Inhaltsbereich
Koalitionsverhandlungen
Die Koalitions- verhandlungen im Überblick

News-Ticker
Zentrale News zu den Koalitionsverhandlungen zwischen SPD, Grünen und FDP im Ticker.
Der Fahrplan bis zur Kanzlerwahl
In der Nikolauswoche soll der Kanzler gewählt werden. Ein paar Eckdaten bis dahin:
- 26. Oktober: Konstituierung des Bundestags mit den neuen Abgeordneten und Wahl des Bundestagspräsidiums
- 27. Oktober: Die 22 Arbeitsgruppen mit Fachpolitikerinnen und Fachpolitikern beginnen ihre Beratungen. Die Wochenenden sollen sitzungsfrei bleiben, auch Nachtsitzungen soll es nicht geben.
- 10. November: Die Arbeitsgruppen sollen ihre Fachverhandlungen abgeschlossen haben und Ergebnispapiere vorlegen. Damit beschäftigt sich dann die 18-köpfige Hauptverhandlungsgruppe.
- bis Ende November: Der ausformulierte Koalitionsvertrag soll stehen.
- ab Ende November: Die SPD diskutiert mit allen Mitgliedern auf Regionalkonferenzen über den Koalitionsvertrag.
- 4. Dezember: Die SPD will auf einem Sonderparteitag über den Koalitionsvertrag und damit über die Ampel-Koalition mit Grünen und FDP entscheiden.
- 6. bis 10. Dezember: In dieser Woche soll der Bundestag Olaf Scholz zum neuen Bundeskanzler wählen.
Vielen Dank! Unterstütze uns mit einer Online-Spende.
Unser Verhandlungsteam

Olaf Scholz | Kanzlerkandidat

Saskia Esken | Parteivorsitzende

Norbert Walter-Borjans | Parteivorsitzender

Lars Klingbeil | Generalsekretär

Rolf Mützenich | Fraktionsvorsitzender

Malu Dreyer | Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz

Manuela Schwesig | Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, Vorsitzende der SPD Mecklenburg-Vorpommern
Leitungen der SPD-Arbeitsgruppen

Thomas Kutschaty | Moderner Staat und Demokratie

Jens Zimmermann | Digitale Innovationen und digitale Infrastruktur

Thomas Losse-Müller | Innovation, Wissenschaft, Hochschule und Forschung

Carsten Schneider | Wirtschaft

Rita Schwarzelühr-Sutter | Umwelt

Till Backhaus | Landwirtschaft und Ernährung

Anke Rehlinger | Mobilität

Matthias Miersch | Klima, Energie, Transformation

Dagmar Schmidt | Sozialstaat, Grundsicherung, Rente

Hubertus Heil | Arbeit

Kevin Kühnert | Bauen und Wohnen

Katja Pähle | Gesundheit und Pflege

Andreas Stoch | Bildung und Chancen für alle

Serpil Midyatli | Kinder, Familie, Senioren und Jugend

Carsten Brosda | Kultur- und Medienpolitik

Christine Lambrecht | Innere Sicherheit, Bürgerrechte, Justiz, Verbraucherschutz, Sport

Petra Köpping | Gleichstellung, Vielfalt

Frank Junge | Gute Lebensverhältnisse in Stadt und Land

Boris Pistorius | Flucht, Migration, Integration

Heiko Maas | Außen, Sicherheit, Verteidigung, Entwicklung, Menschenrechte

Udo Bullmann | Europa

Doris Ahnen | Finanzen und Haushalt
Zuständigkeiten der SPD-Arbeitsgruppen für die Koalitionsverhandlungen
Metadaten:
Herunterladen der Datei: Zuständigkeiten der SPD-Arbeitsgruppen für die Koalitionsverhandlungen (pdf), 51 KB)