arrow-left arrow-right nav-arrow Login close contrast download easy-language Facebook Instagram Telegram logo-spe-klein Mail Menue Minus Plus print Search Sound target-blank X YouTube
Inhaltsbereich

Suche

Bitte beachte, dass Suchbegriffe unter einer Länge von vier Buchstaben ignoriert werden.

Deine Suche ergab 2075 Treffer:

Geschichte

Wenn Du was verändern willst ... Die SPD. Über uns und unsere Geschichte.

Der erste Tag des Parteitags

… hier Stallordern ausgegeben hat, die sind vorbei."

18:05 Die Generaldebatte ist…

Geschichte

Wenn Du was verändern willst ... Die SPD. Über uns und unsere Geschichte.

Tom Wanner

… Sozialdemokratie? Die Antworten auf diese Frage sind bunt. Sie sind laut und trotzig, sie sind stolz und…

Warum ist eine Booster-Impfung so wichtig?

…Die Corona-Infektionen sind aktuell auf einem Rekordhoch. Die Nachfrage nach Booster-Impfungen steigt täglich. Aber…

SPD-Flaggen wehen vor dem Perspektivkongress 2015 im Wind. (Foto: dpa)
dpa
Aktuelles
09.10.2015 | Perspektivdebatte der SPD

„Soziale Mitte“ verkörpert Grundwerte

Ein Debattenbeitrag in der „Berliner Republik“ fordert die SPD auf, um die „soziale Mitte“ der Gesellschaft zu kämpfen. Das Impulspapier zum Perspektivkongress, der am Sonntag in Mainz stattfindet, sei eine geeignete Grundlage, ist der Autor, Malte Ristau-Winkler, überzeugt. Diskutieren Sie mit!

Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) mit dem IG Metall-Vorsitzenden Detlef Wetzel (links), BDI-Präsident Ulrich Grillo (2. v.l.) und VDA-Präsident Matthias Wissmann (rechts) bei der Präsentation des Arbeitspapieres zum Bündnis "Zukunft der I
dpa
Aktuelles
14.10.2015 | Bündnis aus Politik, Industrie und Gewerkschaften

Für eine starke Industrie

Bundeswirtschaftsministerium, Arbeitgeber und Gewerkschaften haben in Berlin ein gemeinsames Bündnis „Zukunft der Industrie“ aus der Taufe gehoben. Zum Bündnis gehören 15 Partner aus Politik, Industrieverbänden, Gewerkschaften und Arbeitgebern.

Ein Lehrling und ein Geselle hantieren mit einem Messschieber. (Foto: dpa)
dpa
Aktuelles
29.10.2015 | Arbeitsmarkt

Rekordtief bei Arbeitslosigkeit

In Deutschland sind so wenige Menschen arbeitslos wie seit 1991 nicht mehr: Im Oktober sank die Zahl der Arbeitslosen auf weniger als 2,7 Millionen. Gleichzeitig können wir von etwa einer Million offener Stellen bundesweit ausgehen. Arbeitsministerin Andrea Nahles kündigte an, noch stärker auf Qualifizierung zu setzen.

Foto: Reiner Hoffmann und Sigmar Gabriel
dpa
Aktuelles
13.01.2016 | SPD und DGB

Auf einem guten Weg

SPD und Gewerkschaften sind enger zusammengerückt. So auch bei der DGB-Klausurtagung am Mittwoch in Berlin: SPD-Chef Sigmar Gabriel sprach mit den Gewerkschafterinnen und Gewerkschaftern über gemeinsame politische Ziele.

Foto: Barbara Hendricks
dpa
Aktuelles
03.03.2016 | Bezahlbarer Wohnraum für alle

Wir packen es an

Deutschland ist mittendrin in einer Bauoffensive. Bauministerin Barbara Hendricks will den Trend verstärken. Sie kämpft für 350.000 neue Wohnungen pro Jahr - für alle, die bezahlbare Wohnungen benötigen. Eine zentrales Anliegen des von der SPD geforderten „Solidarprojekts“ für Deutschland.

Suchergebnisse 811 bis 820 von 2075