arrow-left arrow-right nav-arrow Login close contrast download easy-language facebook instagram telegram logo-spe-klein mail menue Minus Plus print search sound target-blank X youtube
Inhaltsbereich

Stark gegen rechts

Header: Für eine solidarische Gesellschaft. Gegen rechts und Radikale.

Hand in Hand für unsere Demokratie

Rechte Kräfte werden immer stärker. Wir müssen dagegen halten – jede und jeder Einzelne von uns. Doch was tun, wenn uns im Alltag Hass und Hetze begegnen? Vom Widerspruch am Stammtisch über Engagement in Organisationen bis zur Unterstützung von Betroffenen: Werde aktiv und setze ein Zeichen für Toleranz und Respekt. Kämpfe mit uns für eine offene Gesellschaft. Es braucht uns alle, nur so sind wir mehr.

Mach mit!

Birgit Lohmeyer | Jamel rockt den Förster
Justin Frei

Birgit Lohmeyer | Jamel rockt den Förster

„Respekt zeigen: Klare Kante gegen rechts – für eine offene, bunte Gesellschaft. Für unsere Demokratie.“

Igor Matviyets | Sozialdemokrat und Mitglied der jüdischen Gemeinde zu Halle
Florian Korb

Igor Matviyets | Sozialdemokrat und Mitglied der jüdischen Gemeinde zu Halle

„Jüdisches Leben muss in Deutschland ohne Polizeischutz möglich sein. Wir kämpfen gegen jede Form von Antisemitismus.“

Lina Najmi | Sozialdemokratin

Lina Najmi | Sozialdemokratin

„Ich setze mich gegen Rassismus und Ausgrenzung ein. Im Club genauso wie auf der Straße. Auf dem Spielplatz genauso wie bei der Arbeit.“

Für Vielfalt und Zusammenhalt

Wenn wir unsere offene Gesellschaft erhalten wollen, braucht es uns alle. Oftmals reichen schon kleine Gesten, um Großes zu bewirken. Im Alltag kannst du zum Beispiel diese zehn Dinge tun, um rechte Kräfte zurückzudrängen:

Hier findest du Materialien, mit denen du ein Zeichen setzen oder andere überzeugen kannst, ebenfalls laut zu werden. 

Wofür wir stehen

Wir bekämpfen Rechtsextremismus und Rassismus. Wir stellen uns Diskriminierung und Menschenfeindlichkeit entgegen - egal ob sie sich gegen jüdische Menschen, muslimische Frauen und Männer, Sinti und Roma, People of Color, Menschen mit Behinderungen oder andere Gruppen richtet.

Das liegt in unserer DNA! Denn damit stehen wir in der antifaschistischen Tradition der SPD. Für uns ist klar: Eine demokratische und solidarische Gesellschaft lebt vom Respekt vor vielfältigen Herkunftsgeschichten, Glaubensrichtungen, Biografien, Lebensentwürfen sowie vor sexuellen Identitäten. Diesen Respekt bringen wir allen Menschen entgegen.

Was wir in der Regierung tun

Demokratie stärken

Millionen Menschen engagieren sich in Vereinen, Verbänden und Projekten für die Gemeinschaft und ein gutes Miteinander. Mit dem Demokratiefördergesetz fördern wir ihre Arbeit langfristig – und wappnen sie besser gegen die Feinde unserer offenen Gesellschaft. 

Menschenfeindlichkeit bekämpfen

Mit einem Aktionsplan gegen Rechtsextremismus trocknen wir den Nährboden für extremistische Gewalt aus. Mit Prävention und Härte, aber auch politischer Bildung.

Rassismus und Antisemitismus, Muslimfeindlichkeit und Antiziganismus sind für Millionen Menschen in unserem Land eine große Bedrohung. Wir halten mit einem Nationalen Aktionsplan gegen Rassismus dagegen.