampf dem rechten Terror

Chemnitz. Kassel. Halle. Hanau. Der rechte Terror ist nach Deutschland zurückgekehrt. Die SPD will mit einer Vielzahl an Maßnahmen eine Ausweitung von Hass, Hetze, Gewalt und Spaltung der Gesellschaft verhindern.

Grafik: Sharing is caring
Aktuelles
28.02.2020

Equal Care Day: Who cares?

Kennst Du das auch? Nach der Arbeit ist vor der Arbeit. So geht es zumindest vielen Frauen, die sich nach ihrem (Teilzeit-) Job um Haushalt, Kinder und die Pflege Angehöriger kümmern – unbezahlt. Im Schnitt täglich 90 Minuten mehr als Männer. Die Folge: weniger Einkommen, schlechtere Rente, verminderte Karrierechancen. Das wollen wir ändern.

Suchergebnisse 641 bis 650 von 1170