arrow-left arrow-right nav-arrow Login close contrast download easy-language Facebook Instagram Telegram logo-spe-klein Mail Menue Minus Plus print Search Sound target-blank X YouTube
Inhaltsbereich

Suche

Bitte beachte, dass Suchbegriffe unter einer Länge von vier Buchstaben ignoriert werden.

Deine Suche ergab 1170 Treffer:

Foto: Martin Schulz bei einer Pressekonferenz
dpa
Aktuelles
24.11.2017

Martin Schulz zur aktuellen Lage

Nach dem krachenden Scheitern der Jamaika-Sondierungen hat sich SPD-Chef Martin Schulz am Donnerstag mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zu einem Gespräch getroffen. Anschließend hat die Parteiführung beraten.

Foto: Martin Schulz gibt vor der Willy-Brandt-Statue in der Parteizentrale in Berlin ein Statement ab
dpa
Aktuelles
20.11.2017 | SPD-Chef zum Scheitern von Jamaika

Es ist genügend Zeit

Nach dem Scheitern der Sondierungen zwischen CDU, CSU, FDP und Grünen geht SPD-Chef Martin Schulz davon aus, dass jetzt die Wählerinnen und Wähler das Wort haben. Für eine Große Koalition, bekräftigte Schulz, stehe die SPD nach wie vor nicht zur Verfügung.

Foto: Martin Schulz
Susie Knoll
Aktuelles
27.10.2017 | #SPDerneuern

Fundamentale Erneuerung unserer Partei ist unabdingbar

SPD-Chef Martin Schulz kündigt eine tiefgreifende Erneuerung der Partei an. „2017 muss symbolisch stehen als Wendepunkt, als Neuanfang für die SPD“, schreibt Schulz. Dieser müsse umfassend sein – organisatorisch, strukturell, strategisch.

Foto: Lars Klingbeil
Tobias Koch
Aktuelles
23.10.2017 | #SPDerneuern

Lars Klingbeil soll neuer SPD-Generalsekretär werden

Vier Wochen nach der schweren Niederlage bei der Bundestagswahl hat das SPD-Präsidium wichtige Weichenstellungen für einen Neuanfang gestellt. Der Niedersachse Lars Klingbeil soll neuer Generalsekretär werden.

dpa
Aktuelles
15.10.2017 | Niedersachsen-Wahl 2017

„Fulminanter Erfolg“

Drei Wochen nach der Bundestagswahl hat die SPD die Landtagswahl in Niedersachsen spektakulär gewonnen. Die Sozialdemokratie unter Ministerpräsident Stephan Weil legt deutlich zu und wird erstmals seit 1998 wieder stärkste Kraft. Eine Fortsetzung von Rot-Grün ist aber nicht möglich.

Martin Schulz bei der Gedenkfeier zum 25. Todestag von Willy Brandt im Willy-Brandt-Haus.
Aktuelles
08.10.2017 | Rede von Martin Schulz zum 25. Todestag von Willy Brandt

Willy Brandt hat Deutschland in die Moderne geführt.

Rede des Parteivorsitzenden Martin Schulz anlässlich der Gedenkfeier zum 25. Todestag von Willy Brandt.

Foto: Martin Schulz sitzt in seinem Büro und diskutiert
Photothek
Aktuelles
29.09.2017 | Martin Schulz

Neustart für die SPD

Wir haben eine schwere Wahlniederlage erlitten und das historisch schlechteste Wahlergebnis der SPD seit Gründung der Bundesrepublik Deutschland eingefahren. Für diese Niederlage trage ich als Parteivorsitzender und Kanzlerkandidat die Hauptverantwortung. Ein Namensbeitrag.

Foto: Martin Schulz hält eine Rede
photothek.net
Aktuelles
25.09.2017 | Nach der Bundestagswahl

Die SPD erneuern

Die SPD will das Ergebnis der Bundestagswahl in den kommenden Monaten ausführlich aufarbeiten. SPD-Chef Martin Schulz bekräftigte zugleich: „Die Aufgabe, die wir haben, ist die der Opposition.“ Bis zum Parteitag Anfang Dezember wollen die Sozialdemokraten in Gremien, in Klausursitzungen und acht Regionalkonferenzen mit den Mitgliedern über den eigenen Kurs beraten.

Foto: Martin Schulz (M) steht in Berlin in der Parteizentrale der SPD auf der Bühne.
dpa
Aktuelles
24.09.2017 | Bundestagswahl 2017

„Wir werden die Demokratie verteidigen!“

Die SPD will angesichts herber Verluste bei der Bundestagswahl in die Opposition gehen. Kanzlerkandidat Martin Schulz will den Erneuerungsprozess der Partei als Vorsitzender vorantreiben. Er sprach von einem „schweren und bitteren Tag“ für die SPD. Als wichtigste Aufgabe für die Sozialdemokratie nannte Schulz den Kampf gegen Rechts.

Foto: Martin Schulz dankt SPD-Anhängern nach seiner Rede im Willy-Brandt-Haus in Berlin
Michael Gottschalk / photothek.net
Aktuelles
16.08.2017 | Martin Schulz zu Integration

Teilhabe statt Ausgrenzung

Teilhabe statt Ausgrenzung. Darauf setzt Martin Schulz beim Zukunftsthema Integration. CDU und CSU wirft er eine „Wir gegen die“-Rhetorik vor.

Suchergebnisse 851 bis 860 von 1170