
iStock
Kein Kind darf in Deutschland in Armut aufwachsen. Damit dieser Anspruch keine Phrase bleibt, setzen wir wichtige strukturelle Veränderungen um.
Wir führen die Kindergrundsicherung ein, in der wir alle bisherigen finanziellen Unterstützungsleistungen bündeln. Diese Leistung wird automatisch berechnet und kommt direkt bei den Kindern an. Das heißt auch, dass Familien, die nicht so viel haben, mehr bekommen.
Wir starten ein Jahrzehnt der Bildungschancen. Wir lassen es nicht mehr zu, dass unsere Kinder in marode Schulen und Kitas gehen müssen. Deswegen werden wir gemeinsam mit den Ländern die Bildungsausgaben deutlich steigern und dafür sorgen, dass die Unterstützung dauerhaft dort ankommt, wo sie am dringendsten gebraucht wird.
Kinder haben Rechte. Deshalb werden wir die Kinderrechte ausdrücklich im Grundgesetz verankern.
Kein Pausenbrot, keine Kindheit – keine Chance? Alle Kinder müssen endlich mit gleichen Chancen groß werden können.
Kein Kind und keine*r Jugendliche*r darf mehr in Armut leben. Wir brauchen eine Kindergrundsicherung!
Die Nachfrage nach Psychotherapie stieg bei jungen Menschen während der Pandemie um 60% an. Wir müssen ihre Probleme ernst nehmen und garantieren, dass kein Kind und kein Jugendlicher zurückbleibt!