arrow-left arrow-right nav-arrow Login close contrast download easy-language Facebook Instagram Telegram logo-spe-klein Mail Menue Minus Plus print Search Sound target-blank X YouTube
Inhaltsbereich

Suche

Bitte beachte, dass Suchbegriffe unter einer Länge von vier Buchstaben ignoriert werden.

Deine Suche ergab 735 Treffer:

Aktuelles
04.03.2018 | Mitgliedervotum

Wir haben gemeinsam entschieden!

So geht innerparteiliche Demokratie! Über 460.000 Mitglieder konnten über den Koalitionsvertrag abstimmen. 78,4 % der Mitglieder haben sich beteiligt, 66 % haben mit „Ja“ gestimmt. Die SPD hat sich für die Große Koalition entschieden. Olaf Scholz, Lars Klingbeil und Andrea Nahles zum Ergebnis des Mitgliedervotums. Ein Namensbeitrag.

Foto: Norbert Walter-Borjans und Saskia Esken stehen in ihrem Büro im Willy-Brandt-Haus.
dpa
Aktuelles
09.02.2020 | Vorstandsklausur / „In die neue Zeit“

SPD stellt Weichen

Thomas Kemmerich, der AfD-gestützte Ministerpräsident Thüringens, tritt zurück – sofort. Dafür hat die SPD im gestrigen Koalitionsausschuss gesorgt und weiter Schaden von unserer Demokratie abgewendet. Auch auf der Vorstandsklausur Sonntag und Montag wird der Kampf gegen Faschismus Thema sein. Außerdem diskutieren wir unseren Weg zu einem modernen und gerechten Arbeitsmarkt.

Foto: Pressekonferenz mit Boris Pistorius, Serpil Midyatli und Saskia Esken
dpa
Aktuelles
02.03.2020

Kampf dem rechten Terror

Chemnitz. Kassel. Halle. Hanau. Der rechte Terror ist nach Deutschland zurückgekehrt. Die SPD will mit einer Vielzahl an Maßnahmen eine Ausweitung von Hass, Hetze, Gewalt und Spaltung der Gesellschaft verhindern.

Foto: Nancy Faeser
Henning Schacht
Aktuelles
20.01.2022 | Innenministerin Nancy Faeser

Konsequent gegen „jede Form von Menschenfeindlichkeit“

Innenministerin Nancy Faeser tritt an gegen rechte Hetze und Gewalt – im Netz und auf der Straße. Einen Aktionsplan gegen Rechtsextremismus will sie bis Ostern vorlegen.

 Foto: Bundeswehrsoldaten stehen an einem NH90-Hubschrauber
dpa
Aktuelles
03.06.2022 | Milliarden-Sondervermögen für Bundeswehr

Wir investieren in Sicherheit

Um Freiheit und Demokratie besser verteidigen zu können, wird die Bundeswehr mit einem Sondervermögen über 100 Milliarden Euro modernisiert. Der Bundestag hat das von Kanzler Olaf Scholz vorgeschlagene Sondervermögen beschlossen.

Foto: Sigmar Gabriel
dpa
Aktuelles
19.08.2016 | Sigmar Gabriel

„Dem entgrenzten Kapitalismus Regeln setzen“

Unmut, Unruhen und der Aufstieg des Populismus: Der globalisierte Kapitalismus durchläuft eine Zeitenwende. Er muss sozial dazulernen - oder er wird scheitern. Ein Namensbeitrag von Sigmar Gabriel im "Handelsblatt".

Anna Kleimann im Gespräch mit dem stellvertretenden SPD-Parteivorsitzenden Kevin Kühnert
SPD
Aktuelles
11.02.2020 | Talk mit dem stellvertretenen SPD-Parteivorsitzenden

Wie ist es eigentlich mit RechtspopulistInnen in einer Talkshow zu sitzen, Kevin Kühnert?

Kevin Kühnert saß bei „Anne Will“ mit der AfD-Fraktionsvorsitzenden Alice Weidel in einer Talkshow. Das Thema, ob man RechtspopulistInnen und ihre Argumente ignoieren oder entlarven muss, hat viele – auch im Internet – beschäftigt. Wir haben nachgefragt und die Sendung mit Kevin Kühnert nochmal aufgearbeitet.

Foto: Norbert Walter-Borjans
dpa
Aktuelles
06.04.2020 | Norbert Walter-Borjans im Interview

„Wir alle profitieren von Europa“

SPD-Chef Norbert Walter-Borjans spricht sich für schnelle Hilfen innerhalb der Europäischen Union aus. Weil sich bei den gemeinsamen Anleihen, den sogenannten Corona-Bonds, in Europa keine schnelle Lösung andeute, schlägt er ein „pragmatisches Vorgehen“ im Rahmen des europäischen Stabilitätsmechanismus vor. „Das bringt schnell die dringend benötigte Liquidität“, sagte er in einem am Sonntag veröffentlichten Interview mit mehreren italienischen und spanischen Zeitungen. Das Interview im Wortlaut:

Foto: Andrea Nahles
dpa
Aktuelles
19.11.2018

Für eine große Sozialstaatsreform – und was nach Hartz IV kommen muss

Wir brauchen einen Mentalitätswechsel in der Grundsicherung. Wir müssen weg von einem Staat, der seinen Bürgerinnen und Bürgern misstraut, hin zu einem sorgenden Sozialstaat, der gegen Risiken absichert und Chancen schafft. Ein Namensbeitrag von SPD-Chefin Andrea Nahles.

Foto: Saskia Esken lächelt bei digital:hub einer Talkteilnehmerin zu
Fionn Grosse
Aktuelles
29.11.2022 | Grundsatzrede zur Digitalpolitik von Saskia Esken

Zukunftsfit Digitalisierung

Der digital:hub der SPD hat als digital-politischer ThinkTank seine Arbeit aufgenommen. Zur Eröffnung hat die SPD-Vorsitzende Saskia Esken erläutert, wie eine sozialdemokratische Digitalpolitik aussehen kann. Die Rede im Wortlaut.

Suchergebnisse 111 bis 120 von 735