arrow-left arrow-right nav-arrow Login close contrast download easy-language Facebook Instagram Telegram logo-spe-klein Mail Menue Minus Plus print Search Sound target-blank X YouTube
Inhaltsbereich

Suche

Deine Suche ergab 72 Treffer:

Grafik mit Zitat von Katarina Barley: Der Grundsatz ‚Nein heißt Nein‘ gehört dringend ins Sexualstrafrecht!
Aktuelles
13.06.2016 | Sexuelle Gewalt

Nein heißt Nein!

Die SPD will das Sexualstrafrecht in Deutschland verschärfen. Künftig soll der Grundsatz gelten: Nein heißt Nein! Doch die Union blockiert seit Monaten.

Foto: Teilnehmer der Programmkonferenz Arbeit unterhalten sich im Foyer
Uta Wagner
Aktuelles
25.06.2016 | SPD-Programmkonferenz

Arbeit der Zukunft

Globalisierung. Digitalisierung. Neue Märkte. Die Arbeitswelt verändert sich rasant. Die SPD will, dass alle im Land davon profitieren – nicht nur wenige. Welche Weichen müssen dafür gestellt werden? Darüber haben fast 500 Bürgerinnen und Bürger am Samstag in Bonn mit Spitzenpolitikern der SPD diskutiert. Erste Schritte auf dem Weg zum Wahlprogramm für 2017.

dpa
Aktuelles
09.08.2016 | Nicht gezahlter Unterhalt

Alleinerziehende stärken

Nur jede vierte Alleinerziehende erhält für ihr Kind den Unterhalt, der ihr zusteht. Die SPD will das ändern. Künftig sollen säumige Unterhaltspflichtige verstärkt unter Druck gesetzt werden - notfalls auch über die Drohung mit Führerscheinentzug. Eine Maßnahme, die in Großbritannien bereits erfolgreich praktiziert wird.

Foto: Andrea Nahles
dpa
Aktuelles
04.01.2017 | Nahles-Plan

Mehr Rechte für Teilzeit-Jobber

Seinen Kindern Zeit zu schenken ist schön. Doch wenn Mütter im Job wieder durchstarten wollen, stoßen sie oft auf große Schwierigkeiten. Denn sie haben zunächst zwar einen Rechtsanspruch auf Teilzeitarbeit - aber noch keinen darauf, danach wieder zur Vollzeitarbeit zurückkehren zu können. Viele kommen aus dieser "Teilzeit-Falle" nicht mehr heraus. Das wollen wir ändern.

Foto: Sigmar Gabriel
dpa
Aktuelles
24.01.2017 | Erklärung des SPD-Parteivorsitzenden zur Bundestagswahl 2017

Wir sind bereit

Sigmar Gabriel verzichtet auf die Kanzlerkandidatur und gibt den SPD-Parteivorsitz ab. Stattdessen soll Martin Schulz als Spitzenkandidat und Parteichef in den Wahlkampf ziehen. Sigmar Gabriels Erklärung im Wortlaut.

Foto: Rede des Parteivorsitzenden Martin Schulz beim Bundesparteitag in Dortmund
photothek.net
Aktuelles
25.06.2017 | Martin Schulz beim Parteitag

Die „Richtungsentscheidung“

Leidenschaftlich hat SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz die Delegierten und Gäste des SPD-Parteitags auf den anstehenden Wahlkampf eingestimmt. Jetzt gehe es um eine „Richtungsentscheidung“ für Deutschland. Er kämpft für sozialen Fortschritt, eine freie, offene Gesellschaft und ein Europa, das stark und einig ist. Angela Merkel warf er einen „Anschlag auf die Demokratie“ vor.

Foto: Martin Schulz nach seiner Rede beim Bundesparteitag in Dortmund
photothek.net
Aktuelles
25.06.2017 | SPD beschließt Regierungsprogramm

Gerechtigkeit. Zukunft. Europa.

Die SPD hat geschlossen das Regierungsprogramm für die Bundestagswahl beschlossen. Unter anderem sollen 80 Prozent der Menschen von Steuern und Abgaben entlastet werden. Das Rentenniveau soll nicht weiter absinken – und das Rentenalter nicht steigen. Kanzlerkandidat Martin Schulz betonte auch leidenschaftlich die Bedeutung eines einigen und starken Europas.

Foto: Blick in das Plenum des SPD-Parteitags
photothek.net
Aktuelles
09.12.2017 | Bundesparteitag

Mit Verantwortung und Visionen nach vorn

Drei Tage intensiver Debatten – kontrovers, inhaltlich stark und durchweg fair: Der Bundesparteitag der SPD stand nach dem schmerzhaften Ergebnis bei der Bundestagswahl und mitten in der Frage nach einer Beteiligung an einer Regierung vor großen Herausforderungen. 600 Delegierte und der Parteivorstand diskutierten in Berlin leidenschaftlich über neue Wege in eine bessere Zukunft – für Europa, für Deutschland und für die Partei.

Foto: Martin Schulz sitzt in seinem Büro und diskutiert
Photothek
Aktuelles
09.02.2018 | Erklärung des Parteivorsitzenden

Martin Schulz verzichtet auf Außenminister-Posten

Der scheidende SPD-Chef Martin Schulz verzichtet auf das Amt des Außenministers, sollte es zu einer Koalition mit CDU, CSU und SPD kommen. Seine Erklärung im Wortlaut:

Foto: Hubertus Heil
dpa
Aktuelles
05.10.2020 | Recht auf Homeoffice

Arbeit, die zum Leben passt

Arbeitsminister Heil will ein Recht auf Homeoffice einführen, wo es möglich ist. Es geht darum, Beschäftigten neue Freiheiten zu ermöglichen. So können Beschäftigte Beruf und Familie leichter zusammenzubringen. Und zugleich will der Arbeitsminister sie vor einer vollständigen Entgrenzung der Arbeit ins Privatleben schützen. Eben eine Arbeit, die zum Leben passt.

Suchergebnisse 51 bis 60 von 72