
iStock
Die gesetzliche Rente ist das zentrale Versprechen des Sozialstaats. Wer sein Leben lang arbeitet und damit sein Teil für die Gesellschaft beiträgt, hat Anspruch auf ein würdiges Leben im Alter. Dieses Versprechen halten wir.
Über viele Jahre ist das Rentenniveau gesunken. Wir haben das gestoppt und sichern es auch für die Zukunft. Und wir schließen Rentenkürzungen aus.
Die Renten müssen Schritt halten mit der Lohnentwicklung und den Preissteigerungen. 2022 und 2023 haben wir für spürbare Rentenerhöhungen gesorgt – und unser Ziel der Rentenangleichung von Ost und West sogar ein Jahr früher als geplant erreicht. Endlich ist Arbeit in Ost und West mit Blick auf die Rente gleich viel wert!
Manche können oder wollen länger arbeiten. Andere können es nicht. Für sie wäre eine allgemeine Anhebung des Renteneintrittsalters gleichbedeutend mit einer Rentenkürzung. Darum schließen wir das aus – aus Respekt vor der Lebensleistung jeder und jedes Einzelnen.
Wir wollen eine geschlechtergerechte Rente, die Männer und Frauen bei unterschiedlichen Arbeitszeiten oder Familienarbeit gerechter behandelt.
Stabilität und Sicherheit garantieren wir natürlich auch künftigen Generationen. Deshalb machen wir die gesetzliche Rente zukunftssicher und steigen in die sogenannte Aktienrente ein. Diese teilweise Kapitaldeckung soll als dauerhafter Fonds von einer unabhängigen öffentlich-rechtlichen Stelle professionell und seriös verwaltet werden.
Jeder Mensch, der sein Leben lang hart gearbeitet hat, verdient eine Rente, von der man würdig leben kann.
Eine sichere Rente, auch für meine Kinder und Enkelkinder.
Selbstständige brauchen bessere Möglichkeiten zur Absicherung. Auch sie arbeiten hart, geben oft Arbeitsplätze. Und auch ihr Alter braucht Sicherheit.